Mit dieser Süßkartoffelsuppe hat Hugh Fearnley-Whittingstall nach dem Avocado-Grapefruit-Salat wieder ganz viele Punkte gut gemacht! Auch sie stammt aus Täglich vegetarisch – Die schönsten Rezepte aus dem River Cottage*.
Mit meinem geliebten roasted Sri Lanka Curry und 2 Thai-Chilis macht die pikante und wunderbar cremige Suppe ganz schön warm um's Herz – der kühle Joghurt kommt da als Kontrast nicht nur optisch gut. Wer's eher mild mag, reduziert die Chilis oder lässt sie ganz weg.
Damit kann ich endlich auch einmal wieder etwas zum Garten-Koch-Event beitragen, das diesen Monat der Süßkartoffel gewidmet ist.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Süßkartoffelsuppe mit Curry |
Kategorien: | Suppe, Creme |
Menge: | 4 bis 6 Portionen |
Zutaten
2 | Essl. | Öl | |
2 | Zwiebeln gehackt | ||
2 | groß. | Knoblauchzehen; fein gehackt | |
2 | Teel. | Frischer Ingwer; gerieben | |
1-2 | Rote Thai-Chili; entkernt, gehackt | ||
1 | Essl. | Garam Masala (P: Punjabi Garam Masala) | |
2 | Teel. | Currypulver (P: Roasted Sri Lanka) | |
700 | Gramm | Süßkartoffeln; in Würfeln von 2 cm Kantenlänge | |
1 | Ltr. | Gemüsebrühe (P: öveg) | |
400 | ml | Kokosmilch | |
1-2 | Essl. | Limettensaft | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
H | GARNITUR | ||
Joghurt (P: sahniger Joghurt; wer will vegan) | |||
Koriandergrün (P: Kerbel) |
Quelle
modifiziert nach Hugh Fearnley-Whittingstall | |
Täglich vegetarisch |
Erfasst *RK* 19.11.2013 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Das Öl in einem großen Topf erhitzen. Die Zwiebeln darin goldgelb anschmoren, dann Knoblauch, Ingwer, Chilis, Curry und Gram Masala zugeben und 1-2 Minuten weiterbraten. Die Süßkartoffeln zugeben und alles gut verrühren. Die Brühe angießen, aufkochen und alles 15 Minuten köcheln lassen. Die Kokosmilch zugeben und weitere 10 Minuten köcheln lassen. Die Suppe mit dem Pürierstab pürieren, die Suppe soll eine samtig-cremige Konsistenz haben. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer pikant abschmecken.
Zum Servieren die Suppe in vorgewärmte Teller geben und mit einem Klecks Joghurt und etwas Koriandergrün servieren.
Anmerkung Petra: Schöne herbstliche Suppe, die mit 2 Thai-Chilis und dem Sri Lanka-Currypulver recht pikant ist. Der Joghurt macht sich prima darin!
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann.
Das hörst sich ganz wunderbar an! Und wenn ich aus dem Fenster schaue auch nach *genau richtig*!
Erst mal: tolles Foto mit den Blättern etc und ein Klecks Yoghurt sieht aus wie ein kleines Herz und zwei andere wie Nase und Mund 🙂
Aber davon mal abgesehen glaube ich dir aufs Wort, dass das genau die richtige Suppe zum Aufwärmen ist!
Wunderhübsche Suppe! Und bestimmt auch genauso lecker! Für heute mittag habe ich nur ein Käsebrot – Deine Suppe wäre mir da eindeutig lieber!
Liebe Grüße, Sus
P.S.: Dieses Sri Lanka-Curry – hast Du das selbst gemacht? … 2 Minuten und eine Suchanfrage später … ich ziehe die Frage zurück und wünsche Dir viel Erfolg mit dem Selber-Mischen.
Ich habe inzwischen dieses in Gebrauch (und mit 500 g reicht das fürs Erste ;-))
http://www.asia-markt-105.com/gewuerzmischungen/curry-pulver-geroestet-scharf-500-g-kings-sri-lanka/a-11160/
Dein Tipp mit dem Kaltentsaften der Quitten war übrigens super, siehe
http://peho.typepad.com/chili_und_ciabatta/2013/11/2-x-schlehengelee-mit-quitten.html
Bei mir ist der Trester danach richtig bröselig und trocken.
Danke nochmal!
Danke, da hat mir die Natur die richtige Deko vor die Nase gelegt 🙂 beim Fotografieren lagen die Blätter so dekorativ um mein Tablett herum, da hab ich sie gleich mit dazu genommen.
Ja, hier ist’s auch nass und grau, angeblich ist Schnee im Anmarsch *schauder*
Gern geschehen! Den Artikel hatte ich schon gelesen und würde die Rezepte auch gerne nachmachen, aber leider scheint es hier in der Gegend keine Schlehen zu geben.
Liebe Grüße, Sus