Wenn wir hier im Tessin sind, wandert gerne mal Egli in den Einkaufswagen. Zu Hause geht der Barsch eher selten an die Angel – der Fischer hat aber versprochen, sich der Problematik anzunehmen 🙂
Oft brate ich die feinen Filets einfach mit ein paar Mandelblättchen in Butter.
Diesmal habe ich sie aber in einer Ei-Käsehülle serviert: sehr fein und saftig, wie wir fanden.
Das Rezept schicke ich an Peggys Süßwasserfische-Event – hier findet Ihr den Barsch-Steckbrief.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Egli-Piccata mit Tomaten-Kapern-Salsa |
Kategorien: | Fisch, Gemüse |
Menge: | 2 Portionen |
Zutaten
1 | Handvoll | Kirschtomaten | |
1 | Essl. | Kleine Kapern | |
1/2 | Bund | Glattblättrige Petersilie; gehackt | |
300 | Gramm | Eglifilets | |
Salz | |||
Schwarzer Pfeffer | |||
2 | Eier | ||
2 | Essl. | Milch | |
50 | Gramm | Geriebener Sbrinz oder Parmesan | |
50 | Gramm | Mehl | |
2-3 | Essl. | Butterschmalz | |
25 | Gramm | Butter |
Quelle
modifiziert nach | |
annemarie wildeisen's KOCHEN | |
Heft 9 2009 |
Zubereitung
Die Tomaten mit kochendem Wasser übergießen, häuten, entkernen und in kleine Würfelchen schneiden.
Die Eglifilets mit Salz und Pfeffer würzen.
In einem tiefen Teller die Eier mit der Milch gut verquirlen. Dann den Käse, wenig Salz sowie einige Umdrehungen Pfeffer aus der Mühle beifügen.
Einen zweiten Teller mit Mehl bereitstellen.
Den Backofen auf 100°C vorheizen und eine Platte mitwärmen.
In einer beschichteten Pfanne die Hälfte des Butterschmalzes erhitzen. Die Hälfte der Eglifilets zuerst im Mehl, dann in der Eier- Käse- Mischung wenden. Sofort in die Pfanne geben und auf beiden Seiten goldbraun braten. Sofort auf die vorgewärmte Platte geben und unbedeckt im 100°C heissen Ofen warm stellen. Die restlichen Eglifilets auf die gleiche Weise zubereiten.
Im Bratensatz die Butter erhitzen. Die Tomaten darin eine Minute andünsten. Kapern und Petersilie beifügen, eine weitere Minute mitdünsten, dann mit Salz und Pfeffer würzen und mit etwas Zitronensaft und -schale abschmecken. Die Tomatenmischung über die Egli-Piccata verteilen und diese sofort servieren.
Dazu passen Salzkartoffeln.
Anmerkung Petra: Prima! Der Fisch bleibt schön saftig, der Käse ist nicht zu dominant.
=====
Egli habe ich in Zürich das erst Mal gegessen, war sehr gut:)
Sehr schön, das werden wir sicherlich ausprobieren, sobald wir wieder im Tessin sind – leider wird es nun doch nichts mehr mit unserem Kurzbesuch, so lange ihr noch dort seid…
Gestern hatte ich auch versucht, Flussbarsch zu ergattern. War aber nicht in’s Netz gegangen. Dafür ein schöner Hecht…
Deine Piccate sehen super aus. Die Ei-Käsehülle muss ich auch mla probieren. Danke für die Event-Einreichung!