Pommes frites gibt's hier nur alle Jubeljahre – jetzt war es wieder mal so weit. Im Laden musste ich die TK-Tüten schon ganz lange studieren, bis ich welche in der Hand hielt, die schlicht und einfach "Kartoffeln, Sonnenblumenöl" enthalten – da wird ja gerne jede Menge Mehl-Ummantelung und Würzkram mit verkauft. Selbst machen wäre natürlich die beste Alternative, aber ich hatte nicht die richtigen Kartoffeln zu Hause.
Zu den Pommes habe ich dann doch nicht wie ursprünglich geplant Currywurst gemacht, sondern Frikadellen mit einer pikanten Currysauce. Von der habe ich allerdings gleich einen etwas größeren Ansatz gekocht, so dass die Wurst in nächster Zeit doch noch auf den Tisch kommen kann (der Hausherr wird sich freuen ;-)).
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Frikadellen mit fruchtiger Currysauce |
Kategorien: | Hackfleisch, Sauce, Gemüse |
Menge: | 2 Portionen |
Zutaten
H | FRIKADELLE | ||
300 | Gramm | Hackfleisch | |
1 | Brötchen vom Vortag | ||
2 | Schalotten, fein gehackt | ||
1 | Teel. | Senf | |
1 | Eigelb | ||
2 | Essl. | Petersilie, fein gehackt | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
Paprika | |||
Butterschmalz; zum Braten | |||
H | CURRYSAUCE | ||
2 | Schalotten, fein gewürfelt | ||
2 | Essl. | Butter | |
20 | Gramm | Mildes Curry* | |
1 | Bio-Orange: abgeriebene Schale und Saft (etwa 75 | ||
-ml) | |||
100 | Gramm | Tomatenketchup | |
400 | Gramm | Passierte Tomaten (Petra: mein Tomatensugo) | |
1 | Schuss | Chilisauce; nach Belieben | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
Zucker |
Quelle
Erfasst *RK* 15.03.2012 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Für die Currysauce die Butter in einem Topf aufschäumen lassen. Die Schalotten darin anschwitzen, dann das Currypulver zugeben und 1 Minute unter Rühren mitbraten. Mit dem Orangensaft ablöschen, dann Tomaten und Ketchup sowie die Orangenschale zugeben. Die Sauce mindestens 30 Minuten sanft simmern lassen, mit Salz, Pfeffer, Zucker und Chilisauce pikant abschmecken.
Für die Frikadellen das Brötchen in Wasser einweichen und ausdrücken. Mit Hackfleisch, Schalotten, Senf, Eigelb und Petersilie vermengen und gut mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken. Aus der Masse vier Frikadellen formen und für etwa 30 Minuten abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Das Butterschmalz in einer Pfanne auf mittlere Hitze bringen und die Frikadellen von beiden Seiten braun braten braten, gegebenenfalls noch 5-10 Minuten im Backofen bei 70°C ziehen lassen.
Dazu passen Pommes frites oder Kartoffel-Ecken aus dem Ofen.
Anmerkung Petra: ich nehme gerne beim Curry eine Mischung aus 3/4 mildem und 1/4 scharfem Currypulver. Sauce reicht für 4 Personen.
Die Sauce ist auch für Currywürste geeignet.
=====
Guten Morgen Petra,
das ist ne suuuper Idee, das wird meiner Fam. auch chmecken.
LG ins WE
Kerstin
Ich schwöre, ich habe noch nie gekaufte Pommes frittiert. Wie haben sie dir geschmeckt?
An den Fritten gabs nix auszusetzen.
So gesehen hausgemachtes Fastfood – nur besser 🙂
Gibt es hier in Ihrem Blog den Rezept für Currywurst? Würde gerne ausprobieren…
Nein, Currywurst habe ich nicht im Angebot. Ist ja aber eigentlich auch nur gebratene Wurst mit Sauce (hier kann man die vorgestellte nehmen) und etwas Currypulver, was ich übrigens auch über die Frikadellen gestäubt habe.
http://de.wikipedia.org/wiki/Currywurst
Oder gehts um die Herstellung der Wurst? Da bin ich leider kein Experte.
Ich les hier erst seit kurzem mit und freu mich, dass es hier auch so ein bodenständiges Fritten-mit-Buletten-Rezept gibt. 😉 Klingt so, als wäre es absolut anfängertauglich.
Mhmmm. Und stilecht mit Holzgäbelchen. Kommt auf die Nachkochliste. Hast Du eine Empfehlung für Ketchup, oder hattest Du den selber gemacht?
Sieht echt lecker aus und ist mal etwas anderes zu den normalen Fleischbällchen. Ich bin ein echter Liebhaber der Fleischküchle wie sie bei uns heißen.
Ist wirklich nicht viel Kompliziertes dabei 🙂
Unser Ketchup-Verbrauch ist verschwindend gering, deshalb mache ich keinen selbst. Hier habe ich Heinz light -30% Zucker (ohne Süßungsmittel) verwendet – habe aber noch keine Testreihe mit anderen gemacht 😉
Fleischküchle hießen die bei uns zu Hause auch 🙂 (Bin ja Schwäbin im bayerischen Exil)
Hello Petra, I’m an avid fan of your’s, How can I make my meatballs exactly the same as that in the photos.
Danke!
Sehr lecker