Zur Zeit genießen wir einen Traumsommer mit richtig heißen Tagen. Perfekt, wenn da ein kaltes Eis im Tiefkühler wartet!
Ich möchte euch heute ein „Cookies & Cream“-Eis vorstellen, genauer ein zitroniges Eis mit Spekulatius nach einem Rezept von David Lebovitz aus The Perfect Scoop*. Spekulatius verbindet man hierzulande ja eher mit Weihnachten, aber Lebovitz meint, das Eis schmeckt zu jeder Jahreszeit. Da will ich ihm nicht widersprechen 😉
Erwartet hier kein herkömmliches Zitroneneis – Zitronensaft wird im Rezept nämlich nicht verwendet. Das Eis wird nur durch reichlich abgeriebene Zitronenschale aromatisiert und harmoniert so gut mit den weichen Cookie-Stückchen .
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Zitroniges Eis mit Spekulatius |
Kategorien: | Eiscreme, Keks, Früchte |
Menge: | 1 Ansatz |
Zutaten
H | ZITRONIGES EIS | ||
3 | groß. | Bio-Zitronen: abgeriebene Zitronenschale | |
150 | Gramm | Zucker | |
240 | ml | Milch | |
480 | Sahne (P: 400 ml Sahne und 80 ml Milch) | ||
1 | Prise | Salz | |
5 | Eigelbe | ||
H | SPEKULATIUS | ||
30 | Gramm | Salzbutter; Raumtemperatur | |
45 | Gramm | Brauner Zucker | |
1 | Essl. | Zuckerrübensirup | |
1 | groß. | Eigelb | |
70 | Gramm | Weizenmehl | |
1/4 | Teel. | Backpulver | |
2 | Teel. | Gemahlener Zimt | |
1 | Teel. | Ingwerpulver | |
1 | Teel. | Gemahlener Piment |
Quelle
nach | |
David Lebovitz | |
The Perfect Scoop |
Erfasst *RK* 15.07.2018 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Spekulatius
Den Backofen auf 175°C vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Butter und braunen Zucker in einer Schüssel cremig schlagen. Zuckerrübensirup und Eigelb einrühren.
In einer kleinen Schüssel Mehl, Backpulver und die Gewürze verrühren. Die trockenen Zutaten in die Buttermasse rühren, bis diese glatt ist.
Den Teig auf das vorbereitete Backblech geben und mit den Händen zu einer runden Platte von etwa 12 cm Durchmesser formen.
Die Spekulatius im vorgeheizten Backofen etwa 18 Minuten backen. Komplett auskühlen lassen, dann in mundgerechte Stücke zerbrechen, wobei auch kleinere Brösel entstehen dürfen.
Eiscreme
Die Zitronenschale abreiben, am besten direkt in einen Foodprocessor oder Mixer. Den Zucker zugeben und mixen, bis alles gut verbunden ist.
Die Milch sowie 120 ml Sahne und eine Prise Salz mit dem Zitronenzucker erhitzen. Den Topf vom Herd nehmen, zudecken und 1 Stunde ziehen lassen.
Die Mischung wieder erhitzen. Die restlichen 360 ml Sahne in eine große Schüssel geben, ein feines Sieb darauf setzen.
In einer weiteren Schüssel die Eigelbe verquirlen. Die heiße Milch unter Rühren auf die Eigelbe gießen, dann die Milch-Eigelb-Mischung wieder in den Topf geben und bei mittlerer Hitze unter ständigem Rühren erhitzen, bis die Masse eindickt und den Kochlöffel überzieht („zur Rose abziehen“).
Die heiße Crememasse durch das feine Sieb zur Sahne gießen, alles verrühren. Die Zitronenschale wegwerfen, die Creme auf Eis kaltrühren, dann im Kühlschrank komplett durchkühlen lassen, am besten über Nacht.
Am nächsten Tag die Crememasse in die Eismaschine geben und gefrieren lassen. Am Schluss die zerkrümelten Spekulatius unter die Eiscreme mischen. Eiscreme in einen Behälter geben und im Tiefkühler aufbewahren.
Anmerkung Petra: Angenehm zitroniges, aber nicht saures Eis. Die noch leicht weichen Spekulatius haben eine perfekte Konsistenz im fertigen Produkt.
=====
ich bin kein fan dieser eise mit cookie-anteil;für mich sind beide komponenten solo und getrennt wesentlich besser als vereint. mich stören immer die steinharten, durchgefrorenen teigbrocken . und spekulatius ist auch nicht unbedingt etwas, wonach ich mich bei der akuten hitze sehne.
Ok, das Spekulatius-Aroma ist Geschmackssache. Aber der Keksanteil hier ist überhaupt nicht hart, sondern weich und damit gut Eis-kompatibel. Ich liebe die Kombi Cookies&Cream 😉
Das hätte ich jetzt gerne zum Abkühlen vor mir stehen! Sieht so verlockend aus.