Pasta-Salat mit geschmorten Tomaten, gebratenen Zuckerschoten und Frühlingszwiebeln

Kaum war die neue Bon Appetit im Haus, hatte Helmut sich schon das Heft geschnappt. Kurze Zeit später präsentierte er mir die Idee für sein #freitagskochtdermann-Essen: einen Pasta-Salat nach Ottolenghi mit Tomaten, Zuckerschoten und Frühlingszwiebeln.

Bunter Pastasalat

Für maximale Aroma-Ausbeute schmurgelt Ottolenghi die Kirschtomaten – besonders hübsch macht sich eine Mischung aus verschiedenen Farben und Formen – zusammen mit Knoblauch, Ingwer, Orangensaft und -schale, etwas braunem Zucker und Olivenöl sanft im Backofen, bis sie fast aufplatzen. Zuckererbsen und Frühlingszwiebeln werden in der Pfanne angebraten, bis sie Röstaromen beisteuern.

Bunter Pastasalat mit Schweinekotelett

So ganz vegetarisch wollte er den Teller dann doch nicht lassen und briet uns noch ein Schweinekotelett vom Duroc dazu. Hat prima gepasst, muss aber nicht sein – der Salat macht auch solo glücklich 🙂

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pasta-Salat mit geschmorten Tomaten, gebratenen Zuckerschoten und Frühlingszwiebeln
Kategorien: Pasta, Salat, Gemüse
Menge: 2 Portionen

Zutaten

150-180 Gramm   Dicke, kurze Nudeln (hier Gnocchi Sardi, aber
      -auch Casarecce, Penne o.ä.)
H INGWER-TOMATEN
5-6     Knoblauchzehen, durchgedrückt
2-3 Zweige   Thymian
2     Breite Streifen Orangenschale
10 cm   Ingwer, in sehr, sehr kleine Streichhölzer
      -geschnitten
500 Gramm   Cherry-Tomaten, wenn möglich verschiedenfarbig
3 Essl.   Orangensaft
1-2 Essl.   Olivenöl
1/2 Essl.   Brauner Zucker
      Salz
      Pfeffer
H FÜR DIE ZUCKERSCHOTEN
100 Gramm   Zuckerschoten; geputzt
      Olivenöl
      Salz
H FÜR DIE FRÜHLINGSZWIEBELN
1 Bund   Frühlingszwiebeln
      Olivenöl
      Salz
H AUSSERDEM
1 Essl.   Zitronensaft; nach Geschmack
      Olivenöl
      Pfeffer
      Salz
2 Essl.   Basilikum, davon 1 EL fein gehackt
2 Essl.   Milde Minze, davon 1 EL fein gehackt

Quelle

  modifiziert nach
  Yotam Ottolenghi in
  Bon Apppetit 07/2017
  Erfasst *RK* 07.07.2017 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Pasta nach Anleitung bissfest kochen, abgießen, in eine Schüssel geben, beim Abkühlen gelegentlich durchrühren, damit sie nicht kleben.

Den Backofen auf 160°C vorheizen.

Die Tomaten einlagig in eine passende Auflaufform geben. Die übrigen Zutaten mischen und gleichmäßig über die Tomaten gießen. Die Form für 50-60 Minuten in den Backofen schieben, dabei die Tomaten alle 20 Minuten vorsichtig wenden. Fertig sind sie, wenn gerade anfangen zu platzen. Die Tomaten vorsichtig aus der Form nehmen, den sehr würzigen Sud durch ein grobes Sieb gießen und zurück zu den Tomaten geben, den Rest wegwerfen (Ottolenghi nimmt nur Thymian und Orangenschale heraus).

Die Zuckerschoten diagonal halbieren. 1 EL Olivenöl in einer ausreichend großen Pfanne erhitzen, und die Zuckerschoten zugeben, sie sollen einlagig in der Pfanne liegen. Auf jeder Seite etwa 2 Minuten braten, bis sie braun werden, dabei salzen. Dann herausnehmen und beiseite stellen.

Die Frühlingszwiebeln je nach Größe ein- bis zweimal der Länge nach durchschneiden, dann in Stücke von 4 cm teilen. Etwas Olivenöl in der Pfanne erhitzen, die Zuckerschoten darin etwa 4 Minuten braten, dabei einmal wenden. Abkühlen lassen.

Zur Fertigstellung alle Zutaten samt fein geschnittenen Kräutern in eine große Schüssel geben und vorsichtig wenden – die Tomaten sollen möglichst ganz bleiben. Den Salat mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken, mit den restlichen Kräutern bestreuen und mit etwas Olivenöl beträufeln.

Anmerkung Petra: der Salat hat uns ausgezeichnet gefallen! Durch die Tomaten ist er wunderbar saftig und aromatisch. Schmeckt solo oder als Beilage zu Gebratenem oder Gegrillten.

Helmut hat dazu noch ein Schweinskotelette vom Duroc gebraten.

=====

2 Antworten auf „Pasta-Salat mit geschmorten Tomaten, gebratenen Zuckerschoten und Frühlingszwiebeln“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert