Mariniertes Backofengemüse mit Feta

Nach der Rückkehr aus dem Urlaub entdeckte ich im dicken Stapel aufgelaufener Post auch das schon mit Spannung erwartete neue Buch aus Katha Seisers vegetarischer Länderbuchreihe: Türkei vegetarisch*.

Beim ersten oberflächlichen Querblättern am Wochenende blieb ich bei einem Rezept für mariniertes Ofengemüse hängen. Meine Gedanken wanderten zum Kühlschrank, im Gemüsefach lagerte doch noch ein Sammelsurium von Gemüsen, die ich nicht alle im bunten Linsen-Curry-Eintopf untergebracht hatte: Blumenkohl, Champignons, Spitzpaprika… Kräuter, Zucchini und reichlich Tomaten gibt’s immer noch im Garten.

Mariniertes Backofengemüse mit Feta

Die Marinade habe ich 1:1 aus dem Buch übernommen, den Käse (bei mir Feta) aber erst zum Überbacken auf der Gemüsemischung platziert.

Auf dem Foto ist auch noch ein Schälchen mit einem Dip zu sehen, den ich aus Joghurt und einem Rest angemachten Ziegenfrischkäse (von Sabines köstlicher mediterranen Kartoffelpfanne mit Tintenfisch und Fenchel) zusammengerührt hatte – der ist aber eigentlich gar nicht unbedingt notwendig, der Feta bringt genug Würze und Cremigkeit. Nicht verzichten sollte man allerdings auf das knusprige Fladenbrot, mit dem man den aromatischen Saft auftunken kann 🙂

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Mariniertes Ofengemüse mit Feta
Kategorien: Gemüse, Resteverwertung, Käse, Vegetarisch
Menge: 2 Personen

Zutaten

100 Gramm Kirschtomaten
250 Gramm Blumenkohlröschen
200 Gramm Champignons; halbiert
2 Rote Spitzpaprika; geputzt, in Stücken
1 klein. Zucchini; längs geviertelt; in Stücken
1 Rote Zwiebel; in Spalten
H MARINADE
4 Essl. Olivenöl
2 Knoblauchzehen; mit etwas
Salz fein zerrieben
1/2 Zitrone: Saft
1 Teel. Thymianblättchen
1 Essl. Gehackte glatte Petersilie
1/2 Essl. Gehackte Rosmarinnadeln
1 Teel. Salz
1/2 Teel. Schwarzer Pfeffer
H SOWIE
200 Gramm Feta; in Würfeln
Olivenöl
Grob gemahlener schwarzer Pfeffer
Fladenbrot (Pide)

Quelle

Idee und Marinade nach
Türkisch vegetarisch
Erfasst *RK* 21.09.2015 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Alle Zutaten für die Marinade verrühren. Das Gemüse in eine Schüssel geben, mit der Marinade übergießen und mischen. Abgedeckt für mehrere Stunden in den Kühlschrank stellen.

Den Backofen auf 200°C vorheizen. Das Gemüse in einer großen Auflaufform verteilen (optimal liegt das Gemüse einschichtig oder nur leicht überlappend aufeinander) und die Käsewürfel darauf setzen. Nach Belieben noch etwas Olivenöl darüber träufeln und mit Pfeffer übermahlen. Die Form für etwa 30 Minuten in den Backofen schieben, der Käse soll leicht braune Stellen aufweisen.

Den Auflauf mit knusprigem Fladenbrot servieren.

Anmerkung Petra: Die Gemüsemischung war bei mir eine Resteverwertung quer durch den Kühlschrrank, kann beliebeig variiert werden. Schmeckt köstlich! Ich hatte zusätzlich noch etwas gewürzten Joghurt als Dipp (war auch Resteverwertung), ist aber nicht notwendig.

=====

Print Friendly and PDF

*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann.

2 Antworten auf „Mariniertes Backofengemüse mit Feta“

  1. Das schmeckt(e) wirklich köstlich und es kam wie gerufen weil im Kühlschrank noch kleinere Mengen von diversem Grünzeug war. Dieses Gemüse schnellt von Null auf Hundert in meiner derzeitigen Top 10-Liste :o)
    Liebe Grüsse

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert