Es ist in den letzten Tagen deutlich kälter geworden, der schöne Herbst scheint vorbei zu sein. Helmut hat sich schon Därme für die nächste Wurstproduktion bestellt – beim Wursten soll es ja möglichst kühl im Raum sein. Also wird es höchste Zeit, allerletzte Reste aus dem Tiefkühler zu verbrauchen. Das war in dem Fall eine Dose mit 220 g Bratwurstbrät von Bratwürsten nach Thüringer Art.
Hier wurde daraus ein einfaches, aber sehr schmackhafte Pastagericht. Ich habe das Brät zu Kügelchen geformt, diese angebraten und schließlich in einer herzhaften Schmortomatensauce fertiggegart. Wer keine Schmortomatensauce im Tiefkühler hat, nimmt einfach Dosentomaten und lässt diese etwas länger köcheln.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Penne con sugo di salsiccia – Penne mit Bratwurstsauce |
Kategorien: | Nudel, Sauce, Bratwurst |
Menge: | 2 Personen |
Zutaten
H | SUGO | ||
1 | Essl. | Olivenöl | |
200-250 | Gramm | Rohes Bratwurstbrät (hier 220 g selbst gemacht | |
-von Thüringer Bratwurst) | |||
1 | Zwiebel; gehackt | ||
1 | Knoblauchzehe; gehackt | ||
400 | Gramm | Schmortomaten; alternativ Tomaten aus der Dose | |
1/2 | Teel. | Fenchelsamen; grob gehackt | |
Gemahlene Chilis; nach Geschmack | |||
Salz | |||
Pfeffer | |||
1/2 | Bund | Glatte Petersilie; gehackt | |
H | SOWIE | ||
250 | Gramm | Penne | |
Frisch geriebener Parmesan; zum Bestreuen |
Quelle
modifiziert nach | |
Martina Meuth und Bernd Neuner-Duttenhofer | |
WDR – Servicezeit 14. Oktober 2005 |
Erfasst *RK* 20.11.2018 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Aus dem Bratwurstbrät kleine Bällchen formen. Das Öl in einem weiten Topf erhitzen, die Bällchen darin rundum anbraten, dann herausnehmen. Die Zwiebeln ins Bratfett geben, nach einigen Minuten Knoblauch und Fenchelsamen zugeben und glasig schmurgeln. Mit der Schmortomatensauce oder den Dosentomaten aufgießen, mit Salz, Pfeffer und Chilipulver würzen. Die Sauce etwa 15-30 Minuten köcheln lassen, dann die Wurstbällchen einlegen und weitere 15 Minuten simmern lassen.
Währenddessen Salzwasser zum Kochen bringen und die Penne darin bissfest kochen. Nudeln abgießen und tropfnass zum Sugo geben. Alles durchmischen, die Petersilie zugeben und noch einige Minuten ziehen lassen.
Das Gericht in eine vorgewärmte Schüssel füllen, mit etwas Käse bestreuen, den Rest separat dazu reichen.
Anmerkung Petra: schnelles umkompliziertes Wohlfühlessen. Dazu passt Endiviensalat.
=====