Beim Einkaufen sah ich Rinderzunge in der Auslage, was ungewöhnlich ist. Als ich die Verkäuferin darauf ansprach, meinte sie: die ist gepökelt und geräuchert, die müssen Sie noch kochen! Aber gerne doch – ich liebe Zunge, wie aus zahlreichen Rezepten im Blog ersichtlich ist 🙂
Ich habe mich von verschiedenen Rezepten (u.a. diesem) inspirieren lassen und daraus einen kräftigen Eintopf mit grünen Linsen und viel Gemüse zusammengebaut. Für etwas Crunch gab’s noch etwas knusprige Kartoffelwürfelchen obendrauf.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Linsen-Gemüse-Topf mit Pökelzunge und Kartoffel-Gröstl |
Kategorien: | Eintopf, Kartoffel, Hülsenfrüchte, Innereien |
Menge: | 2 bis 3 Personen |
Zutaten
H | ZUNGE | ||
Gepökelte geräucherte Rinderzunge, ungekocht | |||
-(hier 1/2 Zunge) | |||
1 | Zwiebel | ||
1 | Nelke | ||
H | LINSEN | ||
100 | Gramm | Grüne Linsen (Puy oder ähnliche) | |
750 | Gramm | Pökelbrühe vom Kochen der Rinderzunge; mehr nach | |
-Bedarf | |||
H | GEMÜSE | ||
1 | Essl. | Entenschmalz oder Butter | |
100 | Gramm | Möhrenwürfelchen | |
150 | Gramm | Lauchwürfelchen | |
100 | Gramm | Selleriewürfelchen | |
1/2 | Zwiebel; in Würfelchen | ||
Salz | |||
Pfeffer | |||
H | EINTOPF | ||
1 | Essl. | Öl | |
25 | Fetter gesalzener Speck; fein gewürfelt | ||
30 | Gramm | Mehl | |
1/2 | Zwiebel; in Würfelchen | ||
1 | Essl. | Tomatenmark | |
100 | ml | Rotwein | |
1 | Essl. | Balsamicoessig | |
800 | ml | Kochfond von den Linsen | |
300 | Gramm | Gekochte gepökelte geräucherte Rinderzunge, | |
-in Würfeln | |||
H | KARTOFFEL-GRÖSTL | ||
250 | Gramm | Festkochende Kartoffeln (P: Cherie); in kleinen | |
-Würfelchen, 2 Minuten in Salzwasser blanchiert | |||
1 | Essl. | Entenschmalz oder Butterschmalz; zum Braten | |
Gehackte Petersilie; zum Bestreuen |
Quelle
eigenes Rezept |
Erfasst *RK* 12.01.2020 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Eine Zwiebel halbieren, mit einem Lorbeerblatt und einer Nelke spicken. Die gepökelte geräucherte Rinderzunge zusammen mit der Zwiebel in einen Topf legen, mit Wasser bedecken und 2-3 Stunden köcheln, bis die Zunge weich ist (am besten mit einer Fleischgabel im Bereich der Zungenspitze testen).
Die Zunge herausnehmen, die Haut abziehen. Für das Rezept werden etwa 300 g benötigt, den Rest anderweitig verwerten. Die Brühe aufbewahren.
Die Linsen in etwa 750 ml Pökelbrühe garen, sie sollen noch leichten Biss haben. Die Linsen in ein Sieb abgießen, die Brühe auffangen.
Das Entenschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Gemüsewürfelchen darin anschwitzen, bis sie weich sind, salzen und pfeffern. Sie sollen aber keine Farbe annehmen.
Das Öl in einem größeren Topf erhitzen, den Speck darin auslassen. Das Mehl zugeben und unter Rühren zu einer dunkle Einbrenne rösten. Die Zwiebeln und das Tomatenmark einrühren, kurz mitschwitzen und unter Rühren mit dem Rotwein und dem Essig ablöschen. Nach und nach die aufgefangene Brühe angießen – ich habe insgesamt etwa 800 ml Brühe/Pökelbrühe zugegeben. Alles gut durchkochen lassen, dann die Gemüsewürfelchen und die Linsen einrühren und nochmal 5-10 Minuten köcheln lassen, abschmecken. Die Rinderzunge einlegen und heiß werden lassen.
Währenddessen die blanchierten Kartoffelwürfelchen in einer Pfanne in Entenschmalz knusprig-braun rösten, leicht salzen.
Zum Servieren den Linsen-Gemüse-Topf in eine Terrine füllen, mit gehackter Petersilie und etwas Kartoffel-Gröstl bestreuen, den Rest separat dazu reichen.
Anmerkung Petra: Deftige Linsensuppe, schmeckt klasse. Die knusprigen Kartoffelwürfelchen sind das Tüpfelchen auf dem i.
=====
Eine Zunge muss ich extra vorbestellen, in der Auslage habe ich die hier noch nie gesehen. Das Rezept klingt klasse
Wie gesagt, das war auch hier außergewöhnlich, aber erfreulich 🙂
Das ist ja ein Zufall! Gerade heute habe ich eine Kalbszunge (auch gepökelt/geräuchert) in der Auslage entdeckt und gekauft. Jetzt wollte ich mal schauen, was ich daraus mache und tadaa 🙂
Vielen Dank!
Super! Kalbszunge ist ja was ganz Feines. Viel Spaß damit!