Es galt, einen Rest Champignons zu verwerten. Stammleser wird es nicht verwundern, dass ich dabei an diesem Salat nicht vorbei gekommen bin: da sind ja schließlich Blutorangen drin!
Bei mir wurde er etwas abgewandelt, da ich mit vorhandenen Zutaten auskommen wollte. Vegetarier können den (hier sehr sparsam eingesetzten, da Restbestand) Schinken natürlich genausogut weglassen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Blattsalat mit Blutorangen und gebratenen Champignons |
Kategorien: | Salat, Früchte, Pilz |
Menge: | 2 Personen |
Zutaten
2 | Blutorangen | ||
1 | Essl. | Sherryessig | |
1 | Teel. | Grobkörniger Senf | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
2 | Essl. | Öl | |
1 | Knackiger Salat; in mundgerechten Stücken | ||
1 | Essl. | Sonnenblumenkerne | |
200 | Gramm | Champignons; je nach Größe halbiert oder | |
-geviertelt | |||
Öl; zum Braten | |||
1 | Schuss | Zitronensaft | |
1 | Frühlingszwiebel; in Röllchen | ||
2 | Scheiben | Südtiroler Speck; in breiten Streifen | |
Kresse; zum Bestreuen |
Quelle
modifiziert nach | |
lecker.de |
Erfasst *RK* 14.01.2013 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Blutorangen so schälen, dass die weiße Haut vollständig entfernt wird. Filets mit einem scharfen Messer zwischen den Trennhäuten herauslösen. Die Reste der Orangen mit der Hand gut auspressen, den Saft auffangen.
Orangensaft, Sherryessig und Senf mit mit Salz und Pfeffer gut verrühren. Dann und nach das Öl unterschlagen.
Die Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten, herausnehmen.
Etwas Öl in der Pfanne erhitzen, die Pilze hineingeben, mit einem Spritzer Zitronensaft versetzen und unter Wenden goldbraun braten, mit Salz und Pfeffer würzen.
Den Salat in der Vinaigrette wenden, im Wechsel mit Champignons, Frühlingszwiebeln, Orangenfilets und Schinkenstreifen auf tiefen Tellern verteilen. Die Sonnenblumenkernen darüber geben und den Salat mit Kresse bestreuen.
Anmerkung Petra: Schöne Kombination, wir haben den Salat als leichtes Abendessen gegessen.
Natürlich kann man auch andere Salate mit dazu nehmen: Rucola oder Radicchio würden mir auch gut gefallen.
=====
Wünderschönes Bild! Und der Salat würde mir auch gut schmecken, wenn es nicht gerade so dermaßen kalt wäre 😉 Sobald die Temperaturen tagsüber wieder +5°C erreichen, kommt er auf den Tisch.
Bist Du gerade auch von Orangen abhängig? Ich glaube ich habe in meinem Leben noch nicht so viele Orangen gegessen wie in diesem Winter.
ich bin auch gerade völlig orangensüchtig und muss bei jedem Rezept hinklicken, bei dem ich was mit Orangen lese! Durch dich habe ich auch die Mineolas kennengelernt und schleppe heute schon wieder zwei Kilos mit nach Hause 🙂
Genau, Mineolas, die muss ich unbedingt auch wieder zu Gelee verarbeiten!
Abhängig? Oh ja, geradezu süchtig! Das geht schon morgens mit reichlich frischgepressten Zitrusmix los, da wird Orange, Blutorange und Mandarine nach Lust und Laune zusammengewürfelt.
Am Kachelofen ist es warm 🙂 Und als Abwechslung zu Schmorgerichten ist das auch bei kalter Witterung schon mal genehm.
Seufz, einen Kachelofen hätte ich auch gern 🙂 Bei uns hat es bei so strengem Frost meist nicht mehr als 19°C drinnen… da muß es abends schon was Warmes sein. Aber es wird ja bald Frühling!
Frühling – ja bitte, so schnell wie möglich (bin einfach kein Wintertyp).