Apfel-Zimt-Auflauf mit Quitten

Unser Quittenbaum hat dieses Jahr wieder fleißig abgeliefert 🙂 So viele kann ich unmöglich selbst verarbeiten, ich habe schon jede Menge verschenkt. Natürlich stehen zur Verwertung neben bewährten Rezepten auch immer wieder neue auf dem Prüfstand.

Eine Anregung kam aus einem Buch, was mir liebe Freunde bei ihrem letzten Besuch aus der Schweiz mitgebracht hatten: Launische Forelle und Kirschensturm* des geschätzten Lucas Rosenblatt (hier ein Link auf weitere Rezepte im Blog), ein Apfel-Zimt-Auflauf mit Quitten. Ich muss sagen, dass mich die Beschreibung im Buch etwas irritiert hat, da ist nämlich von einem Quittensüppchen die Rede, auf dem der warme Auflauf in tiefen Tellern serviert werden soll.

Apfel-Zimt-Auflauf mit Quitten

Die Herstellungsweise des "Süppchens" ist etwas zeitaufwendig: da wird zum einen ein Püree gemacht, daneben aus Schalen und Kerngehäuse ein Fond gekocht, in dem dann weitere Quitten als Würfelchen bissfest gegart werden. Zum Schluss werden Püree und Würfelchen vereint. Obwohl ich schon mehr Flüssigkeit verwendet und den beim Garen verbleibenden Fond mit zugegeben habe, wurde daraus kein Süppchen, es blieb eben Püree mit Würfelchen 😉 Beileibe nicht schlecht, aber eben anders, als ich es mir vorgestellt hatte.

Den lockeren, schön saftigen Apfel-Auflauf kann man in Portionsförmchen oder in einer größeren Form backen, hier kam aus praktischen Gründen letzteres zum Einsatz. Schmecken tut der Auflauf warm, aber auch kalt.

Quitten

Quittenernte 2017

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Apfel-Zimt-Auflauf mit Quitten
Kategorien: Dessert, Auflauf, Herbst, Früchte, Warm
Menge: 6 Personen

Zutaten

H AUFLAUF
300 Gramm   Äpfel; am besten Boskop
100 Gramm   Zucker
1 Pack.   Vanillezucker
      Abgeriebene Zitronenschale
80 Gramm   Haselnussöl (P: geröstet)
1     Ei
2 Teel.   Rum (P: Cointreau)
200 Gramm   Dinkelmehl (P: Type 630)
1 Teel.   Zimtpulver
7 Gramm   Backpulver
50 Gramm   Walnusskerne (P: grob gehackt)
      Butter; für die Formen
H SOWIE
6 klein.   Formen oder
1     Springform 20 cm Durchmesser*
H QUITTEN
1 kg   Vollreife Quitten
1     Vanilleschote
200 ml   Wasser (P: 300)
100 Gramm   Akazienhonig
2 Essl.   Zucker
1/2     Zimtstange
8     Koriandersamen; zerdrückt

Quelle

  modifiziert nach
  Lucas Rosenblatt
  Launische Forellen und Kirschensturm
  Erfasst *RK* 17.10.2017 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Für den Auflauf Äpfel schälen, halbieren und entkernen. In 1/2 cm große Würfel schneiden. Mit Zucker, Vanille und Zitronenschale mischen und 30 Minuten ziehen lassen.

Das Haselnussöl mit dem Ei und dem Rum oder Cointreau verrühren.

Mehl, Backpulver und Zimt vermischen und löffelweise unter das Öl-Ei- Gemisch heben. Die marinierten Äpfel und Walnüsse darunter ziehen. Die Masse in gebutterte Formen füllen. Im 180°C heißen Ofen 20 Minuten (große Form 40 Minuten, P: besser 45 Minuten) backen.

Für das Quittenkompott** die Quitten schälen, vierteln und entkernen. Die Fruchtschalen und das Kerngehäuse aufbewahren.

Die Hälfte der Schnitze klein schneiden. Die Vanilleschote aufschlitzen und mit den zerkleinerten Quitten, 100 ml Wasser und dem Honig zugedeckt weich schmoren. Die Vanilleschote auskratzen und entfernen, die gekochten Früchte pürieren.

Die Quittenschalen und das Kerngehäuse mit 100 ml (P: 200 ml) Wasser aufkochen. Zucker, Zimt und Koriander zufügen udn 10 Minuten köcheln lassen. Den Fond abseihen.

Die restlichen Quitten in 5 mm große Würfel schneiden und im Fond weich garen.

Das Püree mit den abgetropften Würfelchen (P: mitsamt noch vorhandenem Fond) mischen und in tiefe Teller verteilen. Den noch warmen Apfel-Zimt-Auflauf darauf anrichten.

Anmerkung Petra:Der Auflauf ist fein: schön saftig und doch luftig.

*Ich habe den Auflauf in einer 18 cm Springform gebacken – Backzeit dann evtl. noch 5 Minuten verlängern.

**Im Buch ist die Rede von einem "Quittensüppchen". Obwohl ich für den Fond schon die doppelte Menge Wasser verwendet habe, und nachher den nach dem Garen noch vorhandenen Fond mit zum Püree gegeben habe, ist ein eher festes Kompott entstanden. Die Zubereitung ist relativ zeitaufwendig. Jedes andere Quittenkompott würde mir auch dazu gefallen. Alternativ schmeckt sicher auch eine Kugel Vanilleeis oder eine Vanillesauce zum Auflauf.

=====

Print Friendly and PDF

*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann. Für diese Unterstützung herzlichen Dank!

Merken

Merken

Merken

3 Antworten auf „Apfel-Zimt-Auflauf mit Quitten“

  1. Oh ja, denn die Bienen waren fleißig und man sah erste Fruchtansätze. Hatten uns schon auf üppige Ernte gefreut. Wurde aber nix. So habe ich die Marktfrauen glücklich gemacht, Quitten werden anscheinend nicht sooo viel gekauft.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert