Die Kälte naht und schon kommt hier der perfekte Seelenwärmer für graue Wintertage!
Zuerst begegnet war mir das Rezept für diese libysche Suppe mit Couscous bei Delia Smith (hier online oder in ihrer Winter Collection: 150 Recipes for Winter* – das Buch ist zwar schon 20 Jahre alt, hat aber schöne Rezepte und ist gebraucht zum Schnäppchenpreis erhältlich). Weil mich das Thema interessierte, habe ich nach ähnlichen Rezepten geschaut und als erstes Arabesque*
von Greg Malouf aus dem Regal geholt. Das war gleich ein Volltreffer: hier findet sich das fast baugleiche Rezept als nordafrikanische Couscous-Suppe. Eine Suche im Netz fördert jede Menge weitere Varianten zu Tage – zu dieser Erkenntnis kommt auch die in Libyen lebende Sarah nach einer Recherche. Anstelle von Couscous findet man auch Orzo (Risoni) oder Perlgraupen als Einlage, anstelle von Lamm kann man die Suppe auch mit Hähnchenfleisch anreichern, dann lässt sich die Nähe zur wunderbaren marokkanischen Hähnchensuppe nicht verleugnen.
Ich habe noch etwas gelbe und rote Paprikawürfel dazugegeben. Mit einem dicken Klecks Joghurt und einem Fladenbrot ein köstliches Essen, ich kann das Nachkochen nur wärmstens empfehlen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Libysche Suppe mit Lamm und Couscous |
Kategorien: | Suppe, Lamm, Hülsenfrüchte |
Menge: | 4 bis 6 Personen |
Zutaten
100 | Gramm | Kichererbsen | |
3 | Essl. | Olivenöl | |
2 | mittl. | Zwiebeln; fein gewürfelt | |
2 | Knoblauchzehen | ||
300 | Gramm | Lammhackfleisch; oder fein gewürfeltes | |
-Lammfleisch | |||
1 | Essl. | Korianderkörner; geröstet und gemahlen | |
1 | Essl. | Kreuzkümmel; geröstet und gemahlen | |
1 | Teel. | Piment; gemahlen | |
1 | Teel. | Gemahlene Chilis | |
1 | Teel. | Paprikapulver | |
400 | Gramm | Dosentomaten (Polpa) | |
1 | Grüne Chili; entkernt, fein gehackt | ||
1 | Teel. | Honig | |
600 | ml | Hühnerbrühe | |
400 | ml | Wasser (P: Lammbrühe*) | |
1 | Rote Paprika*; geschält, gewürfelt | ||
1 | Gelbe Paprika*; geschält, gewürfelt | ||
Salz | |||
Pfeffer | |||
50 | Gramm | Couscous | |
1 | Essl. | Glatte Petersilie; gehackt | |
1 | Essl. | Minze; gehackt | |
1 | Zitrone: Saft; Menge anpassen | ||
H | SOWIE | ||
Joghurt | |||
Fladenbrot |
Quelle
modifiziert nach | |
Greg and Lucy Malouf | |
Arabesque | |
und anderen Quellen |
Erfasst *RK* 17.11.2015 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Kichererbsen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Am nächsten Tag das Wasser abgießen und die Kichererbsen mit frischem Wasser zum Kochen bringen. Etwa 45-60 Minuten kochen, bis sie weich sind.
Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebeln darin goldgelb anschmoren. Den Knoblauch hacken und mit Salz zu einem feinen Mus zerdrücken. Knoblauch mit anschwitzen. Das Hackfleisch zugeben und kräftig anbraten. Alle Gewürze zugeben und etwa 2 Minuten mitbraten. Die grüne Chili, die Tomaten und den Honig einrühren. Mit der Brühe- Wasser-Mischung aufgießen, mit Salz und Pfeffer würzen. Die Suppe etwa 45 Minuten köcheln lassen, dann die gegarten Kichererbsen und die Paprikawürfel zugeben, weitere 15 Minuten köcheln lassen.
Vor dem Servieren nochmal abschmecken. Den Couscous einrühren, die Suppe 5 Minuten ruhen lassen, dann mit gehackter Petersilie und Minze sowie Zitronensaft zu Tisch bringen, dazu Joghurt und reichlich frisches Fladenbrot reichen.
Anmerkung Petra: Schmeckt ausgezeichnet.
*Diese Suppe findet sie mit kleinen Abwandlungen häufig im Netz. Ich habe ich zuerst bei Delia Smith, dann etwas gehaltvoller bei Malouf gesehen. Bei beiden werden die Kichererbsen direkt in der Suppe gekocht ich hätte beim Säuregehalt (Tomaten!) aber Bedenken, dass diese weich werden. Ich habe noch Paprika zugegeben, passt hervorragend.
Zum Aufgießen 600 ml Hühnerbrühe und 200 ml konzentrierter Lammfond, aufgefüllt mit Wasser auf 1 l genommen.
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann.
Das tönt ja herrlich….davon könnte ich ein Schüsselchen vertragen….mindestens.
jaaaa, ich brauche gerade etwas zum Aufwärmen, diese Suppe ist genau richtig für mich 😉
Danke. Die Suppe ist perfekt für diese sch* Kälte. 🙂
Aufs Nachkochen dieses Süppchens freue ich mich jetzt schon. Danke!
Bei einem wird es kaum bleiben 😉
Ein echtes Highlight, die gibt es sicher bald wieder!
Es ist wirklich erschreckend kalt geworden, ich trauere noch dem schönen langen Spätherbst nach…
Manche Sachen sehen gar nicht so spektakulär aus, überraschen dann aber durch innere Werte 🙂