Gefüllte Zucchini mit Lammhack und Frischkäse

Die Zucchinipflanzen scheren sich nicht um's nasskalte Wetter und produzieren weiter fleißig Früchte. Normalerweise ernte ich sie sehr klein, jetzt habe ich mal zwei etwa länger werden lassen (mit 20 cm aber noch weit von der Keule entfernt ;-)), denn nach langer Zeit sollte es wieder einmal gefüllte Zucchini geben.

Gefüllte Zucchini mit Lammhack und Frischkäse

Ich habe dafür ein eigentlich vegetarisches Klink-Rezept abgewandelt und von unserem Lammhack eingeschmuggelt. Die Fülle enthält kein Ei und ist durch das eingebaute Gemüse und den Käse schön locker.

Nach dem Backen

Appetitlich gebräunt kommen die Zucchini aus dem Ofen. Die zugehörige Sauce wird schnell im Topf montiert. Hat uns sehr gut gefallen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gefüllte Zucchini mit Lammhack und Frischkäse
Kategorien: Gemüse, Lamm, Hackfleisch, Käse
Menge: 2 Personen

Zutaten

2 mittl.   Zucchini
250 Gramm   Lammhack
1     Zwiebel
1 Essl.   Olivenöl
1     Altbackenes Brötchen
      Warme Milch, oder Wasser; zum Einweichen
2 Essl.   Pinienkerne
1     Rote Chilischote
1     Tomate
1 Zweig   Rosmarin
1/2 Bund   Glatte Petersilie
1/2 Bund   Schnittlauch
50 Gramm   Frischkäse; auch Ziegenfrischkäse
50 Gramm   Frisch geriebener Parmesan
      Salz
      Pfeffer
150 ml   Gemüsebrühe
6     Cocktailtomaten
2 Essl.   Crème fraîche
      Frisches Basilikum; gehackt
  Etwas   Parmesan; zum Bestreuen

Quelle

  stark modifiziert nach Vincent Klink
  Erfasst *RK* 10.08.2011 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Den Backofen auf 200°C Grad vorheizen.

Die Zucchini halbieren, mit einem Löffel aushöhlen. Das Innere der Zucchini fein hacken. Zwiebel schälen und fein schneiden. In einer Pfanne mit 1 EL Olivenöl Zwiebel anschwitzen, gehackte Zucchini zugeben, das Wasser verdampfen lassen.

Das Brötchen in lauwarmer Milch einweichen, ausdrücken. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett rösten. Chili halbieren, die Kerne entfernen und das Fruchtfleisch fein hacken. Tomate häuten, vierteln, die Kerne entfernen und fein würfeln. Rosmarin, Petersilie und Schnittlauch abspülen, trocken schütteln und fein schneiden. Zum Lammhack das eingeweichte Brot, die angeschwitzten Zwiebeln, Chili, Pinienkerne, Frischkäse und Parmesan, Tomaten und die Kräuter geben und alles gut vermischen. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen.

Die Zucchinihälften mit der Masse füllen, mit etwas Parmesan bestreuen, in eine Auflaufform setzen, Gemüsebrühe angießen und im vorgeheizten Ofen etwa 30 Minuten garen.

In der Zwischenzeit die Cocktailtomaten häuten, vierteln und in Stückchen schneiden. Das Tomateninnere in ein Sieb geben, den Saft auffangen. Den ausgetretenen Saft aus der Auflaufform und den Tomatensaft in einen Topf gießen, etwas reduzieren lassen, dann die Crème fraîche zugeben und cremig einkochen. Zum Schluss die gewürfelten Tomaten und Basilikum einrühren, abschmecken.

Die Sauce zu den gefüllten Zucchini reichen.

=====

11 Antworten auf „Gefüllte Zucchini mit Lammhack und Frischkäse“

  1. Sieht sehr schön aus – auch in dem rot gesprenkelten Bett.
    Mit Lamm und Tierkindern an sich muss ich immer vorsichtig sein, obwohl ich das total gerne mag… Ich kann’s intern aber verkaufen als Hackfleisch vom alten Hammel, der ein wunderschönes Leben hinter sich hat und jetzt fast an Altersschwäche gestorben wäre – oder so.

  2. Hattet Ihr noch ein bisschen Reis dazu? Für die Sauce?
    Oh, ich sehe gerade auf dem „Wetter“-Dings, dass es bei Euch immer noch regnet. Hier scheint heute die Sonne – pünktlich zum Arbeits- und Wochenbeginn- wie so oft in diesem „Sommer“.
    Herzliche Grüsse Brigitte

  3. Ich habe gestern das Rezept nachgekocht. Leider hab ich kein Lammhack bekommen und so bin ich auf Rinderhack ausgewichen. Sehr lecker, das Rezept. Das war bestimmt nicht das letzte Mal, dass es die gefüllten Zucchini auf meinen Teller geschafft haben… 😉

  4. ich hab das Rezept auch probiert und war ganz froh kein Lamm bekommen zu haben. Ich hab gar kein Fleisch rangemacht und das war auch total lecker. Dazu habe ich einen spanischen Sherry getrunken (ich hatte einen Artikel auf lebouquet.org dazu gelesen) und muss sagen, das es eine sehr gute Mischung ist. Kann ich nur weiterempfehlen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert