Inzwischen ist meine Asienladen-Lieferung eingetroffen und damit auch die fermentierten schwarzen Bohnen, die ich für ein Wok-Gericht mit Tintenfischen brauchte.
Das Rezept stammt aus Stir-Frying to the Sky's Edge* von Grace Young. Hier stellt sie mehr als 100 Wok-Rezepte aus verschiedenen Ländern und chinesischen Provinzen vor, auch spannend klingende Crossover-Rezepte (Trinidad, Jamaica, Burma) finden sich darin. Von ihr habe ich auch The Breath of a Wok
*, woraus ich schon drei Rezepte im Blog vorgestellt habe.
Der Sepia wird bei diesem Gericht ganz kurz in kochendem Wasser blanchiert und dann gut trockengetupft nur noch am Schluss in der Gemüsemischung im Wok erhitzt. Ergebnis ist auch hier wieder ein wunderbar zarter Tintenfisch, wir waren begeistert. Wenn man alle Zutaten geschnibbelt und in Schälchen bereitgestellt hat, ist das Essen in ein paar Minuten fertiggestellt.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Tintenfisch-Wokpfanne mit schwarzer Bohnensauce |
Kategorien: | Tintenfisch, Gemüse, Asien |
Menge: | 2 Personen |
Zutaten
400 | Gramm | Gesäuberte Tintenfische (P: Sepia, TK, | |
-aufgetaut) | |||
50 | ml | Hühnerbrühe | |
2 | Teel. | Austernsauce | |
2 | Teel. | Helle Sojasauce | |
1 | Teel. | Dunkle Sojasauce | |
1 | Teel. | Sesamöl | |
1 | Teel. | Speisestärke | |
2 | Essl. | Erdnussöl | |
2 | Essl. | Fermentierte schwarze Bohnen; abgespült und | |
-zerdrückt | |||
2 | Frühlingszwiebeln; in Röllchen, Weißes und Grün | ||
-getrennt | |||
1 | Knoblauchzehe; in feinen Scheiben | ||
1 | mittl. | Zwiebel; in feinen Streifen | |
2 | Teel. | Fein gehackter frischer Ingwer | |
1 | Rote Paprika; in dünnen Streifen (P: geschält) | ||
Salz | |||
Pfeffer | |||
1 | Essl. | Shaoxing-Reiswein; ersatzweise trockener Sherry | |
14 | Zuckererbsen; entfädelt (P: 1 1/2 Minuten | ||
-blanchiert) | |||
Etwas | Zitronensaft; zum Abschmecken |
Quelle
Grace Young | |
Stir-frying to the Sky's Edge |
Erfasst *RK* 15.03.2015 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Tintenfischtuben der Länge nach durchschneiden. Die Innenseite mit einem scharfen Messer rautenförmig einritzen, die Stücke nochmal halbieren, größere dritteln. Größere Tentakel auf 5 cm Stücke schneiden.
Die Tintenfischstücke in kochendem Wasser etwa 10-20 Sekunden blanchieren, bis die Stücke opak werden und sich zusammenkringeln. Die Tintenfische in ein Sieb abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen, dann auf Küchenpapier komplett trockentupfen.
In einem kleinen Gefäß 1 El Brühe, Austernsauce und beide Sojasaucen vermischen. In einem anderen Gefäß die restliche Brühe mit dem Sesamöl und der Speisestärke verrühren.
Einen Wok oder eine Pfanne stark erhitzen (ein Wassertropfen soll in 1-2 Sekunden verdampfen). Das Erdnussöl zugeben, schwenken, dann die schwarzen Bohnen, das Weiße der Frühlingszwiebeln und den Knoblauch zugeben, 10 Sekunden rührbraten, bis sich Duft entfaltet. Nun die Zwiebeln und den Ingwer zugeben, etwa 1 Minute braten, bis die Zwiebeln weich werden. Paprika zugeben, salzen und pfeffern und etwa 30 Sekunden braten, bis das Gemüse weich wird. Den Reiswein zugießen, 20 Sekunden rühren.
Nun den Tintenfisch und die Erbsen zugeben, die Sojasaucenmischung einrühren und etwa 1 Minute köcheln lassen. Die restliche Brühe angießen und nochmal etwa 30 Sekunden rührbraten, dann das Frühlingszwiebelgrün zugeben, mit Zitronensaft und Salz abschmecken.
Dazu passt Reis.
Anmerkung Petra: Wunderbares, leichtes Gericht, butterzarter Tintenfisch.
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann.
Bei Sepia hatte ich bisher immer grossen Respekt, aber ich denke, ich werde es bald auch einmal wagen. Dieses Rezept macht mich nämlich sehr an.
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Andy, das ging mir ähnlich. Ich hab die Tintenfische dann lieber lange geschmort, dann werden sie sicher schön weich – aber so wie im Rezept hat es absolut super funktioniert!
Klingt super. Fermentierte schwarze Bohnen habe ich nur als Bohnensauce im Haus, ob das auch ginge?
Im oben verlinkten Artikel zu schwarzen Bohnen äußert sich der Autor zwar etwas abfällig über die Saucen – ich denke aber schon, dass das Gericht auch damit schmeckt 🙂