Ein Abend mit Ludwig Maurer und Sebastian Völkl im Jedermann, Strasskirchen

Die Vernetzung der Foodbbloggerszene, hier speziell über Facebook, hat durchaus ihre Vorteile. So machte mich Dorothee dankenswerterweise am letzten Montag darauf aufmerksam, dass in Strasskirchen, gerade mal eine knappe Fahrstunde von hier entfernt, drei Tage später ein ganz besonderes Ereignis stattinden sollte unter dem Motto Meating Point + Jedermann: Strasskirchen trifft das beste Fleisch der Welt, sprich Ludwig Maurer, Europas einziger Bio-Wagyu-Züchter kocht mit Sebastian Völkl vom Café .Bar.Restaurant Jedermann ein 8-Gänge-Menü.

Wir haben sofort reserviert, wenige Minuten später kam die Bestätigungsmail. Nach kurzer Überlegung haben wir uns im Ort ein Zimmer für die Nacht genommen, was sich für den Fahrer sowohl im Hinblick auf die Weinbegleitung als auch auf das scheussliche Wetter mit Glatteis als sehr positiv herausstellte.

Jedermann, Strasskirchen

Nach geschlagener Schlacht: das Jedermann

Im nachfolgenden einige Fotos und die Menüfolge (ich bitte die schlechte Qualität zu entschuldigen, die gedämpftem Kerzenlicht und dem Handy als Kamera geschuldet ist):

Tatar vom Wagyu-rRind

Nach einem Apéritif ging's los: Tatar vom Wagyu-Rind mit Wachtelei in alter Sojasauce und knackigen Wakamealgen

Grüner Veltliner Federspiel Domäne Wachau 2012

Jakobsmuschel, Hummerschaum

Gebratene Jakobsmuschel auf Schwarzwurzel-Crème, Hummerschaum und Kaviar

Riesling, Schumann-Nägler, Rheingau, 2012

Papada auf Steinpilzravioli

Papada vom Ibericoschwein auf Steinpilzravioli, gegrillter Artischocke, Rauchspeck-Espuma und schwarzem Trüffel

Malbec, Septima, Mendoza, Argentinien 2011

Sorbet von Rosen in Crémant

Sorbet von Rosen in Crémant de Bourgogne

Rinderfilet Stroganoff

Dekonstruktion vom Rinderfilet 2013: Dry Aged Hereford Filet/Rote Bete/Gurke/Champignon/Crème fraîche

Rosé von Tempranillo/Cabernet, Veranza, 2012, Aragon

Backe vom Wagyu-Rind

Geschmorte Backe vom Wagy-Rind in Barolo und Pistazien

Barolo Seralunga DOC, Fontanafredda, 2009, Piemont

Schwarzwälder Kirsch in 5 Texturen

Schwarzwälder Kirsch in fünf Texturen

"Jedermann-Glühwein", 2013, Strasskirchen

Beim Käse-Abschluss Tête de Moine mit Tapenade von schwarzen Walnüssen und Birnenbalsam musste ich leider die Segel streichen und meinen Teller Helmut abgeben 😉

Besonders nett fand ich, dass sich Sebastian nach dem Menü noch die Zeit nahm und sich auf einen längeren Ratsch zu uns setzte und uns sogar einlud, die wirklich nicht sehr große Küche zu besichtigen. Große Hochachtung – ganz toll, was die Beiden an dem Abend auf die Beine gestellt haben!

Im Jedermann finden immer wieder besondere Veranstaltungen statt, ein Blick auf die Facebook-Seite lohnt also. Dort veröffentlicht Sebastian aber auch die normale Abendkarte, die wöchentlich wechselt und auch sehr verlockend klingt. Wir werden dort sicher mal reinschauen, wenn wir wieder in der Gegend sind!

Café – Bar – Restaurant Jedermann
Irlbacher Str. 1
94342 Strasskirchen
Tel. 09424 9480437
http://www.jedermann-strasskirchen.de/

7 Antworten auf „Ein Abend mit Ludwig Maurer und Sebastian Völkl im Jedermann, Strasskirchen“

  1. Ich bewundere dich, dass du erst beim Käse-Abschluss die Segel streichen musstest!
    Das Menue liest sich wunderbar und die Fotos zeigen, was für einen schönen und genussvollen Abend ihr verleben durftet.
    Danke fürs virtuelle Mitnehmen! 🙂

  2. bei solchen kulinarischen Köstlichkeiten würde ich auch keine sekunde zögern mich mit an den Tisch zu setzen..lacht angel…
    wunderbare Bilkder da läuft einem Ja das Wasser im Mund zusammen bei all den reichlichen Gaben!!!!
    das Handy – die kerzen – ich finde es sind gute Bilder geworden…
    alle Achtung..
    herzlichst Angelface…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert