Bayerische Panzanella mit Laugenstangen und gebratener Weißwurst

Während des Besuchs von Tochter Kathi (Kochfrosch) habe ich einen Brotsalat als Hauptmahlzeit aufgetischt. Keine italienische Panzanella, sondern die deftige bayerische Variante mit Laugen-Croûtons und Weißwurst.

Auf die Idee brachte mich dieses Rezept aus der SZ. Was mir allerdings nicht so gut gefiel: die Laugenstangen wurde nur trocken in der Pfanne geröstet, die Wurstscheiben nicht angebraten. In gleicher Quelle fand ich noch ein anderes Rezept mit anderem Vorgehen – also hab ich kurzerhand beide Rezepte  kombiniert. Dazu passt am besten ein gut gekühltes (hier alkoholfreies ;-)) Bier!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Bayerische Panzanella mit Laugenstangen und gebratener Weißwurst
Kategorien: Salat, Hauptmahlzeit, Brot, Wurst, Gemüse
Menge: 3 Gute Esser

Zutaten

3 Laugenstangen vom Vortag
3 Paar Weißwürste
Öl; zum Braten
2 Frühlingszwiebeln; in Ringen
1/2 Bund Radieschen; in Scheiben
4-6 Cocktailtomaten; je nach Größe gesechstelt oder
-geachtelt
1 Handvoll Rucola; grob geschnitten
H DRESSING
2 Essl. Rotweinessig
2 Essl. Sherryessig
Salz
Pfeffer
1 1/2 Essl. Süßer Senf
3 Essl. Öl
H SOWIE
2 Essl. Pinienkerne; geröstet, zum Bestreuen

Quelle

eigenes Rezept nach Quellen aus dem Internet
Erfasst *RK* 25.07.2018 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Laugenstangen der Länge nach vierteln und in Stücke von etwa 1 cm schneiden. Die Weißwürste pellen und in Stücke von 1-2 cm Länge schneiden.

Etwas Öl in eine große Pfanne geben und die Laugenstangenstücke darin langsam braun und knusprig braten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Wieder etwas Öl in die Pfanne geben und die Weißwurststücke darin unter gelegentlichem Wenden braun braten. Pfanne vom Herd nehmen, abkühlen lassen.

Alle Zutaten für’s Dressing in einer großen Schüssel verrühren.

Frühlingszwiebeln (etwas Grün zum Bestreuen zurückbehalten), Radieschen, Tomaten, Rucola, Wurststücke und den Großteil der Laugen- Croûtons zum Dressing geben, alles mischen und etwa 30 Minuten durchziehen lassen, nochmal abschmecken.

Den Salat in eine Servierschüssel füllen, mit den restlichen Laugen- Croûtons, dem Frühlingszwiebelgrün und den Pinienkernen bestreuen.

Anmerkung Petra: deftiger und sättigender Salat für heiße Tage!

=====

7 Antworten auf „Bayerische Panzanella mit Laugenstangen und gebratener Weißwurst“

  1. Dein Salat wird mein Salat!
    Soeben zurück von einem weiteren Street-Kitchen-Einsatz wird es in den kommenden heissen Tagen bestimmt mal deinen Salat geben. Die Abwechslung zu „Reis à gogo“ ist perfekt. 😉
    Danke für das leckere Rezept – die Kombination könnte nicht besser sein!

  2. Heute nachgebastelt. Richtig lecker und mehr als passend!
    Für mich mit gut gekühltem „Alohol-Bier“. Auch nicht schlecht 😉

    1. Das glaub ich gerne! Das alkoholfreie stand hier hauptsächlich wegen der stillenden Tochter auf dem Tisch 🙂 Ist bei der Hitze aber gar nicht schlecht.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert