Forellen-Ceviche mit Avocado und gebratenen Süßkartoffeln

In der Juli-Ausgabe der Saisonküche habe ich Forellenrezepte entdeckt. Das ließ mich gleich hellhörig werden – schließlich bekomme ich derzeit vom Angler immer wieder fangfrische Fische geliefert. Besonders interessiert hat mich die Forellen-Ceviche.

Forellen-Ceviche mit Avocado und gebratenen Süßkartoffeln

Ceviche ist ein ein in Lateinamerika beheimatetes Gericht, bei dem der rohe Fisch in Limettensaft mariniert wird. Durch die Säure denaturiert das Eiweiß, der Fisch wird weiß und sieht wie "gekocht" aus, obwohl er keine Hitzebehandlung erfahren hat. Voraussetzung ist wirklich frischer Fisch in Rohess-Qualität.

Ich bin etwas anders vorgegangen als im erwähnten Rezept und habe zusätzlich noch eine Chilischote zugefügt. Als kontrastierende Beilage habe ich roh gebratene Süßkartoffeln gemacht. Wieder ein richtig schönes leichtes Sommergericht!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Forellen-Ceviche mit Avocado und gebratenen Süßkartoffeln
Kategorien: Fisch, Sommer, Südamerika
Menge: 2 Portionen

Zutaten

H CEVICHE
300 Gramm   Forellenfilets (hier von 2 fangfrischen Forellen
      -ausgenommen 360 und 390 g)
4     Limetten: Saft
1     Rote Zwiebel; fein gehackt
1     Rote Chili; entkernt; fein gehackt
      Salz
1 Prise   Zucker
      Pfeffer
2 Essl.   Gehacktes Koriandergrün
2 Essl.   Olivenöl
H SOWIE
1 klein.   Avocado
      Zitronensaft; zum Beträufeln
2     Salatblätter
      Öl; zum Braten
1     Süßkartoffel à 400 g

Quelle

                 modifiziert nach Saisonküche Juli 2013
  Erfasst *RK* 19.07.2013 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Forellenfilets in etwa 1 cm große Würfel schneiden, in eine Schüssel geben und mit dem Limettensaft begießen, der Fisch soll so gut wie bedeckt sein. Zwiebeln und Chilis zugeben, durchmischen und etwa 3 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen. Nach etwa 15 Minuten Salz, Zucker und Pfeffer zugeben.

Nach 3 Stunden den Großteil des Limettensaftes abgießen. Das Koriandergrün und das Olivenöl untermischen, nochmal abschmecken.

Die Avocado halbieren, entkernen, mit Zitronensaft beträufeln und in Scheiben schneiden.

Auf einem Teller jeweils eine halbe Avocado, ein Salatblatt und gebratene Süßkartoffeln anrichten. Die Ceviche auf das Salatblatt häufen und mit frischen Korianderblättchen garnieren.

Für die gebratenen Süßkartoffeln die Süßkartoffel schälen und in Würfel von 1-2 cm Kantenlänge schneiden. Etwas Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln unter Wenden braun braten. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Anmerkung Petra: Die Ceviche ist ein leichtes und erfrischendes Sommeressen. Süßkartoffeln werden zwar im Original wohl eher gekocht als Beilage gereicht, mir gefallen die gebratenen aber ausgezeichnet dazu.

=====

8 Antworten auf „Forellen-Ceviche mit Avocado und gebratenen Süßkartoffeln“

  1. Ceviche reizt mich schon lange; die Chili-Limetten-Kombination klingt einfach herrlich. Allein, mir fehlt der Angler im Haus, und mit gekauftem Fisch traue ich mich nicht so richtig….

  2. Eine ähnliche Kombination hatten wir am Sonntag, allerdings mit geräucherter Forelle. Mit den frischen geht’s mir wie Susanne… Dabei macht mich das „Garen“ mit Säure neugierig. Das merke ich mir, falls mir je so ein frisches Fischlein begegnet!

Schreibe einen Kommentar zu Eva Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert