In der August-Ausgabe der essen & trinken waren mir einige Dessertideen positiv aufgefallen. Wenn wir zu zweit sind, kommt der Nachtisch meist ein bisschen zu kurz, die Mengen (und auch oft der Aufwand) sind einfach zu groß.
Zur Zeit ist aber einiges an Jungvolk im Haus, da sieht die Sache natürlich ganz anders aus. Deshalb habe ich zum Essen auch einfach die Schüssel auf den Tisch gestellt und die Sauce dazu serviert, so wird ein Nachschlag ganz unkompliziert.
Natürlich könnte man die fruchtige und angenehm wenig süße Mousse mit Crème fraîche, Joghurt und Himbeeren viel schicker als hier anrichten – mit den kläglichen Resten der Mahlzeit was das aber nicht wirklich gut möglich. Die Fruchtsauce habe ich in Ermangelung von schönen reifen Maracujas mit Püree von der Passionsfrucht gemacht (gibt's im Liter-Pack in der Metro) – die schmeckt bestimmt auch super in einem Eisbecher.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Crème-fraîche-Mousse mit Himbeeren und Maracujasauce |
Kategorien: | Dessert, Mousse, Früchte |
Menge: | 4 bis 6 Portionen |
Zutaten
4 | Blätter | Weiße Gelatine | |
1 | Bio-Zitrone | ||
1 | Vanllleschote | ||
2 | Eier (Kl. M) | ||
80 | Gramm | Zucker | |
150 | Gramm | Joghurt | |
300 | Gramm | Crème fraîche | |
250 | Gramm | Himbeeren | |
200 | ml | Schlagsahne | |
H | PASSIONSFRUCHTSAUCE | ||
4 | Passionsfrüchte oder | ||
150 | ml | Passiuonsfruchtmark* | |
1 | Orange | ||
40 | Gramm | Zucker | |
2 | Essl. | Zucker* (P: zusätzlich) |
Quelle
modifiziert nach | |
essen & trinken August 2012 |
Erfasst *RK* 17.07.2012 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Für die Mousse die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Die Zitronenschale fein abreiben and die Zitrone auspressen.
Die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Vanillemark mit Eiern, 3-4 El Zitronendsaft, Zitronenschale und Zucker in einen Schlagkessel geben. Über einem heißen Wasserbad in 4-5 Minuten cremig-dicklich aufschlagen. Gelatine ausdrücken und in der heißen Eimasse auflösen. In einem kalten Wasserbad kalt rühren, Joghurt und Crème fraîche unterrühren. Dann 200 g Himbeeren unterheben. Die Masse in den Kühlschrenk stellen, bis sie leicht anzieht.
Sahne steif schlagen, nach und nach vorsichtig unterheben. Die Mousse in eine große Schale oder Schüssel füllen. Mindestens 6 Stunden oder über Nacht kaltstellen.
Für die Passionsfruchtsauce Passionsfrüchte halbieren und mithilfe eines Teelöffels die Kerne mit Mark herauslösen. Orange auspressen (ergibt ca. 100 ml). Zucker in einem Topf karamellisieren und mit Orangensaft ablöschen. Passionfruchtmark mit Kernen zugeben und 5 Minuten bei mittlerer Hitze kochen lassen. Dann durch ein feines Küchensieb streichen, gut ausdrücken und einen kleinen Teil der Kerne in die Sauce zurückgeben. Beiseite stellen und abkühlen lassen.
Einen Esslöffel in heißes Wasser tauchen, damit ovale Nocken von der Mousse abstechen und je 2-3 Nocken auf einen Teller geben. Mit den restlichen Himbeeren garnieren und mit je 1-2 El Passionsfruchtsauce beträufeln Sofort servieren.
Anmerkung Petra: Sehr fruchtig und lecker. Creme ist nicht sehr süß.
Ich habe keine reifen Maracujas bekommen und stattdessen 150 g Maracujapüree aus dem 1-l-Pack (Metro) verwendet. Sauce nach Rezept eingeköchelt, bis sie leicht sirupartig war, dann noch mit Zucker abgeschmeckt.
Für ein Buffet Schüssel mit Himbeeren garnieren und Sauce separat reichen.
=====
Das schaut ja sehr lecker aus. Das ist das richtige Rezept für meinen Mädelsabend. Die mögen es gerne fruchtig und cremig. 🙂
Also ich seh das richtig – Eigelb und Eiweiss werden nicht getrennt, oder?
Mousse ist immer lecker, fruchtig sowieso und sonnenwarme Himbeeren, da geh ich auf die Knie dafür.
Wie passend – wo ich doch zum kommenden Wochenende versprochen habe, ein Dessert mitzubringen. Das sieht genau nach dem Richtigen aus.
Ich habe ein Rezept von Mango-Passionsfrucht-Eis mit fast identisch den gleichen Zutaten. Im Sommer ein Traum!
Dann sollte es ihnen schmecken 🙂
Genau, so stand es im Rezept. Wobei man sicher auch trennen und den Eischnee vor der Sahne unterheben könnte…
Mhhh, das hört sich prima an. Das gibts aber noch nicht bei dir im Blog, oder?
Dann wünsche ich fröhliches Feiern am Wochenende!