Gefüllte Fleischbällchen mit Trockenfrüchten in süßer Zwiebelsauce

Für das mediterrane Koch-Event Marokko habe ich einige marokkanische Kochbücher durchgeblättert, bin aber wieder einmal bei Kitty Morses Rezepte aus der Kasbah hängen geblieben (hier die günstige Sonderausgabe) und habe mich für gefüllte Fleischbällchen in einer süß-würzigen Zwiebelsauce entschieden.

Trockenfrüchte

Ihre Süße bezieht die Sauce aus in Marokko gerne verwendeten Trockenfrüchten und etwas Honig. Morse schlägt Rosinen oder eine Mischung vor, ich habe einen Mix aus Aprikosen, Rosinen, Datteln und Pflaumen genommen.

Füllen der Kefta

Die Hackbällchen werden mit hartgekochtem Ei gefüllt und zum Garen auf die Zwiebelsauce gelegt.

fertige Kefta Mahschiya

Auch beim Anrichten bin ich den Anweisungen des Buches gefolgt: der Reis kommt als Kuppel in die Mitte und wird mit Zimt und gerösteten Mandeln verziert, die Kefta samt Sauce werden außen herum drapiert.

Sauce und Hackfleisch werden u.a. mit der marokkanischen Mischung Ras el Hanout gewürzt. Ich habe sie für dieses Essen frisch nach Morses Rezept zusammengestellt.

ACHTUNG: bei Macis stand im Rezept unten zuerst fälschlicherweise 5 1/2 TL – es muss natürlich 1 1/2 TL heißen! Ist jetzt korrigiert.

Weitere marokkanische Rezepte im Blog

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Gefüllte Fleischbällchen mit Trockenfrüchten in süßer Zwiebelsauce – Kefta Mahschiya
Kategorien: Hackfleisch, Trockenobst, Reis, Marokko
Menge: 4 bis 6 PERSONEN

Zutaten

H SAUCE
2 Essl. Pflanzenöl
900 Gramm Zwiebeln, in dünne Scheiben geschnitten
1 Tomate, enthäutet, entkernt und grob gehackt
1 Teel. Ras el Hanut; s. Rezept
1 Teel. Gemahlener Zimt
1 Teel. Gemahlener Ingwer
10 Safranfäden, geröstet und zerdrückt
5 Ganze Nelken
1/4 Ltr. Wasser (Petra: mehr, s.u.)
Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
200 Gramm Gemischte Trockenfrüchte, gehackt (Petra:
-Aprikosen, Pflaumen, Datteln, Rosinen)
1 Essl. Honig
H KEFTA
500 Gramm Sehr fein gehackte Rinderlende; zweimal durch
-den Fleischwolf gedreht); (Petra: 350 g Tatar)
1 klein. Zwiebel, gerieben
60 Gramm Semmelbrösel
3 Eier
1 Teel. Ras el Hanut
2 Teel. Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
H REIS
150 Gramm Weißer Langkornreis
Gemahlener Zimt zum Bestreuen
100 Gramm Ganze blanchierte Mandeln, geröstet

Quelle

nach
Kitty Morse
Rezepte aus der Kasbah
Erfasst *RK* 24.02.2010 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Sauce: In einem Bräter oder einer emaillierten Kasserolle das Ol erhitzen und die Zwiebeln*, die Tomate, das Ras el Hanut, den Zimt, den Ingwer, den Safran, die Gewürznelken und das Wasser zufügen. Unter gelegentlichem Rühren 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce etwas eindickt. Die Nelken entfernen. Salzen und pfeffern. Die Rosinen oder Trockenfrüchte und den Honig unterrühren. Die Hitze herunterschalten, sodass die Sauce nur noch schwach köchelt.

Kefta: Das Hackfleisch mit der Zwiebel vermengen. In einer großen Schüssel das Fleisch mit den Semmelbröseln, einem leicht verquirlten Ei, Ras el Hanut, 1 TL Salz und Pfeffer mit den Händen gut verkneten. 10 Minuten ruhen lassen.

In einem kleinen Topf mit leise köchelndem Wasser die zwei restlichen Eier 8-10 Minuten kochen. Abgießen und zum Abkühlen 10-20 Minuten in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen. Die Eier schälen und jedes längs in Sechstel schneiden. Beiseite stellen.

Reis: In einem mittelgroßen Topf 1 /2 1 Wasser mit 1 TL Salz zum Kochen bringen. Den Reis langsam einrieseln lassen. Nicht umrühren. Die Hitze herunterschalten. Zugedeckt 15-18 Minuten leise köcheln lassen, bis der Reis weich ist. Vom Herd nehmen und zugedeckt beiseite stellen.

Die Fleischbällchen füllen: Je 2 EL Hackfleischmasse mit den Fingern in der linken Hand flach drücken, sodass ein dünner Kreis von 8 cm Durchmesser entsteht. Ein Eistück in die Mitte legen, mit Fleisch umhüllen, die Ränder glatt kneten. Auf einem Teller beiseite legen, bis alles Fleisch verbraucht ist.

Die mit Eiern gefüllten Fleischbällchen in die köchelnde Zwiebelsauce legen. Nicht umrühren. Zugedeckt 10-12 Minuten köcheln lassen, bis die Bällchen durchgegart sind (ich habe sie einmal gewendet).

Den gekochten Reis in eine kleine Schüssel drücken und in die Mitte einer großen runden Servierplatte stürzen. Auf den Reis Streifen von Zimt aufstreuen, die wie Speichen von der Mitte zum Rand verlaufen. Mit gerösteten Mandeln garnieren. Die Kefta rings um den Reis legen und die Zwiebelsauce darüber schöpfen. Sofort servieren.

Anmerkung Petra: ich habe 350 g Tatar verarbeitet, daraus 9 Bällchen erhalten – reicht für 3. Von der Sauce 1/2 Rezept, dazu 125 g Reis nach der Dämpfmethode.

*ich habe die Zwiebeln erst angeschmort, dann übrige Zutaten dazu. Während des Schmurgelns mit dem Trockenobst immer wieder etwas Wasser nachgegossen. Bestimmt 45 Minuten gegart, bevor Bällchen zugegeben wurden.

=====

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Ras El Hanut (marrokanische Gewürzmischung)
Kategorien: Gewürzmischung, Marokko
Menge: 1 Portion

Zutaten

1 Teel. Pimentkörner oder 1 1/4 TL gemahlener Piment
1 Muskatnuß oder 2 TL gemahlener Muskat
20 Safranfäden
2 Teel. Pfefferkörner oder 1 1/2 TL gemahlener Pfeffer
1 1/2 Teel. Macisblüte oder gemahlene Macisblüte
1 Stück Zimtstange von 7 cm oder 1 TL gemahlener Zimt
2 Teel. Kardamonsamen oder 1 1/2 TL gemahlener Kardamon
2 Stücke Ingwerwurzel, getrocknet oder 2 TL gemahlener
Ingwer
2 Teel. Salz
1 Stück Getrocknete Kurkumawurzel von 5 cm oder 1 TL
-gemahlenes Kurkuma

Quelle

Kitty Morse
Rezepte aus der Kasbah
Erfasst *RK* 24.02.2010 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Ganze Gewürze in eine beschichtete Pfanne geben und bei Mittelhitze unter ständigem Rühren 3-5 Minuten rösten, bis sie angenehm zu duften beginnen. Abkühlen lassen. (Dieser Schritt entfällt bei fertig gemahlenen Gewürzen.)

Mit dem Mörser oder der Gewürzmühle die Zutaten zu einem feinen Pulver mahlen, dabei gut vermischen. Faserteilchen aussieben. Luftdicht verschließen und an einem kühlen, dunklen Ort oder im Kühlschrank aufbewahren.

=====

8 Antworten auf „Gefüllte Fleischbällchen mit Trockenfrüchten in süßer Zwiebelsauce“

  1. Ein wirklich geniales Rezept. Allerdings habe ich es doch dem Geschmack des Hauses angepasst:
    1) Keine Eifüllung dafür Mandelsplitter in die Fleischbällchen getan
    2) Bei der Sauce auf Sternanis verzichtet (war mir zu nah an einem Curry) >=> dafür fünf scharfe Thai-Chilis verwendet
    3) …und am Ende noch einen Löffel Pflaumenmus in die Sauce gerüht
    …großes Kino – wir sahen Menschen, die den Teller ausleckten….yeah.
    Belegexemplar hier:
    http://stransky.posterous.com/kefta-mahschiya-aber-doch-ganz-anders

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert