Sugo mit Lammkeule aus dem Crockpot

Am Sonntag waren wir wandernd und geocachend unterweg, während sich die Jungs im Naturhochseilpark Schönberg die Nerven kitzeln ließen.

Um abends doch ein warmes Essen vorzufinden, habe ich ein Rezept für
ein Sugo mit Lammschulter aus Das große Buch der Teigwaren (ein schönes Teubner-Buch, was ich beim allerersten Fremdkochen der Hüttenhilfe gewonnen habe) etwas abgewandelt und für den Crockpot
umgemodelt.

Lammkeule mit Gemüse-Kräuter-Marinade

Die Vorbereitung lief erst noch ganz Rezept-konform: Das Fleisch wurde über Nacht in einer Gemüse-Kräuter-Marinade mit Zitronenschale eingelegt. Nach dem Anbraten kam es dann am nächsten Morgen in den Crockpot.

Blick von unterhalb der Gsteinachhöhe

Während wir uns auf eine Umlaufbahn begaben und anschließend einige Hügel des Bayerischen Waldes erklommen (Schinderriegel, Förchenbichel, Gsteinachhöhe) schmurgelten Fleisch und Sauce sanft vor sich hin.

Penne mit Lamm-Tomatensugo

Und als dann abends alle hungrig nach Hause kamen, stand kurz danach ein feines Essen auf dem Tisch. Wer das Fleisch nicht ganz so löffelzart möchte, sollte die Garzeit etwas verkürzen oder das Fleisch auf herkömmliche Art schmoren.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Sugo mit Lammschulter (Lammkeule)
Kategorien: Fleisch, Sauce, Nudel, Lamm, Crockpot
Menge: 4 Portionen

Zutaten

1 1/2 kg   Lammschulter* mit Knochen, in 4 Teile gehackt
2     Knoblauchzehen
1 1/2 Essl.   Salz
1     Unbehandelte Zitrone
3     Basilikumstängel
2     Thymianzweige
2     Rosmarinzweige
10     Salbeiblätter
100 Gramm   Rote Zwiebeln
      Pfeffer
120 Gramm   Rote Paprikaschote
50 ml   Olivenöl
200 ml   Chianti
1,2 Ltr.   Pelati (Petra: Tomaten stückig)

Quelle

  Teubner
  Das große Buch der Teigwaren
  Erfasst *RK* 19.06.2009 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

VORBEREITUNG: Lammfleisch mind. 4 Stunden -am besten über Nacht durchziehen lassen.

1. Lammstücke unter kaltem Wasser waschen, trockentupfen. Knoblauch schälen, fein hacken und mit dem Salz verreiben. Zitrone waschen und die Schale fein abreiben (ohne das Weiße).

2. Vom Basilikum die Blatter abzupfen, bis zur weiteren Verwendung beiseite legen; die Stängel fein hacken. Thymianblättchen, Rosmarinnadeln und den Salbei fein hacken.

3. Paprika mit dem Kartoffelschäler dünn schälen und das Fruchtfleisch fein würfeln. Zwiebeln schälen, fein würfeln und mit dem Salzknoblauch, der Zitronenschale, den Krautern, den Paprikawürfeln und Pfeffer vermengen. Lammfleisch mit der Gewürzmischung einreihen und mindestens 4 Stunden im Kühlschrank durchziehen lassen.

4. Die Gewürzmischung vom Fleisch etwas entfernen. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und darin die Lammstücke nicht zu heiß vorsichtig von allen Seiten anbraten. Mit dem Chianti ablöschen, die Flüssigkeit auf 1/3 reduzieren. Die Tomaten durch ein grobes Sieb passieren, zufügen und alles schmoren, bis das Fleisch weich ist**. Das Fleisch ausstechen und warm halten.

5. Den Sugo mit etwas Gewürzmischung und eventuell noch etwas Salz und Pfeffer abschmecken. Die Basilikumblättchen fein schneiden, einrühren und den Sugo zu Maltagliate oder Pappardelle servieren. Das Lamm isst man dann hinterher mit etwas gegrilltem Gemüse, feinem Olivenöl und Olivenbrot oder Rosmarinkartoffeln.

Anmerkung Petra: Sugo mit dem Fleisch zu Penne rigate serviert. Die Zitronenschale in der Marinade macht sich sehr gut.

*Lammkeule ohne Knochen verwendet, in 4 Stücke geteilt, Sehnen entfernt.

**Fleisch nach dem Anbraten in den Crockpot gegeben, Marinade ohne Saft auch angebraten, mit Wein abgelöscht, etwas eingekocht, stückige Tomaten dazu und 8 Stunden auf low geschmort – Fleisch ist dann butterzart.

=====

Eine Antwort auf „Sugo mit Lammkeule aus dem Crockpot“

  1. Sehr lecker. Auch wenn ich mich an Lamm nie so wirklich rantraue – vielleicht muss ich das mal aendern. Hier im Land der Schafe sollte ich doch wohl auch in der Lage sein Lammfleisch zuzubereiten…
    Liebe gruesse und vielen Dank fuers Teilen,
    Sarah

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert