Letzte Woche waren wir für einige Tage bei Tochter Kathi und ihrer Familie im südwestlichen Dreiländereck. An einem Tag stand ein Besuch im Elsass auf dem Programm, zum Abschluss ging es noch in einen am Weg liegenden Supermarkt. Dabei wanderte auch ein Becher mit Rillettes de Canard in den Einkaufskorb.
Einen Teil der Rillettes gab’s ganz klassisch auf Brot, dazu ein paar Cornichons.
Mit dem Rest habe ich Backkartoffeln gefüllt, das Rezept habe ich bei Nigel Slater gefunden. Es dauert zwar eine Weile, die Kartoffeln im Backofen zu garen, der Rest ist aber schnell erledigt. Mit einem Salat dazu hat man ein feines Essen, was wenig Aufwand erfordert 🙂
Ich habe Rillettes auch schon selbst gemacht, im Blog finden sich:
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Backkartoffeln mit Rillettes |
Kategorien: | Kartoffel, Fleisch |
Menge: | 2 Personen |
Zutaten
2 | groß. | Backkartoffeln à 350 g (P: 4 kleinere à knapp | |
-200 g) | |||
Butter; zum Einreiben | |||
Salz | |||
125 | Gramm | Rillettes de Canard (Original Rillettes de Porc) | |
1 | Teel. | Frisch gehackte Rosmarinnadeln | |
Pfeffer | |||
Geriebener Käse (hier Bergkäse, Original | |||
-Parmesan) |
Quelle
modifiziert nach Nigel Slater beim Guardian |
Erfasst *RK* 27.03.2019 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Backkatoffeln gründlich schrubben und abtrocknen, dann mit Butter einreiben und salzen.
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Die Kartoffeln in eine ofenfeste Schale legen und etwa 1-1 1/2 Stunden backen, bis sie weich sind (Messerprobe).
Die Kartoffeln herausnehmen und einen Deckel abschneiden. Das Innere der Kartoffeln so weit wie möglich herauskratzen und in eine Schüssel geben. Mit einer Gabel fein zerdrücken oder durch die Kartoffelpresse geben (Nagel nimmt den Flat Beater (K-Haken) der Küchenmaschine). Rillettes und Rosmarin unterrühren, es sollen aber noch Strukturen erkennbar sein. Die Masse mit Salz und Pfeffer abschmecken und wieder in die Kartoffeln füllen, Kartoffeln wieder in die Arbeitsschale setzen, die Deckel mit der Schnittfläche nach unten daneben legen. Auf die Füllung der Kartoffeln etwas geriebenen Käse geben und die Kartoffeln nochmal für 10 Minuten in den Backofen schieben.
Zum Servieren die Deckel auf die Füllung setzen.
Dazu passt ein knackiger Salat – bei mir ein Lollo rosso mit Möhrenstreifchen und Frühlingszwiebeln.
Anmerkung Petra: macht kaum Arbeit, schmeckt prima. Unbedingt Salat dazu reichen!
=====
bei meinem lörrachaufenthalt musste ich natürlich auch “ rüber“ in den e.leclerc zum
shoppen!
Kann ich gut verstehen!