Leider hat sich der Frühling mit seinen schon so schönen und warmen Tagen momentan verabschiedet und zumindest stellenweise wieder dem Winter Platz gemacht. Dann kochen wir halt einfach dagegen an und holen den Schmortopf heraus!
Dieses orientalisch angehauchte Rezept habe ich im März-Heft der essen & trinken entdeckt, allerdings wird es dort mit Lammhaxen zubereitet. Lammhaxen waren keine mehr im Tiefkühler, dafür fanden sich noch Rehhaxen. Der Schmortopf müsste doch auch damit funktionieren? Eine Vermutung, die sich voll bestätigen sollte!
Die Beilage weiß optisch zu punkten: Reis mit grünen Pistazien und roten Berberitzen sieht einfach hübsch aus, dazu kommen hier noch Schmorzwiebeln mit einem Mix von Kardamom, Kreuzkümmel und Zimt. Der kürzlich ausprobierte gelb-weiße Safranreis mit Berberitzen, Pistazien und Kräutern wäre eine Alternative.
Das Fleisch löst sich nach der Schmorzeit im Backofen sauber vom Knochen, entstanden ist eine säuerlich-aromatische Sauce, die ich mit etwas Honig ausbalanciert habe.
Im Blog noch im Angebot: Rehhaxen in Brombeersauce
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Geschmorte Rehhaxen mit Berberitzen-Pistazien-Reis |
Kategorien: | Wild, Gemüse, Backofen, Beilage, Reis |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
H | REHHAXEN | ||
150 | Gramm | Zwiebeln; fein gewürfelt | |
2 | Knoblauchzehen; fein gewürfelt | ||
500 | Gramm | Dicke Möhren; geschält, in dicken Stücken | |
4 | Sardellenfilets in Öl; gehackt | ||
500 | Gramm | Tomaten (P: TK oder Dose); gehackt | |
4 | Rehhaxen*; so gut es geht enthäutet (gut 1 kg) | ||
Salz | |||
Pfeffer | |||
3 | Essl. | Öl | |
2 | Teel. | Baharat, arabische Gewürzmischung (hier Ingo | |
-Holland, scharf) | |||
200 | ml | Rotwein | |
300 | ml | Rehfond (hier 200 ml Rehfond und 100 ml Gemüse- | |
-Jus-Paste) | |||
1-2 | Essl. | Granatapfelsirup, Nar eksisi | |
1 | Essl. | Honig | |
H | BERBERITZEN-PISTAZIEN-REIS | ||
200 | Gramm | Basmatireis | |
30 | Gramm | Gehobelte Mandeln; trocken geröstet | |
2 | Essl. | Olivenöl | |
Salz | |||
2 | Essl. | Butter | |
100 | Gramm | Zwiebeln; gewürfelt | |
8 | Kardamomkapseln | ||
1 | Teel. | Kreuzkümmelsaat | |
1/3 | Teel. | Zimtpulver | |
20 | Gramm | Pistazien, gehackt | |
40 | Gramm | Berberitzen |
Quelle
modifiziert nach | |
essen & trinken 3/2017 |
Erfasst *RK* 03.04.2017 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Rehhaxen salzen und pfeffern. Öl in einem Bräter erhitzen, Haxen darin bei mittlerer Hitze rundum anbraten. Haxen aus dem Bräter nehmen. Zwiebeln und Knoblauch im verbliebenen Öl glasig dünsten. Sardellen und Baharat zugeben und unterrühren. Rotwein zugeben und auf die Hälfte einkochen lassen. Tomaten, Rehfond und Granatapfelsirup zugeben, kurz aufkochen lassen und die Rehhaxen zugeben. Im vorgeheizten Backofen bei 180°C Ober/ Unterhitze auf der 2. Schiene von unten 2 Stunden zugedeckt garen, dabei das Fleisch mehrmals wenden und mit Salz und Honig abschmecken. Nach 1 Stunde die Möhren zugeben. Nach 2 Stunden Garheitsgrad überprüfen: ich habe die Temperatur auf 150°C reduziert und den Topf noch gut 30 Minuten offen im Backofen gelassen, bis sich das Fleisch sauber von den Knochen löste.
Für den Berberitzen-Pistazien-Reis den Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser gründlich abspülen und gut abtropfen lassen.
Für die Gewürzmischung die Kardamomsamen aus den Kapseln lösen, mit dem Kreuzkümmel im Mörser fein mahlen, mit dem Zimt mischen.
2 El Olivenöl in einem breiten Topf erhitzen, den gut abgetropften Reis darin bei mittlerer Hitze unter Rühren 4-5 Minuten dünsten, bis die Körner trocken erscheinen und duften. Soviel Wasser zugießen, dass es etwa 2 cm über dem Reis steht, leicht salzen. Topfinhalt zum Kochen bringen und das Wasser offen einkochen lassen, bis sich Krater bilden. Nun den Deckel auflegen, die Kochplatte ausschalten (Induktion: warmhalten) und zugedeckt etwa 20 Minuten quellen lassen.
Währenddessen 2 El Butter in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebeln darin goldbraun braten. Mit der Gewürzmischung und Salz würzen. Den Reis mit 2 Gabeln auflockern, die Zwiebel-Gewürzmischung, die Hälfte der Mandeln, die Hälfte der Pistazien und die Hälfte der Berberitzen unterheben.
Den Reis in eine Schüssel füllen, mit restlichen Mandeln, Pistazien und Berberitzen bestreuen und mit den – nach Belieben entbeinten – Rehhaxen servieren.
Anmerkung Petra: ausgezeichnet, sehr schöne dunkle aromatische Sauce. Auch optisch sehr hübsch!
*Das Originalrezept verwendet Lammhaxen.
=====
hab noch Reh-Häxle im Eis und weiß nie recht was damit anfangen- dein rezept merk ich mir also unbedingt.
Ich hab glücklicherweise noch die zweite Hälfte des Gerichts im Tiefkühler, wird uns sicher mal gut nach einer Wanderung schmecken!