Die letzte Zeit war hier ziemlich Suppenlastig, das ist sogar den Kommentatoren aufgefallen 😉
Also mal geschaut, was die Tiefkühltruhe so hergibt und auf ein Stück von der Keule unseres Bauernlamms gestoßen. Und weil hier immer noch Turquoise herumlag, darin geblättert und dabei "Sultan's Delight" entdeckt, ein Lammragout inmitten eines cremigen Auberginenpürees mit Käse. Der Imam fiel in Ohnmacht war mir wohlbekannt, des Sultans Entzücken dagegen neu – es scheint aber nach den Fotos zu urteilen ein sehr verbreitetes Rezept zu sein. Auch in dem von mir sehr geschätzten Entführung in den Serail. Die traditionelle türkische Küche
findet sich ein recht ähnliches Rezept für "Ihrer Majestät Entzücken".
Angerichtet wird immer gleich: ein cremiges Auberginenpüree mit Käse, darauf ein sämiges Lammragout.
Helmut, der nicht gerade der größte Auberginenfan ist, erkannte übrigens zuerst gar nicht, um was es sich bei der hellen Masse handelte, war dann aber doch sehr angetan.
Am Besten schmeckt das Püree sicher mit Auberginen vom Holzkohlengrill, bei mir musste der Backofengrill genügen. Normalerweise werden die gehäuteten und gehackten Auberginen in eine Art Bechamelsauce mit Käse eingerührt, Malouf gefällt verwendet einfach Sahne mit geschmolzenem Käse.
Bei uns gab's dazu frisch gebackene Biga-Brötchen und einen Salat einmal quer durch den Kühlschrank mit türkisch angehauchtem Dressing: Paprika, Tomaten, Zwiebeln, Gurke, Frühlingszwiebel, Radicchiostreifen, Minze, Petersilie, Sumach, Zitronensaft und Olivenöl.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Sultans Entzücken – hünkar begendi |
Kategorien: | Lamm, Gemüse, Türkei |
Menge: | 3 Portionen |
Zutaten
600 | Gramm | Lamm (Schulter oder Keule) | |
50 | Gramm | Butter | |
2 | Rote Zwiebeln; gewürfelt | ||
3 | Knoblauchzehen; in feinen Scheiben | ||
2 | Teel. | Gehackter Oregano | |
1 | Teel. | Honig | |
2 | groß. | Tomaten; enthäutet, entkernt, gehackt | |
1 | Essl. | Scharfe türkische Paprikapaste* | |
Salz | |||
Pfeffer | |||
250 | ml | Lammbrühe | |
Glatte Petersilie; gehackt, zum Garnieren | |||
H | AUBERGINENPÜREE | ||
2 | Auberginen | ||
80 | ml | Sahne; mehr (oder Milch) nach Bedarf | |
75 | Gramm | Geriebener Käse (Kasar, Cheddar, Gruyere) | |
Muskatnuss | |||
Zitronensaft |
Quelle
nach | |
Greg Malouf | |
turquoise |
Erfasst *RK* 11.11.2011 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Das Lammfleisch putzen und in Würfel von knapp 3 cm schneiden. Die Butter in einem großen schweren Topf erhitzen und das Fleisch am besten portionsweise braun anbraten. Das Fleisch herausnehmen. Die Zwiebeln, Knoblauch und Oregano ins Bratfett geben und 5 Minuten anschwitzen. Den Honig hinzugeben, die Temperatur etwas erhöhen und noch ein paar Minuten schmoren. Die Tomaten, Paprikapaste, Salz, Pfeffer und Brühe zugeben, alles zum Kochen bringen. Das Fleisch hineingeben und halbe zugedeckt für 1-1/2 Stunden simmern, bis das Fleisch weich ist und die Sauce dicklich eingekocht ist.
Für das Püree die Auberginen rundum einstechen und entweder über dem Holzkohlengrill oder unter dem Backofengrill unter mehrmaligem Wenden grillen, bis die Auberginen weich und eingefallen sind (bei mir 35 Minuten unter dem Backofengrill). Leicht abkühlen lassen, dann die Haut abschälen. Die Auberginen für 5-10 Minuten in eine Schüssel mit 3/4 l Wasser, 2 El Zitronensaft und 1 El Salz geben. Dann die Auberginen in einem Sieb abtropfen lassen und mit einem Holzlöffel ausdrücken. Das Auberginenfleisch fein hacken.
Die Sahne in einem kleinen Topf erhitzen, das Auberginenfleisch hineingeben, kurz mitköcheln, dabei gut durchrühren, dann den geriebenen Käse einrühren, abschmecken. Nach Bedarf noch etwas Sahne oder Milch zugeben.
Das Auberginenpüree auf Teller verteilen, in die Mitte eine Kuhle machen und das Lammragout hineingeben. Mit gehackter Petersilie bestreut servieren.
Anmerkung Petra: interessante Kombination, hat uns gut gefallen. Wir hatten nur ein Brötchen (Biga-Brötchen) dazu.
Normalerweise wird die gehackte Aubergine in eine Art Bechamelsauce mit Käse gerührt. Malouf gefällt die mehlfreie Variante besser.
*ich habe mein scharfes Chili-Tomatensugo verwendet.
=====
Das ist ja genau nach meinem Geschmack. Aubergine und Lamm, wunderbar.
Das bringt bestimmt auch die Sultansfrau zum Entzücken 🙂
kling absolut lecker. liebe Gruesse
Da kommt nicht nur der Sultan in entzücken … es gibt noch andere die entzückt wären an deiner Tafel zu speisen ;o)
Lg Kerstin
Aubergine und Lamm – und dann noch orientalisch. Bin entzückt! 🙂
Das kannte ich bislang nur mit Rindfleisch. Mit Lamm ist das sicher auch ein Gedicht. Kommt auf die Nachkoch-Liste.
Was für ein schönes Kompliment 🙂
Hab’s nachgekocht!
Absolut lecker!!!
Danke für’s Rezept.
Ohhh, yes!!! Lamm…check, Auberginen…check, türkische Gewürze…check, Käse…check! Ich bin sehr angetan ;-)!
liebe Petra, alle wege fuehren zurueck in den Bayrischen Wald! bin ueber pi-mal-butter post wieder auf dieses wunderbare auberginengericht gestossen, habe es heute zuberreitet, sehr lecker, wir haben hier reichlich auberginen zu jeder jahreszeit, toll mal ein neues rezept dafuer zu haben. Maloufs buch hab ich inzwischen auch bestellt bei buch24.de, eure beschreibungen haben mich sehr neugierig gemacht. bin gespannt wann es den weg in unsere bergeinsamkeit findet. auch spannend. ach ja, aus dem norden unseres landes habe ich leider keine rueckmeldung bekommen, sei nicht traurig. das gleiche passiert mir hier seit 20 jahren immer wieder.
herzliche gruesse
karine
Karin, mit dem Malouf wirst du sicher deine Freude haben! Die schicken echt nach China?
Danke nochmal für deine Bemühungen, das war sehr lieb. Wer weiß, vielleicht kommt ja doch irgendwann noch einmal eine Reaktion. Ansonsten haben wir ja viele schöne Erinnerungen 🙂