Vor einiger Zeit habe ich euch ja das schöne Artischocken-Mitbringsel gezeigt. Die Artischocken, die nicht mit den Orecchiette verspeist wurden, habe ich nach einem Rezept aus Giorgio Locatellis Made in Italy* verarbeitet.
Er erzählt, seine Großmutter hätte im Winter immer ein Glas mit eingelegten Artischocken im Vorrat gehabt, um sie auch in dieser Zeit zu Salami oder zu Schinken zu reichen oder für einen Salat verwenden zu können. Wie man sieht, herrschte hier zur Herstellungszeit auch gerade wieder mal Winter 😉
Eine Verwendungsmöglichkeit für die eingelegten Artischocken gibt's am Montag zu sehen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Eingelegte Artischocken nach Art der Großmutter |
Kategorien: | Einlegen, Gemüse, Italien |
Menge: | 1 Rezept |
Zutaten
10 | Artischocken; je nach Größe mehr oder weniger | ||
H | ZUM BLANCHIEREN | ||
200 | ml | Weißwein | |
200 | ml | Wasser | |
200 | ml | Weißweinessig | |
1-3 | Teel. | Salz* | |
H | MARINADE | ||
500 | ml | Olivenöl | |
2 | Schwarze Pfefferkörner | ||
2 | WAcholderbeeren | ||
2 | Lorbeerblätter | ||
5 | Salbeiblätter | ||
1 | Zweig | Rosmarin | |
2 | Knoblauchzehen; leicht zerdrückt | ||
100 | ml | Weißweinessig |
Quelle
Giorgio Locatelli | |
Made in Italy |
Erfasst *RK* 07.04.2013 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Artischocken wie üblich putzen, halbieren, in Zitronenwasser legen.
Die Mischung zum Blanchieren aufkochen und die Artischocken darin 3-4 Minuten blanchieren, sie sollen noch recht fest sein. Abtropfen lassen.
Für die Marinade das Olivenöl in einen Topf gießen und die restlichen Zutaten außer dem Essig beifügen. Bei mittlerer Hitze erwärmen – das Öl darf nicht zu heiß werden, gerade nur soviel, um die Kräuter sanft zu garen. Sobald die Kräuter zu braten beginnen und der Knoblauch eine hellgoldene Farbe annimmt, die Hitze reduzieren und den Essig einrühren.
Die blanchierten Artischockenhälften noch einmal halbieren und in den Topf geben. Erneut zum Kochen bringen, dann den Herd ausschalten und den Topfinhalt vollständig auskühlen lassen.
Die Artischocken in ein sauberes Glas füllen. Die Öl-Marinade durch ein Sieb geben und soviel über die Artischocken geben, dass diese bedeckt sind. Das Glas verschließen.
Die Artischocken halten sich an einem kühlen Ort 3 Monate (je länger sie lagern, umso kräftiger schmecken sie nach Essig).
Nach Belieben in Salaten verwenden oder zu Schinken oder Salami servieren.
=====
*=Affiliate-Link zu Amazon. Wenn darüber bestellt wird, kostet es genausoviel wie sonst auch, allerdings erhalte ich einen kleinen Vermittlungs-Betrag, den ich wieder in neue Kochbücher etc. stecken kann 🙂
Ein tolles Rezept – Artischocken esse ich besonders gerne. Danke!
Und so eingelegt schmecken sie bereits herrlich zu einem guten Stück Brot!
Artischockenherzen lege ich schon seit vielen Jahren ein. Ich stopfe die Gläser viel enger voll:)und drücke ein Plastikgitter oben drauf, damit sie schön im Öl bleiben. Bei mir kommt zum Einlegen auch kein Essig mehr hinzu. Es ist wirklich eine Delikatesse, auch auf der Pizza!!
Hach hätte ich nur mehr Platz. Artischocken sind sowas von lecker…
Das finde ich auch 🙂 Leider krieg ich viel zu selten frische…
Magdi, hätte ich mehr gehabt, hätte ich auch mehr eingelegt 😉 Aber du weißt ja, die haben hier Seltenheitswert und wurden aus Regensburg importiert.
Ich biete es dir nochmals an: ich schicke dir welche. Ich warte bis die kleinsten Artischocken auf den Markt kommen, sozusagen die Nachlese, dann sind sie am günstigsten.
Magdi, du bist ein Schatz 🙂 Wann wäre das in etwa? Nur damit wir dann auch zu Hause sind…