Kurzurlaub Tag 3: Markt in Gaarden, Laboe und Salzwiesen

Am Samstag Vormittag war ich noch einmal auf mich selbst gestellt. Das gab Gelegenheit, alte Erinnerungen aufzufrischen.

Kiel

Das Rathaus hinterm Kleinen Kiel auf dem Westufer der Förde, alles sehr gepflegt.

Kneipe in Gaarden

Ich habe damals in Kiel-Gaarden am Ostufer gewohnt, da sah das schon ganz anders aus – und es hat sich nicht sehr viel verändert, wie ich auf einem Spaziergang durch die Straßen feststellen konnte. Man braucht gar nicht lange zu suchen, um solch einladende Kneipen zu finden.

Türkischer Laden in Gaarden

Doch glücklicherweise gab und gibt es auch Positives. Schon vor 30 Jahren habe ich gerne in türkischen Läden eingekauft. Die
Gemüseauswahl in diesem Geschäft an der Ecke ist für niederbayerische
Verhältnisse unvorstellbar groß (links ging's in einer zweiten Reihe weiter).

Auch den Wochenmarkt am Vinetaplatz habe ich sehr gerne besucht. Dort habe ich damals gelernt, dass man Schinken durchaus auch in dicke Scheiben schneiden kann, was Grünkohl ist, wie geräucherte Schweinebacke aussieht und dass man Birnen, Bohnen und Speck zusammen essen kann.

türkischer Stand

Der Markt ist wirklich sehr international. Hier bieten türkische Kleinhändler ihre Ware feil – von so viel Grünzeug kann man hier nur träumen.

Kornelkirschen und Schlehen

Sogar Kornelkirschen und Schlehen sind im Angebot, da hätte ich gerne zugegriffen. Meine eigene Ernte war dieses Jahr leider nur bescheiden.

Auf dem Rückweg habe ich noch einen kleinen Stopp am Norwegenkai eingelegt, um eine Recherche für einen Multicache vorzunehmen.

Norwegenkai

Von hier starten die beiden Fährschiffe Color Magic (hier im Foto) und Color Fantasy abwechselnd zur Fahrt nach Oslo. Als Landratte steht man fasziniert vor so einem Riesen. Am liebsten wäre ich mit eingestiegen…

Jetzt hatte endlich auch für Helmut das wohlverdiente Wochenende angefangen. Da auch er das Meer sehen wollte, sind wir zuerst nach Laboe gefahren.

Segler in Laboe

Dort war ganz schön was los: das ISSA-Shanty-Festival, elf Traditionssegler und das schöne Wetter hatten jede Menge Leute angezogen.

Krabbenbrötchen

Hier gab's jetzt auch endlich Krabbenbrötchen

gebratener Knurrhahn

und sehr leckeren frisch gebratenen Knurrhahn. Trotz Trubel gelang es uns, dort einen Cache zu finden, dessen Inhalt aber offensichtlich gemuggelt worden war: drinnen fand sich Sand an Stelle des Logbuchs. Inzwischen gibt es dort wieder eine neue Dose.

Stein, nicht am Rhein

Weiter ging's auf Cachetour nach Stein, nicht am Rhein. Ein herrlicher Strandtag, der durchaus noch einige Leute zum Baden einlud. Auf dem Foto kann man übrigens wieder die M/S Color Magic sehen, die um 14 Uhr in Kiel gestartet war.

Krokauer Mühle

Ein Abstecher führte uns auch zur Krokauer Mühle. Sie ist leider nur Sonntag Nachmittags geöffnet (genaue Öffnungszeiten beachten) und wenn man Glück hat, kann man dort Mühlenbrot erstehen.

Sonnenuntergang in den Salzwiesen

Mit einem Spaziergang durch die Salzwiesen und zur Kuhbrücksau ging ein wunderschöner (Cache-)Tag zu Ende.

2 Antworten auf „Kurzurlaub Tag 3: Markt in Gaarden, Laboe und Salzwiesen“

  1. Oh, was für wunderbare Bilder! Ich möchte auch so gern mal in den Norden. Und ihr hattet ja wirklich schönes Wetter, so muss es sein :).
    Wir gehen auch gleich noch ein bisschen Stadt-Caching mit einem Kollegen von Marc, der stark angefixt ist. Und abends dann weiter nach Regensburg.. ich meld mich die Woche nochmal wegen kommendem Wochenende!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert