Suppe geht bei Helmut immer und nach Erdnüssen ist er geradezu süchtig. Was lag näher, als beides zu verbinden? Grundlage war dieses Südstaaten-Rezept aus Bon Appetit.
Als tätige Mithilfe hat Helmut die Erdnüsse aus der Schale gepuhlt, dabei lediglich die eine oder andere Nuss aus Versehen in den eigenen Mund fallen lassen. Leider habe ich im Anschluss ganz vergessen, die im amerikanischen Tassenmaß angegebenen Nüsse für die Angabe hier im Blog zu wiegen – ein Blick in die sehr nützliche Umrechnungstabelle What’s in a pound? war daraufhin wieder einmal hilfreich.
Die Knoblauchmenge ist zwar üppig, macht sich durch das langsame Backen im Ofen aber nicht unangenehm bemerkbar, zumal ich auf schönen frischen Knoblauch zurückgreifen konnte. Gespannt war ich auf den Klecks Honigsahne, der das Gericht aber angenehm abgerundet hat. Allerdings war ich etwas sparsamer mit dem Honig als im Original vorgesehen.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Erdnuss-Suppe mit gebackenem Knoblauch, Sellerie und Honigsahne |
Kategorien: | Suppe, Gemüse, Erdnuss |
Menge: | 4 Teller |
Zutaten
1 | Knoblauchknolle | ||
2 | Essl. | Olivenöl | |
180 | ml | Geschälte geröstete Erdnüsse; etwa 85 g* | |
2 | mittl. | Zwiebeln; in Streifen | |
1/4 | Stangensellerie-Staude; geputzt, in feinen | ||
-Scheibchen, Blätter separat | |||
1 | Essl. | Butter | |
1 | Ltr. | Geflügelbrühe | |
1 | Lorbeerblatt | ||
125 | Gramm | Mehlige Kartoffel; in Würfelchen | |
90 | ml | Sahne | |
Salz | |||
Zitronensaft | |||
Einige | Tropfen Honig (P: Original 1/2 El) | ||
2 | Tropfen | Geröstetes Sesamöl; oder geröstetes Haselnussöl |
Quelle
Bon Appetit February 2012 |
Erfasst *RK* 07.02.2012 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Das obere Drittels der Knoblauchknolle abschneiden und entfernen. Den Knoblauch auf Alufolie setzen, mit 1 El Olivenöl beträufeln und die Alufolie fest verschließen. Das Päckchen im Ofen bei 220°C etwa 45 Minuten backen, bis der Knoblauch weich und leicht karamellisiert ist. Etwas abkühlen lassen, dann die Zehen in ein Schüsselchen drücken, das Öl dazugießen (Petra: da mein Knoblauch schon grüne Triebe zeigte, habe ich die Zehen ausgelöst, halbiert, das Grüne entfernt und die Zehen samt Öl in ein Alupäckchen verpackt).
Die Erdnüsse in einem Mixer grob hacken, 2 El entnehmen und beiseite stellen. Den Rest weitermahlen bis weiche Butter entsteht (P: bei mir war es eher sehr feines weiches, etwas zusammenklebendes Mehl).
1 El Olivenöl in einem größeren Topf nicht zu stark erhitzen, die Zwiebeln darin etwa 15 Minuten anschwitzen, dabei gelegentlich umrühren. Nun die Butter, den Knoblauch samt Öl und die Selleriescheibchen zufügen, weitere 15 Minuten schmurgeln, bis der Sellerie weich ist. Die Hühnerbrühe, das Lorbeerblatt und die Kartoffeln zugeben, zum Kochen bringen. Etwa 20 Minuten simmern lassen, bis die Kartoffeln weich sind. Das Lorbeerblatt entfernen, die feinst gemahlenen Erdnüsse und 2 El (30 ml) Sahne zugeben und die Suppe mit dem Stabmixer ganz fein pürieren. Nach Belieben durch ein Haarsieb streichen (war bei mir nicht notwendig). Mit Salz und einem Spritzer Zitronensaft abschmecken.
Die restliche Sahne aufschlagen, dabei eine Prise Salz, einige Tropfen Honig und das Sesamöl zugeben.
Die Suppe in vorgewärmte Teller füllen, einen Klecks Honigsahne darauf geben und mit gerösteten Erdnüssen und den in Streifen geschnittenen Sellerieblättern bestreuen.
Anmerkung Petra: Samtige Suppe, sättigt gut. Die ganz leicht süße Sahne ist eine interessante Ergänzung – die Original-Honigmenge wäre mir zu viel gewesen. Anstelle von Stangensellerie kann man auch Knollensellerie in die Suppe geben.
*http://seattletimes.nwsource.com/html/foodwine/2001760820_pound08.html
=====
Oh,ich glaube Helmut und Y. können mal zusammen Erdnüsse knacken. Y. liebt Spanische Nüssli nämlich auch sehr. Die Suppe sollte ihm also ebenfalls munden. Rezept ist notiert.
Ich liebe Erdnuss und dieses Rezept klingt super lecker. Bei der Kälter dann, perfekt!!
Morro de sao paolo – selbst wenn das jetzt Spam ist, egal! Wir waren 2003 dort, es war einfach wunderbar. Ah, saudade!
http://www.flickr.com/photos/cascabel/sets/199425/with/7983268/
Steht gerade auf dem Herd….
Das Rezept klingt irgendwie exotisch und ich waere im Leben nicht auf die kombination gekommen. Klingt aber sehr lecker. Ob ich meinen Mann dazu bekomme Erdnuesse zu puhlen ist leider fraglich haha.
In ermangelung „frischer“ Erdnüsse habe ich Dosenware(geröstet/gesalzen) genommen. Kam dann eine feste Paste bei heraus, und man läßt eben das Salz überall weg bzw salzt nachher vorsichtig nach.
Klingt ganz klasse und sieht sehr lecker aus!!!
Spanische Nüssli hört sich ja herzig an 🙂
Auf die Kombination wäre ich auch nicht gekommen!
Man muss sich nur zu helfen wissen 🙂
Danke!