Irgendwann im März bin ich über dieses Eierlikör-Tiramisu mit Erdbeeren gestolpert. Gut fand ich, dass es auf gefrorenen Erdbeeren basiert, so konnte ich Reste aus dem Tiefkühler abbauen, frische Erdbeeren haben da ja noch nicht wirklich Saison. Die Eier kommen in Form von Eierlikör in die Creme – ein Vorteil, wenn man das Dessert im Sommer servieren möchte.
Da der Garten momentan ja bekanntermaßen reichlich Johannisbeeren und Himbeeren liefert, habe ich die Creme diesmal abwechselnd mit einer Fruchtsauce und Löffelbiskuits nach klassischen Tiramisu-Aufbau in eine Form geschichtet und mit ein paar Saucenspritzern und frischen Himbeeren dekoriert. Das kam so gut an, dass jeder nochmal Nachschlag wollte 🙂
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Himbeer-Johannisbeer-Eierlikör-Tiramisu |
Kategorien: | Dessert, Keks, Creme, Früchte, Likör |
Menge: | 4 Personen |
Zutaten
H | FRUCHTSAUCE* | ||
125 | Gramm | Himbeeren | |
125 | Gramm | Johannisbeeren | |
60 | Gramm | Zucker | |
H | EIERLIKÖRCREME | ||
1 | Essl. | Zitronensaft | |
250 | Gramm | Mascarpone | |
250 | Gramm | Sahnequark | |
3-4 | Essl. | Zucker | |
125 | ml | Eierlikör | |
H | SOWIE | ||
200 | Gramm | Löffelbiskuits | |
100 | ml | Espresso; zum Tränken | |
200 | Gramm | Himbeeren |
Quelle
Eierlikörcreme nach | |
kochen&genießen 4/2013 |
Erfasst *RK* 12.07.2016 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Für die Fruchtsauce Himbeeren und Johannisbeeren pürieren, durch die Flotte Lotte streichen, den Zucker einrühren.
Mascarpone, Quark, 3-4 EL Zucker, 1 EL Zitronensaft und Eierlikör glatt verrühren.
Die Hälfte der Löffelbiskuits in eine passende Form legen, mit der Hälfte des Kaffees besträufeln. Knapp die Hälfte der Creme darauf verteilen, mit der Hälfte der Fruchtsauce beträufeln. Gut die Hälfte der Himbeeren darauf verteilen. Die übrigen Löffelbiskuits einschichten, mit dem restlichen Kaffee beträufeln. Nun den Rest der Fruchtsauce obenauf geben, mit der Eierlikörcreme abdecken. Mit Himbeeren dekorieren, ich habe noch ein paar Spritzer Fruchtsauce obenauf gegeben.
*Ich habe gleich die doppelte Menge gemacht und die Hälfte der Sauce für eine spätere Verwendung eingefroren.
=====
Allein die Rezeptüberschrift ist der Kracher… Eier(likör), wir brauchen Eier(likör – und zwar schnell :D)! Tausend Dank fürs Teilen!
Das hört sich ganz fantastisch an. Besonders positiv, dass bei dieser Hitze keine rohen Eier verwendet werden müssen und dass wir gleich einen Teil der Ernte unterbringen können. Das werden wir beim nächsten Grillfest gleich ausprobieren. Vielen Dank für das interessante Rezept.
Gerne 🙂 Ist ja auch schön abwandelbar mit anderen Früchten, Biskuit etc.
Uns hat die Creme wirklich gut geschmeckt. Viel Spaß damit!