Spaghetti mit bunten Tomaten und Lammscheibchen

Zur Zeit ist schnelle Küche angesagt: das herrliche Spätsommerwetter lockt nach draußen! Nach Wanderungen mit längerer Anfahrtszeit so wie hier möchte ich nicht mehr lange am Herd stehen.

Diese Nudelpfanne mit saftigen Lammfleischscheibchen ist wirklich blitzschnell gemacht, dazu konnte ich noch eine gute Portion der letzten bunten Kirschtomaten darin unterbringen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Spaghetti mit bunten Tomaten und Lammscheibchen
Kategorien: Nudel, Gemüse, Lamm
Menge: 2 Portionen

Zutaten

300 Gramm Ausgelöster Lammrücken und/oder Lammfilets
2-3 Essl. Olivenöl
Pfeffer
Salz
2 Knoblauchzehen; fein gehackt
500 Gramm Bunte Kirschtomaten; halbiert
2 Essl. Balsamicoessig
3 Essl. Röstzwiebeln (Fertigprodukt*)
200-250 Gramm Spaghetti oder Spaghettini
Salz
Basilikum; zum Bestreuen
1 Essl. Röstzwiebeln; zum Bestreuen

Quelle

modifiziert nach
Lust auf Genuss
Juli 2017
Erfasst *RK* 26.06.2018 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Das Fleisch in dünne Scheibchen schneiden, mit 1-2 El Olivenöl mischen.

Eine große beschichtete Pfanne kräftig erhitzen. Das Fleisch darin in 2-3 Portionen kurz anbraten (es soll nicht durch sein!), dabei salzen und pfeffern. Herausnehmen und auf einem Teller warm halten. Temperatur etwas reduzieren.

1 El Olivenöl in der Pfanne erhitzen, Knoblauch zugeben und etwa 1-2 Minuten anbraten. Nun die Tomaten zugeben, einige Minuten mitrösten, mit Balsamico ablöschen, salzen und pfeffern und kurz durchschwenken.

Währenddessen die Spaghetti in kochendem Salzwasser garen. Die Nudeln in ein Sieb abgießen.

Angebratenes Lammfleisch, Röstzwiebeln und Nudeln in die Pfanne geben und alles gründlich miteinander mischen, nochmal abschmecken.

Die Pasta in eine vorgewärmte Schüssel geben und mit Basilikum und Röstzwiebeln bestreuen.

Anmerkung Petra: Hat uns prima geschmeckt! Das Fleisch bleibt so schön zart und saftig.

*Natürlich kann man Röstzwiebeln auch selbst herstellen, diese dann vor dem Braten in etwas Mehl wenden, das trägt zur Bindung der Sauce bei.

=====

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert