Skrei auf der Haut gebraten mit Fenchel und Schmortomaten

Es ist wieder Skrei-Saison! Glücklicherweise sind die Bestände nicht gefährdet und man darf diesen wandernden Winterkabeljau mit seinem feinen Fleisch ziemlich guten Gewissens genießen.

Skrei mit Fenchel und Schmortomaten

Helmut hat – wieder mal aus der gut sortierten Fischabteilung der Metro – ein halbes Filet mitgebracht, das wog etwa 900 g. Ich habe es in drei 2-Personen-Portionen geteilt, zwei schöne Loin-Stücke zum Solo-Garen und den dünneren Bauchlappen für ein Fischragout oder ähnliches. Klar gab's zuerst eines schönen Stücke, orientiert habe ich mich an diesem Rezept, den Fisch aber auf der Haut gebraten.

Tomaten gibt's jetzt natürlich keine wirklich aromatischen – es sei denn, man hat im Sommer etwas vom Tomatenüberschuss in Tüten gepackt hat – einfach so, direkt vom Strauch und ohne Vorbehandlung. Das wurde irgendwann aus der Not geboren, wir in Urlaub, der Haushütende Sohn mit einer Weiterverarbeitung überfordert. Von den gefrorenen Tomaten kann man prima die Haut abziehen (gegebenenfalls kurz unter fließend Wasser halten), diese dann wie hier (ohne vorheriges Auftauen) langsam schmurgeln oder in Suppen oder Sugos verwenden.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Skrei auf der Haut gebraten mit Fenchel und Schmortomaten
Kategorien: Fisch, Gemüse
Menge: 2 Personen

Zutaten

300 Gramm   Skreifilet, Rückenstück (Loin); in 2 Stücken
4-6     Cocktailtomaten*
2     Fenchelknollen mit Grün
      Olivenöl
2 Zweige   Thymian
2 Zweige   Rosmarin
3     Knoblauchzehe
      Salz
      Pfeffer

Quelle

  nach
  Chefkochuser Schrat
  Erfasst *RK* 21.01.2011 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Den Fenchel putzen: die Stiele abschneiden, das frische Grün beiseite legen. Die äußerste Schicht enttfernen, sie kann für Brühe verwendet werden. Die Knollen der Länge nach in Scheiben schneiden und in einer großen Pfanne mit etwas Olivenöl bei geringer Hitze 15-20 Minuten braten. Dabei gelegentlich wenden, die Scheiben sollen möglichst gleichmäßig garen und bräunen. Mit Pfeffer und Salz würzen.

Die Tomaten mit 2 EL Olivenöl und einer angedrückten Knoblauchzehe in einen kleinen Topf geben, salzen und pfeffern. Etwa 15-20 Minuten bei geschlossenem Topf und geringer Hitze schmoren. Zum Schluss das Fenchelgrün zugeben.

Den Fisch salzen und pfeffern. Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und den Fisch auf der Hautseite bei hoher Hitze einlegen, dann sofort die Temperatur reduzieren. Thymian-, Rosmarinzweige und angedrückte Knoblauchzehen dazu legen. Den Fisch immer wieder mit dem Würzöl aus der Pfanne begießen. Wenn zum Ende der Garzeit die Haut knusprig ist, den Fisch wenden und kurz auf der Fleischseite braten – er soll gerade eben nicht mehr glasig sein.

Den Fisch zusammen mit Fenchel und Tomaten auf Tellern anrichten.

Als Sauce dient die Flüssigkeit, die sich beim Schmoren der Tomaten gebildet hat. Dieses Olivenöl-Tomatensaft-Gemisch mit einem Schneebesen aufschlagen, nochmal abschmecken.

Anmerkung Petra: sehr schönes leichtes Essen.

*ich habe tiefgefrorene Cocktailtomaten verwendet, diese geschält und noch tiefgefroren ins heiße Öl gegeben. Im Sommer sehen Rispentomaten mit Grün hübsch aus.

Beilage war Kartoffelpüree mit Olivenöl, aber auch Wildreis passt prima.

=====

7 Antworten auf „Skrei auf der Haut gebraten mit Fenchel und Schmortomaten“

  1. Ganze Tomaten einfrieren – das hab ich ja noch nie gehört. Man lernt nie aus. Wenn ich einmal mehr als nur eine kleine Tiefkühllade habe, werd ich das bestimmt ausprobieren.

  2. Hallo Petra
    Da hast Du ja ein schönes Rezept ausgesucht!
    Habe heute auch dieses schmackhafte Gericht zubereitet.
    Mußte leider Skei ohne Fell nehmen;-)
    Dafür bekam er eine leichte Mehl-Ei-Panierung.
    Durch die Zusammenstellung mit dem Fenchel und Tomaten gab’s einen schönen mediteranen Touch.
    Super

  3. Skrei mit Petersilien-Rahmkartoffeln

    Und nochmal stand Skrei auf dem Speiseplan, wieder ohne Firlefanz auf der Haut gebraten. Dazu Würfelchen von der Linda im Rahmmantel. Ganz einfach, aber doch „skandalös lecker“. ========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 Titel: Petersilien-Rahmkarto…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert