Bevor die letzten Kirschen aus den Läden verschwinden, hier noch eine Möglichkeit, die roten Früchtchen pikant zu genießen. Aber bevor ich euch das Rezept anbiete, wollte ich die Kirschen nach einer Durchziehzeit von etwa zwei Wochen schon einmal probieren.
Test bestanden! Ich habe die Essigkirschen mit deutlichem Pfefferton mit etwas Bresaola serviert – aber auch zu Pasteten (wie in der Bon Appetit vom Juni empfohlen) kann ich sie mir sehr gut vorstellen. Gemacht sind sie auf jeden Fall schnell.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Eingelegte Pfefferkirschen |
Kategorien: | Einlegen, Früchte |
Menge: | 1 L-Glas |
Zutaten
180 | ml | Weißweinessig | |
180 | ml | Wasser | |
50 | Gramm | Zucker | |
2 | Teel. | Schwarze Pfefferkörner | |
1 | Teel. | Koriandersaat | |
1/2 | Teel. | Rote Chiliflocken | |
450 | Gramm | Frische Kirschen; entstielt und entkernt | |
1-2 | Rosmarinzweige | ||
Salz |
Quelle
nach | |
Bon Appetit | |
June 2011 |
Erfasst *RK* 07.08.2011 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Essig, Wasser, Zucker, Pfeffer, Koriander und Chiliflocken unter Rühren aufkochen, 5 Minuten simmern lassen.
Die Flüssigkeit durch ein Haarsieb in einen Topf gießen. Kirschen und Rosmarin zugeben, mit Salz abschmecken. 3-5 Minuten köcheln lassen. Die Kirschen in ein sauberes Einmachglas füllen, die Flüssigkeit nochmal aufkochen und darübergießen, so dass die Kirschen bedeckt sind.
Mindestens 2 Wochen im Kühlschrank durchziehen lassen.
Die Kirschen schmecken gut zu Paté oder italienscher Salumiplatte.
Anmerkung Petra: lecker, mit angenehmem Pfefferton.
=====
Ich hatte so essigsaure Pfefferkirschen letztes Jahr in NYC bei Jean-Georges, da gabs die zum (amerikanischen!) Rohmilchkäse, fand ich auch sehr passend, vorallem, weil nicht so süss wie sonst immer dieser Feigensenf etc.
Ob ich das schaffe? Ich ess die ja immer gleich direkt. Im Winter würd ich mich bestimmt drüber freuen…
Ui, das ist doch mal eine tolle Idee!
Falls ich auch nächstes Jahr so eine große Kirschenernte habe, werde ich das mal versuchen!
VG
Elke
Ich weiß, der Beitrag ist schon was älter, hätte aber dennoch eine kurze Frage:
Wie lange sind die Kirschen denn erfahrungsgemäß haltbar? (Mal abgesehen davon, dass der Sud schon phantastisch riecht und schmeckt und die Kirschen so gesehen vermutlich nicht alt werden….)
Entschuldige die späte Antwort. Im Originalrezept steht, dass die Kirschen bis zu einem Monat im voraus gemacht werden können. Ich tippe ja darauf, dass sie noch etwas länger halten….