Hähnchenbrustfilets in Dill-Senf-Marinade mit Dill-Tomaten-Salat

Es gibt Rezepte, die entpuppen sich als wahre kulinarische Wundertüten. Den Zutaten sieht man es noch nicht einmal an, doch im Zusammenspiel entfalten sie ein absolut köstliches Eigenleben. Zu dieser Sorte gehört auch das folgende Rezept, das eigentlich aus Not und Zeitmangel auf den Tisch kam:

Hähnchenbrustfilet in Dill-Senf-Marinade mit Tomaten-Relish

Petra allein zu Haus, am Vorabend hatte ich – noch ohne Plan – ein kleines selbst ausgelöstes Hähnchenbrustfilet zum Auftauen in den Kühlschrank gestellt. Der Vormittag war mit Gartenarbeit gut gefüllt, plötzlich war Mittag da. Und ich immer noch ohne Plan… Frischer Dill war auch noch im Kühlschrank – ob sich der mit dem Hähnchen verwerten ließe? Eine schnelle Suche bei epicurious brachte als ersten Treffer Dill Chicken Paillards with Tomato-Dill Relish. 4 Gabeln, 100% würden das Rezept wieder machen, kurze Zubereitungszeit, alle Zutaten im Haus – nix wie ran ans Werk.

Was soll ich sagen? Ein wunderbar leichtes sommerliches Essen, das ich mir in der Sonne habe schmecken lassen. Von mir gibt's auf jeden Fall auch 4 Gabeln!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Hähnchenbrustfilets in Dill-Senf-Marinade mit Dill-Tomaten-Salat
Kategorien: Hähnchen, Kräuter, Salat
Menge: 1 Person

Zutaten

1 klein.   Hähnchenbrustfilet
2 Essl.   Olivenöl
2 Essl.   Feingehackter Dill
1 mittl.   Schalotte
2 Teel.   Grobkörniger Senf (Moutarde de Meaux)
2 Teel.   Weißweinessig
100 Gramm   Kleine Datteltomaten; halbiert

Quelle

  nach Gourmet
  September 2009
  Erfasst *RK* 18.04.2011 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Das Hähnchenbrustfilet mit einem scharfen Messer horizontal durchschneiden.

Die Schalotte halbieren, eine Hälfte fein würfeln, die andere Hälfte in Streifen schneiden.

Öl, Dill, gewürfelte Schalotte, Senf und Essig in einer Schüssel verrühren. 2 El der Mischung für die Tomaten abnehmen und in ein weiteres Schüsselchen geben.

Das Fleisch salzen und pfeffern und in der Dill-Senf-Marinade wenden.

Die Tomaten und die Schalottenstreifen mit der abgenommenen Marinade mischen, salzen und pfeffern.

Eine Grillpfanne mit wenig Olivenöl ziemlich stark erhitzen, die Hähnchenbrustfilets hineinlegen und die Temperatur etwas reduzieren. Das Fleisch etwa 2 1/2 Minuten braten, ohne es zu bewegen, dann umdrehen und weitere 2 1/2 Minuten braten (die Temperatur evtl. noch ein wenig reduzieren). Die Hähnchenbrust kurz ruhen lassen, dann zusammen mit dem Dill-Tomatensalat auf einem Teller anrichten

Anmerkung Petra: absolut köstlich! Ich würde dazu keine weitere Beilage machen, evtl. kann man ein Stückchen knuspriges Baguette dazu reichen.

Original http://www.epicurious.com/recipes/food/views/Dill-Chicken- Paillards-with-Tomato-Dill-Relish-354971

=====

6 Antworten auf „Hähnchenbrustfilets in Dill-Senf-Marinade mit Dill-Tomaten-Salat“

  1. Drei Fragen:
    1. Die Tomaten und die Schalottenstreifen mit der abgenommenen Marinade mischen, salzen und pfeffern. –> Ist das die restliche Marinade in dem man grad das Fleisch gewendet hat.
    2. Was macht man mit den Zwiebelstreifen?
    3. Warum schneidet man das Hähnchen durch? Nur damit es dünner wird?
    Danke schonmal!

  2. Frage 1: das sind die 2 El abgenommene Marinade – die natürlich keine Berührung mit dem rohen Hähnchenfleisch hatte. Ich hab jetzt zur Verdeutlichung nochmal für die Tomaten ins Rezept geschrieben.
    Frage 2: hast du doch gerade selbst in Frage 1 geschrieben? Die habe ich zu den Tomaten gegeben. Kann man aber natürlich weglassen, wenn man nicht so gerne Zwiebeln isst. Man muss sich nicht sklavisch daran halten, kann natürlich auch alles würfeln – wie es beliebt.
    Frage 3: ja, so wird die Bratzeit kürzer und die marinierte Oberfläche ist größer. Im Original wird das Filet dünn geklopft – wers lieber so mag, nur zu 🙂 Wer will, kann das Fleisch auch auf den Holzkohlengrill legen – das lohnt sich aber eigentlich nur bei einem größeren Ansatz.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert