Es tut mir leid, dass ich kein besseres Foto von diesem persischen Reis mit Lammhack und Bohnen habe. Das Gericht hat uns aber so gut geschmeckt, dass ich es auf jeden Fall hier verewigt sehen möchte. Wiederholt wird es garantiert und vielleicht fällt dann ja ein besseres Bild an 😉
Für's Rezept habe ich mich durch verschiedene Anleitungen in Büchern und im Internet gelesen und daraus meine eigene Version gebastelt. Man kann anstelle von Hack auch kleingeschnittenes Lammfleisch schmoren. Gut gefiel mir die Ergänzung mit karamellisierten Zwiebeln, die bringen Aroma und Tiefe – damit kann man eigentlich nie etwas falsch machen.
Mit der angegebenen Vorgehensweise bekommt man eine sehr schön knusprige Kruste, genannt Tah-dig – das i-Tüpfelchen von persischem Reis. Ich habe dazu einem Gurken-Minz-Joghurt serviert, der bringt eine angenehm frische Note mit.
Weitere persische Reis-Gerichte im Blog:
- Persischer Reis mit Datteln und Lammhackbällchen
- Persischer Kartoffelreis mit scharfen Hähnchenkeulen
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Loobia Polo – Persischer Reis mit Bohnen und Lammhack |
Kategorien: | Hackfleisch, Lamm, Gemüse, Reis, Persien |
Menge: | 2 Personen |
Zutaten
H | REIS | ||
125-150 | Gramm | Basmatireis | |
1 | Teel. | Salz | |
20 | Gramm | Butter | |
1 | Briefchen | Gemahlener Safran | |
H | KARAMELLISIERTE ZWIEBELN | ||
200 | Gramm | Zwiebeln; in Streifen | |
Öl; zum Braten | |||
H | BOHNEN | ||
250-300 | Gramm | Grüne Bohnen (P: hier breite Bohnen) | |
H | HACKFLEISCH | ||
1 | Essl. | Öl | |
1 | Zwiebel; gehackt | ||
1 | Knoblauchzehe; gehackt | ||
250-300 | Gramm | Lammhackfleisch | |
2 | Essl. | Tomatenmark | |
1 | Teel. | Harissa | |
1/4 | Teel. | Kurkuma | |
H | GURKEN-MINZ-JOGHURT | ||
150-200 | Gramm | Joghurt | |
1 | Knoblauchzehe; fein zermust | ||
1 | SChalotte; feein gehackt | ||
1/4 | Salatgurke; geschält, entkernt, in Würfelchen | ||
3 | Zweige | Minze; Blätter in Streifen | |
Salz | |||
Pfeffer |
Quelle
zusammengestellt aus diversen Rezepten im Internet |
Erfasst *RK* 17.03.2018 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Den Reis gut waschen, dann mit 1 Tl Salz für mindestens 1 Stunde einweichen.
Für die karamellisierten Zwiebeln das Öl in einem Topf erhitzen. Die Zwiebelstreifen hineingeben und unter gelegentlichem Rühren bei nicht allzu hoher Temperatur goldbraun karamellisieren lassen. Die Zwiebeln auf Küchenpapier abtropfen lassen (gegebenenfalls überschüssiges Öl auffangen und nachher zum Braten des Hackfleischs verwenden).
Die Bohnen in etwa 2,5 cm lange Stücke schneiden. Salzwasser zum Kochen bringen, die Bohnen hineingeben und in etwa 8 Minuten halbgar kochen. Abgießen, kalt abschrecken und beiseite stellen.
Etwas Öl (evtl. von den karamellisierten Zwiebeln) in einem Topf erhitzen. Die gehackte Zwiebel darin anbraten, den Knoblauch zugeben und mitdünsten. Die Hitze erhöhen, das Hackfleisch zugeben und unter Rühren krümelig-braun braten, salzen. Tomatenmark, Harissa und Kurkuma zugeben, gut unterrühren. Wenig Wasser zugeben und etwa 20-30 Minuten schmurgeln lassen, nach Bedarf noch Flüssigkeit angießen, das Wasser soll am Ende aber fast verkocht sein. Die Bohnen zum Hackfleisch geben und unterrühren.
Den Reis abgießen und in kochendem Salzwasser etwa 6-7 Minuten kochen, abgießen und kalt abspülen.
Die Butter in einen Topf (hier 16cm Durchmesser, 1 1/2 l Inhalt) geben und schmelzen lassen, den Safran einrühren.
Den Boden des Topfes mit Reis bedecken. Zum Rest des Reises die Hackfleischmasse sowie etwa die Hälfte der karamellisierten Zwiebeln geben, vorsichtig mischen, nochmal abschmecken. Den Reis pyramidenförmig in den Topf geben, er soll dabei fluffig bleiben, also nicht zusammendrücken (man kann bei größeren Mengen Reis und Hackfleischmasse auch schichtweise einfüllen).
Mit einem Kochlöffelstiel einige Löcher bis zum Boden in den Reis drücken. Ein gefaltetes Geschirrtuch zwischen Topf und Deckel legen, damit der Deckel fest schließt und der Wasserdampf vom Tuch aufgenommen wird. Bei schwacher bis mittlerer Hitze 35-45 Minuten garen (P: erst 20 Minuten Stufe 6 von 9, dann Stufe 3).
Den Reis löffelweise aus dem Topf nehmen und auf einer vorgewärmten Platte anrichten. Zum Schluss die Kruste (Tah-dig) vom Topfboden lösen und darauf geben, mit den restlichen Röstzwiebeln bestreuen und servieren.
Dazu passt Mast-o-khiar: Joghurt mit Zwiebeln, Knoblauch, Gurke, Dill und/oder Minze, Salz und Pfeffer.
Anmerkung Petra: ganz wunderbares Gericht mit schön knuspriger Kruste.
=====