Das Heftchen mit dem Rezept für diesen streuseligen Apfelkuchen lag schon seit über einem Jahr aufgeschlagen in einem Stapel mit unerledigten Rezeptausdrucken, handschriftlichen Zetteln und sonstigem Sammelsurium. Beim Aufräumen fiel mein Blick darauf, spontan beschloss ich, den Kuchen beim Kaffeetrinken mit einer Freundin auszuprobieren.
Ein sehr guter Entschluss! Der Kuchen vereint knackig-knusprige Streusel, saftige Äpfel und einen sahnigen Eierguss. Eigentlich sollte ein Ei in die Streusel wandern, das lag aber noch auf der Arbeitsfläche, als ich schon den Boden eingedrückt hatte. Also habe ich es kurzerhand noch mit in die Füllung gepackt.
Angeblich lässt sich der Kuchen gut einfrieren, ich habe zum Testen ein Viertel in die Tiefkühltruhe verfrachtet.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Apfel-Streusel mit Rahmguss |
Kategorien: | Kuchen, Früchte |
Menge: | 1 Kuchen 26 cm Springform |
Zutaten
H | STREUSEL | ||
225 | Gramm | Zerlassene Butter | |
400 | Gramm | Mehl | |
100 | Gramm | Haselnuss-Krokant | |
200 | Gramm | Zucker | |
1 | Pack. | Vanillezucker | |
Salz | |||
1 | Ei* (Petra: vergessen) | ||
2 | Essl. | Gemahlene geröstete Haselnüsse | |
H | SOWIE | ||
800 | Gramm | Säuerliche Äpfel (Boskop, Petra Jonagold) | |
2-3 | Essl. | Zitronensaft | |
H | GUSS | ||
250 | Gramm | Schmand | |
4 | Eier* (Petra: 5) | ||
75 | Gramm | Zucker | |
1 | Pack. | Saucenpulver Vanille zum Kochen | |
Butter; zum Fetten der Form | |||
Puderzucker; zum Bestäuben |
Quelle
modifiziert nach | |
kochen & genießen 2/2008 |
Erfasst *RK* 24.11.2009 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Eine Springform (26 cm Durchmesser) buttern. Mehl, Krokant, Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz verrühren, dann die zerlassene Butter zugeben und alles mit einer Gabel verrühren, mit den Händen zu Streuseln zusammen drücken.
Die Hälfte der Streusel in die Form geben und andrücken. Die gerösteten gemahlenen Haselnüsse gleichmäßig darauf streuen.
Die Äpfel vierteln, schälen, entkernen und in dünne Spalten schneiden. Mit Zitronensaft beträufeln und auf dem Streuselboden verteilen.
Schmand, Eier, Zucker und Saucenpulver verrühren und über die Streusel gießen. Die restlichen Streusel darauf streuen.
Den Kuchen auf der untersten Schiene etwa 50 Minuten backen (ich habe ihn anschließend noch 20 Minuten im ausgeschalteten, leicht geöffneten Ofen gelassen). In der Form auf einem Rost auskühlen lassen.
Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben. Dazu schmeckt Schlagsahne.
Anmerkung Petra: Super! Knackige Streusel, sehr saftige Füllung, Favorit.
*Im Original sollte ein Ei von den fünfen in den Streuselteig, das habe ich aber vergessen. Dafür habe ich es mit anderen in die Schmandmischung gegeben. Würde ich beim nächsten Mal wieder genau so machen.
=====
Der klingt super! Wird für die nach-Plätzchenzeit eingeplant.
Meine Tochter und ich haben eben beschlossen den Kuchen für Sonntag zum Adventskaffee mit Schwiegers zu backen. Werde dann berichten.
Dein Lebkuchensouffle mit Punschkirschen ist mittlerweile schon Weihnachtstradition 😉
LG
Petra
Das klingt superlecker. Dann weiß ich schon, was ich am Wochenende backen werde.
LG Silke
Hmmm, das sieht aber lecker aus! Bei uns gabs heute den bretonischen Apfelkuchen, auf den Tochter Kochfrosch vor kurzem hingewiesen hat. Und das hier wird der naechste Apfelkuchen! Danke fuer die schoene Anregung!
Sieht der toll aus! Ich schwöre ja auf die Rezepte von kochen & genießen, wie man sieht, nicht ohne Grund. Krokant in den Streuseln, wie interessant!
Nachdem ich schon einige deiner Kuchen mit sehr großem Erfolg nachgebacken habe, ist dieser wohl als nächster dran. Sieht hervorragend aus.
Das klingt ja super – aber wie viel Mehl kommt in den Boden?
Vielen Dank für’s aufmerksame Lesen! Da fehlen natürlich 400 g Mehl. Ist korrigiert 🙂
Hm das klingt doch fast so, als ob man die wie die Russischer-Zupfkuchen-Muffins ebenfalls als Muffins backen könnte. Macht sich sicherlich besser beim anstehenden Firmenkuchenbasar 😉
Hm, der sieht aber lecker aus! Ein Kuchen ganz nach meinem Geschmack. Wird ganz bestimmt mal nachgebacken, leider nicht so bald da jetzt erstmal die Plätzchen gebacken und verzehrt werden wollen.
Das Problem immer mehr backen zu wollen, als ich und meine Mitmenschen essen können, habe ich allerdings das ganz Jahr über 😉
Hallo,
habe deinen Kuchen am WE gebacken und er ist super geworden!!!
Gehört jetzt mit zu meinem Favoriten was Apfelkuchen betrifft.
Schön saftig und kross!!!
LG
Hallo,
der Apfelkuchen ist echt lecker. Habe eine kleine Abwandlung vorgenommen. Statt Haselnußkrokant habe ich 2 Eßl. Zucker in einer Pfanne karamelisieren lassen, dann ca. 150 g. Walnüsse dazu. Alles schön verrühren. Walnüsse auf Glasplatte geben, erkalten lassen und in kleinere Stücke schneiden. Ungefähr 100 g davon habe ich in den Mürbteig, den Rest von der karamelisierten Walnüssen auf den ausgerollten Teig.
Prima Idee – hört sich toll an. Walnüsse hätten wir auch noch reichlich… Danke für die Anregung!
Der Kuchen wurde bei uns nachgebacken:
http://www.genial-lecker.de/archiv/2010/03/rezept_apfel-streusel-kuchen_mit_rahmguss.html
Der ist echt superlecker!! Vielen Dank!
Schönen Sonntag noch!
Hi Petra,deinen Apfelkuchen habe ich in Sud Frankreich gemacht fur den moment ist er noch im Ofen,ich bin sicher der schmeckt super ,ich gebe dir nachrichten ,er wird heute abend die uberrachung sein fur meine franzosichen Kindern und meinem Mann .Mein Mann ist ein Franzosicher Chef Koch mal sehen was er sagt ,ich hoffe ihr konnt mich lesen ,ich mache leider fehler beim schreiben .Komme spater vorbei fur das resultat.Viielen Dank fur das rezept.
Du schreibst ein fantastisches Deutsch! Ich hoffe, der Kuchen ist gelungen und hat den Deinen geschmeckt 🙂 Liebe Grüße, Südfrankreich ist herrlich!
Hallöchen,
ich backe den Kuchen nun schon viele, viele Jahre. Und er ist echt ein Traum! Wollte ich nur mal kurz sagen. 😊
Viele Grüße!
Lieben Dank für die Rückmeldung! Ich mag ihn auch sehr gerne 🙂