Maracuja-Eiscreme

Für das hier ausgesprochen beliebte Rhabarber-Maracuja-Gelee hatte Helmut mir aus der Metro wieder Nachschub an Maracujapüree mitgebracht. Für's heiße Wochenende habe ich mit einem Teil davon auch gleich noch ein Eis hergestellt, orientiert habe ich mich dabei an einem Rezept aus The Perfect Scoop* von David Lebovitz.

Maracuja-Eis

Lebovitz schlägt vor, optional einige der beim Auskratzen der Früchte erhaltenen Kerne zum Eis zu geben. Da Helmut die Kerne nicht so gerne mag, habe ich sie weggelassen. Meine Kugeln habe ich hier einfach auf den frisch ausgekratzten Inhalt einer Passionsfrucht gesetzt. Dazu gab's noch einen Schokoladenkeks, der bei der Herstellung des Keksteig-Sahneeises sozusagen als Nebenprodukt angefallen war. Fein!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Maracuja-Eiscreme
Kategorien: Eiscreme, Früchte
Menge: 1 Rezept

Zutaten

150 Gramm   Maracujapüree (P: Metro, oder frisch aus etwa 10
      -runzeligen Passionsfrüchten)
250 Gramm   Sahne
100 Gramm   Milch
100 Gramm   Zucker
1 Prise   Salz
3 groß.   Eigelb
1-2 Tropfen   Orangenöl; nach Belieben

Quelle

  modifiziert nach David Lebovitz
  The Perfect Scoop
  Erfasst *RK* 29.05.2017 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Bei Verwendung von frischen Früchten: Die Passionsfrüchte auskratzen und durch ein Sieb streichen.

Das Maracujapüree in einer Schüssel mit 125 g Sahne vermischen. Ein Sieb auf die Schüssel setzen.

Milch, restliche Sahne Sahne, Zucker und Salz in einen Topf geben und erhitzen.

Währenddessen das Eigelbe verrühren. Die heiße Milch-Sahne-Mischung unter Rühren zu den Eigelben gießen, dann alles wieder zurück in den Topf geben. Unter Rühren mit einem Holzlöffel weiter erhitzen, bis die Mischung eindickt und den Löffel überzieht. Nicht zu heiß werden lassen, Masse gerinnt sonst!

Den Topfinhalt durch das Sieb zur Maracuja-Sahne gießen, umrühren und nach Belieben mit Orangenöl aromatisieren.

Den Ansatz erkalten lassen (evtl. im Eisbad) und am besten über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Die Eismasse in der Eismaschine nach Herstellerangaben gefrieren lassen, in eine Gefrierdose umfüllen und im Tiefkühler aufbewahren.

Anmerkung Petra: sehr schön fruchtiges, cremiges Eis.

Nach Belieben kann man am Ende des Gefriervorgangs einige Kerne untermischen.

=====


Print Friendly and PDF

*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann.

Merken

2 Antworten auf „Maracuja-Eiscreme“

  1. … muss das nicht „Passionsfruchteis“ heißen? Ich hab jetzt über die Kerne von Maracuja nachgedacht, die man zum Eis geben soll …
    :/O

  2. Ich verwende das der Einfachheit halber synonym, wie hier auf Verpackungen und in den Auslagen häufig üblich.
    Zusatzinfo auf der Verpackung:
    GEKÜHLTES PASSIONFRUCHTPÜREE CHILLED PASSION FRUIT PUREE PUREE DE FRUIT DE LA PASSION REFRIGEREE PURE DE MARACUJA REFRIGERADO
    https://de.wikipedia.org/wiki/Passiflora_edulis
    „Passiflora edulis ist eine Art aus der zu den Passionsblumengewächsen (Passifloraceae) zählenden Gattung der Passionsblumen (Passiflora). Das Art-Epitheton edulis bedeutet „essbar“. Innerhalb der Art werden verschiedene Sorten und Formen unterschieden, unter denen forma edulis (Purpurgranadilla) und forma flavicarpa (Gelbe Granadilla) die wirtschaftlich größte Bedeutung haben. Früchte beider Formen sind auch in Mitteleuropa im Handel, wo sie meist als Passionsfrucht oder Maracuja (Schreibweise auch Marakuja oder Maracujá) bezeichnet werden.“
    Ich versteh aber die Frage jetzt nicht ganz, gelbe Granadillas z.B. haben doch auch Kerne?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert