Erdbeer-Mascarpone-Torte mit Amarettini-Biskuitboden

Auf dem Markt wanderten neben dem wohl letzten Spargel wunderbar duftende Erdbeeren in den Korb – die waren für eine Torte zum Kaffeeklatsch mit einer Freundin gedacht.

Schon am Vortag hatte ich den Biskuitboden gebacken, in den auch einige Amarettini kamen, was dem Kuchen ein feines Mandelaroma verleiht. Im Original ist die Torte für eine 24 cm Springform ausgelegt. Ich habe eine 18 cm-Springform,  zwei mit 22, zwei mit 26 und eine 28 cm-Form – aber keine mit 24 cm. Da ich nicht sicher war, ob die angegebene Teigmenge auch für eine 26 cm-Form ausreicht, habe ich einfach die 1 1/2 fachen Zutaten verwendet. Nach dem Auskühlen wurde der Boden dann auf der gewünschten Höhe abgeschnitten, was gleichzeitig für eine glatte Oberfläche sorgt. Für die Biskuitteigreste findet sich immer eine Verwendung 🙂

Erdbeer-Mascarpone-Torte mit Amarettini-Biskuitboden

Die Creme ist schnell zusammengerührt. Bei der Dekoration darf man seiner Fantasie freien Lauf lassen: ich habe noch einige kleine Walderdbeeren aus dem Garten zwischen die großen Früchte gestreut und etwas von meiner roh gerührten Erdbeerkonfitüre darauf gesträufelt. Bestreut wird dann noch mit ein paar Amarettini-Bröseln.

Bis zum Servieren kommt das ansehnliche Stück nochmal in den Kühlschrank. Und dann wird geschlemmt!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Erdbeer-Mascarpone-Torte mit Amarettini-Biskuitboden
Kategorien: Kuchen, Keks, Früchte
Menge: 12 Stücke

Zutaten

H TEIG
3     Eier; getrennte Verwendung
110 Gramm   Zucker
1 Essl.   Vanillezucker
1 Prise   Salz
75 Gramm   Mehl
1 Teel.   Backpulver
50 Gramm   Amarettini-Kekse
H CREME
500 Gramm   Mascarpone
1     Zitrone: Saft
100 Gramm   Zucker
1 Essl.   Vanillezucker
1 Pack.   Sahnefestiger
250 Gramm   Schlagsahne
300 Gramm   Gramm Erdbeeren; klein gewürfelt
H DEKORATION
200 Gramm   Erdbeeren; Menge anpassen
1 Handvoll   Walderdbeeren; falls verfügbar
  Einige   Amarettini; grob zerdrückt
2 Essl.   Roh gerührte Erdbeerkonfitüre oder Erdbeersauce

Quelle

  modifiziert nach
  lecker, Rezept von Food & Foto
  Erfasst *RK* 17.06.2014 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Eier trennen. Mehl und Backpulver in einer Schüssel mischen. Den Boden einer Springform (26 oder 28 cm Durchmesser*) mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 200°C vorheizen.

Das Eiweiß mit einer Prise Salz steif schlagen, dann Zucker und Vanillezucker einrieseln lassen. Die Eigelbe kurz unterrühren. Die Mehlmischung auf die Eiercreme sieben und mit den Amarettini unterheben. Den Teig in die Springform geben und glattstreichen. Den Boden etwa 15 Minuten backen (Stäbchenprobe). Aus der Form schneiden, das Papier abziehen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Bei mir war der Teig etwas unregelmäßig aufgegangen, ich habe einen Deckel bis auf die gewünschte Höhe abgeschnitten und anderweitig verwendet.

Für die Creme Mascarpone, Zitronensaft und Zucker verrühren. Sahnefestiger und Vanillezucker mischen. Sahne steif schlagen, dabei Sahnefestiger einrieseln lassen. Sahne und Erdbeeren unter die Mascarponecreme heben.

Den Boden in einen Tortenring stellen. Die Creme daraufgeben und glatt streichen. Mindestens 1 Stunde kalt stellen, dann den Tortenring entfernen.

Für den Belag nach Belieben die Früchte ganz oder halbiert auf dem Kuchen verteilen, die kleinen Walderdbeeren dazwischen setzen. Die Torte mit der Erdbeersauce beträufeln und mit den Amarettinibröseln bestreuen. Bis zum Servieren kalt stellen.

Anmerkung Petra: ausgesprochen leckere, frisch schmeckende Torte, ganz unkompliziert zu machen.

*Im Original war das Rezept mit 2/3 der Teigmenge, aber dem gleichen Belag wie oben für eine 24 cm Form gedacht. Der Belag ist auch bei 26 cm noch recht hoch, man könnte damit sicher auch eine 28 cm Form füllen, dann evtl. die Erdbeermenge in der Creme und obenauf etwas erhöhen. Ich habe den Boden schon am Vortag gebacken und nach dem Auskühlen mit Alufolie abgedeckt.

=====

5 Antworten auf „Erdbeer-Mascarpone-Torte mit Amarettini-Biskuitboden“

  1. ja, spargel ist jetzt irgendwie durch. ich kauf fürs wochenende auch noch mal einen und das wars dann für heuer. so ist zumindest der plan; bei der torte bekomm ich lust, auch noch irgendwas mit erdbeeren anzustellen!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert