Am Wochenende haben wir uns von etwas frisch gefallenem Schnee nicht abhalten lassen und waren wieder geocachend unterwegs. Einige Fotos unserer Touren kann man übrigens im neu angelegten Blog Cascabel on Tour anschauen, dort werde ich in der nächsten Zeit auch noch ein paar ältere Ausflüge nachtragen.
Um am Sonntag Abend ein schön wärmendes Essen auf dem Tisch zu haben, wurde am Samstag Morgen der Crockpot bestückt:
Ein Huhn, eingebettet in Gemüse, ergibt nach einigen Stunden eine aromatische Suppe mit saftigem Hühnerfleisch. Wer übrigens wie ich einige Stücke tiefgefrorenen Sellerie mit in den Topf gibt, darf sich nicht wundern, wenn die Garzeit von 7 Stunden nicht ausreicht!
Am Nikolaus-Abend stand dann dieser feine Hühnereintopf mit Reis auf dem Tisch. Eigentlich ist es aber gar kein Eintopf: das Gemüse (hier waren noch Möhren und Zucchini vorhanden) habe ich nämlich separat gedünstet. So bleibt der Eigengeschmack besonders gut erhalten und der Gargrad lässt sich auch leichter kontrollieren, als wenn man das Gemüse in der Suppe mit kocht.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Reistopf mit Huhn und Gemüse |
Kategorien: | Eintopf, Geflügel, Hähnchen, Reis, Crockpot |
Menge: | 3 Portionen |
Zutaten
1 | Hähnchen | ||
1-2 | Möhren | ||
1/4 | Sellerieknolle | ||
1 | Lauchstange | ||
1 | Zwiebel | ||
Glatte Petersilie | |||
Frische Minze; nach Belieben | |||
Pfefferkörner | |||
1 | Lorbeerblatt | ||
125 | Gramm | Rundkornreis (Arborio) | |
Salz | |||
Zitronensaft | |||
H | GEMÜSE | ||
Etwas | Butter | ||
1 | Prise | Zucker | |
Salz | |||
3-4 | klein. | Möhren; in Scheiben | |
1 | mittl. | Zucchini; nur das feste Äußere in Stücke | |
-geschnitten |
Quelle
Erfasst *RK* 07.12.2009 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Das Hähnchen mit der Brust nach oben in einen 3,5 l Crockpot legen. Das grob gewürfelte Gemüse, die Petersilienstängel und die Gewürze außen herum verteilen. Alles knapp mit Wasser bedecken, salzen.
Auf low etwa 6 Stunden garen. Das Huhn herausnehmen, leicht abkühlen lassen, das Fleisch ablösen und in mundgerechte Stücke zerpflücken, abgedeckt kalt stellen. Nach Belieben und Zeit Knochen nochmal in die Brühe geben und weitere 2 Stunden garen.
Die Brühe absieben und durch ein Tuch geben. Kalt stellen und entfetten.
Zur Fertigstellung die Brühe aufkochen. Den Reis einrieseln lassen, salzen und in 18-20 Minuten gar köcheln. Am Schluss das Hühnerfleisch zugeben und behutsam erwärmen. Mit Zitronensaft abschmecken, die feingeschnittene Minze einrühren.
Während der Reis gart, das Gemüse dünsten: Etwas Butter in einem weiten Topf erhitzen, eine Prise Zucker und Salz zugeben. Das Gemüse hineingeben, umrühren. Zugedeckt bissfest garen, bei Bedarf etwas Brühe angießen. Am Schluss soll die Flüssigkeit aber wieder verkocht sein.
Zum Servieren den Hühner-Reistopf in Teller geben und etwas Gemüse darauf verteilen.
=====
Ich habe mir schon gedacht, nach 7-stündigem Köcheln seien die Gemüse noch unglaublich gut in Form, speziell die Zucchini.
Wobei, wobei-es gibt bei den Staudenselleries halt auch verstockte Gesellen, die nie richtig weich werden, egal, ob man sie einfriert oder nicht, 30 min oder 7 Stunden kocht. Vielleicht hast Du so ein Exemplar erwischt…
Das Problem war nicht, dass der Sellerie nach 7 Stunden nicht weich war, sondern dass das Huhn noch nicht gar war. Durch die niedrige Temperatur braucht es schon lange, bis die Brühe heiß wird. Sind jetzt aber noch gefrorene Stücke drin, verlängert sich die Zeit nochmal beträchtlich. Das sollte man bedenken, hatte ich aber nicht 😉