Lachs mit Kapern-Sardellenbutter, gedämpftem Blumenkohl und Kartöffelchen

Petra wieder mal allein zu Haus, da wird für die Essensplanung zuerst der Tiefkühler auf kleine Reste durchforstet. Diesmal fiel mit eine Tranche Lachs in die Hände.

Lachs mit Kapern-Sardellenbutter

Etwas Recherche fördert eine Kapern-Sardellen-Butter aus der Bon Appetit zu Tage, das gefällt mir. Den Lachs unter dem Backofengrill zu machen, hieße bei dieser Mini-Menge mit Kanonen auf Spatzen schießen – ich habe ihn einfach kurz in der Pfanne gebraten. Dazu gab's schlicht gedämpften Blumenkohl (auch das eine Resteverwertung) und kleine Amandines-Kartöffelchen, geschwenkt in etwas von der geschmolzenen Butter. Dass Blumenkohl wunderbar mit einer Kapern-Sardellen-Kombi zusammengeht, weiß ich nicht erst seit diesem feinen Bagna cauda-Teller und den Blumenkohl-Koteletts!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Lachs mit Kapern-Sardellen-Butter
Kategorien: Fisch, Würzbutter, Beilage
Menge: 2 Personen

Zutaten

2     Lachstranchen à etwa 125 g
H WÜRZBUTTER
2     Knoblauchzehen; fein zerrieben
2-3     Sardellenfilets; fein gehackt
1 Essl.   Kapern; fein gehackt
1/2 Essl.   Zitronensaft
1/2 Essl.   Cognac
1 Essl.   Fein gehackte Petersilie
1/4 Teel.   Schwarzer Pfeffer
      Salz
75 Gramm   Weiche Butter

Quelle

  nach
  Bon Appétit March 2000
  Erfasst *RK* 29.11.2015 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Die weiche Butter schaumig rühren. Die übrigen Zutaten unterrühren, gegebenenfalls mit Salz abschmecken. Die Butter auf Klarsichtfolie zu einer Rolle formen, kalt stellen (oder einfrieren).

Den Lachs salzen und pfeffern, in wenig Öl von beiden Seiten braten.

Den Lachs mit der Würzbutter belegen und servieren.

Anmerkung Petra: bei mir gab es dazu gedämpfte Blumenkohlröschen und kleine gekochte Pellkartöffelchen, beides heiß in einem Topf mit etwas geschmolzener Würzbutter vermischt. Prima!

=====

Print Friendly and PDF

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert