Bei Irene von Widmatt gab's am Montag einen – wie der Schweizer sagt – Cake mit Äpfel und Caramel. Angesichts meiner wohlgefüllten Apfelvorräte habe ich gleich mal die Backutensilien rausgeholt und schon sind's ganze zwei Stück weniger 😉
Beim Durchlesen des Rezepts habe ich allerdings den Rotstift bei der Zuckermenge angesetzt: 50 g Zucker weniger und auch 50 g Karamellen weniger habe ich verwendet. Das passte für uns mit meinen säuerlichen Äpfeln, bei süßen würde ich noch etwas reduzieren, wenn man nicht ein ausgesprochenes Süßmaul ist.
Wie Irene habe ich den Kuchen in der 30 cm Form gebacken. So erhält man relativ kleine Stücke. die gut zur nachmittäglichen Tasse Tee passen.
Unser Idared noch vor 2 Wochen voller Äpfel
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Apfel-Karamell-Kuchen |
Kategorien: | Kuchen, Früchte, Karamell |
Menge: | 1 Kuchen |
Zutaten
150 | Gramm | Butter; Raumtemperatur | |
150 | Gramm | Zucker | |
1 | Prise | Salz | |
4 | Eier; Raumtemperatur | ||
250 | Gramm | Mehl | |
1 | Teel. | Backpulver | |
2 | Säuerliche Äpfel | ||
100 | Gramm | Weiche Karamellbonbons; Sahne Toffees (z.B. Muh- | |
-Muh) | |||
Puderzucker; nach Belieben |
Quelle
modifiziert nach | |
Widmatt Blog bzw | |
Betty Bossi, Kuchenduft liegt in der Luft |
Erfasst *RK* 04.11.2013 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Den Ofen auf 180°C vorheizen.
Mehl und Backpulver vermischen. Die Sahne Toffees in kleine Würfel schneiden. Eine Kastenform* mit Backpapier auskleiden.
Die Butter schaumig rühren, dann Zucker und Salz zugeben und schlagen, bis die Masse ganz hell und cremig ist. Nun die Eier eines nach dem anderen unterschlagen – dabei jeweils so lange schlagen, bis die Masse homogen ist.
Währenddessen die Äpfel vierteln, vom Kerngehäuse entfernen und in feine Scheiben schneiden. Die Äpfel und die Karamellwürfelchen mit dem Mehl vermischen.
Die Mehlmischung vorsichtig unter die Schaummasse heben und in die vorbereitete Form füllen.
Den Kuchen 60 Minuten backen bis die Oberfläche goldbraun ist (Stäbchenprobe). Den Kuchen aus der Form nehmen und zum Abkühlen auf ein Rost stellen. Nach Belieben mit Puderzucker beestäuben.
Anmerkung Petra: Ich habe vom Originalrezept 50 g Zucker und 50 g Karamell abgezogen – der Kuchen ist auch so noch völlig ausreichend süß.
*Der Kuchen füllt die 30 cm Form nicht komplett, daher sind die Stücke relativ niedrig. Eine 25 cm Form sollte auch ausreichen.
=====
Hab ihn auch schon auf dem Programm stehen.
Und gut zu wissen, ich bin auch kein Freund von zu süss, werden dann auch mit weniger Zucker backen 🙂
Danke für den Tipp mit dem Zucker. Und ja, dieser Kuchen ist vorgemerkt, aber heute stand erst mal der russische Zupfkuchen auf dem Tisch. Liebe Grüße und bis Samstag
Petra
Russischer Zupfkuchen – auch nicht schlecht 🙂 Ich freu mich schon auf Würzburg!
Der Kuchen ist „abgespeckt“ wirklich süß genug.
Ich war nie ein Kuchenbäcker, aber da Thais unser Brot nicht so recht schmecken will und ich weiches Toastbrot nicht mag, werde ich hier wohl mit diesem Rezept in neue Sphären vorstossen. Das Rezept animiert.
Sorry, das war ich. Nach mehr als 2 Jahren macht mir das Kommentieren noch etwas Mühe.
Dann viel Spaß – hoffentlich kommt es gut an 🙂