Süppchen von der Puy-Linse mit Rauchspeck-Espuma

Beim heutigen trüb-kalten Wetter mit immer wieder durchziehenden Graupelschauern kann man eine feine wärmende Speise gut gebrauchen.

Süppchen von der Puy-Linse mit Rauchspeck-Espuma

Leider sind Suppen ebenso wie auch Desserts beim laufenden food & glas-Event
ausgenommen. Ich fand die Präsentation dieses Süppchens im Glas dennoch
hübsch, da der Aufbau wesentlich besser zur Geltung kommt als in einer
Suppentasse. Eine tolle Idee fand ich die mit geräuchertem Speck aromatisierte Schaumschicht, die hervorragend zur Linsensuppe passt.

Im Original ist die Suppe übrigens in einer Schale fotografiert und der Schaum als Berg obendrauf gespritzt. Es würde mich sehr interessieren, wie das Foto zustande gekommen ist. Beim Aufspritzen der Espuma auf die heiße Suppe zerfließt der Schaum nämlich fast augenblicklich zu einer deckenden Schicht.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Süppchen von der Puy-Linse mit Rauchspeck-Espuma
Kategorien: Vorspeise, Suppe, Hülsenfrüchte, Espuma
Menge: 4 bis 8 Personen*

Zutaten

H SUPPE
1     Zwiebel
2     Nelken
1     Möhre
200 Gramm   Grüne Linsen (Puy-Linsen)
1     Lorbeerblatt
1 Ltr.   Hühnerbrühe
      Salz
      Pfeffer
H ESPUMA
100 Gramm   Durchwachsener geräucherter Speck oder Bacon
50 Gramm   Gemüsebrühe
100 ml   Sahne
H SOWIE
      Schnittlauch; sehr fein geschnitten

Quelle

  modifiziert nach
  Laurence Dalon
  Mes Espumas
  Erfasst *RK* 09.03.2009 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

*je nach Portionsgröße

Die Zwiebel schälen, halbieren und mit den Nelken spicken. Die Möhre putzen und in Scheibchen schneiden. Die Linsen abspülen.

Linsen, Zwiebel und Möhren mit der Hühnerbrühe in einen Topf geben und köcheln lassen, bis die Linsen weich sind. Zwiebel und Lorbeerblatt herausnehmen, die Suppe pürieren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Währendessen den in feine Streifchen geschnittenen Speck bei sanfter Hitze in einem Topf auslassen, bis er leicht knusprig wird. Die Hälfte des Specks mit einem Schaumlöffel herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.

Gemüsebrühe und Sahne zum restlichen Speck geben und unter Rühren zum Kochen bringen. Die Flüssigkeit durch ein Sieb in den Siphon füllen, verschließen und eine Sahnekapsel einsetzen. Gut schütteln.

Die Suppe in Portionsgläser füllen (geht am saubersten mit Hilfe eines Trichters) und etwas Rauchspeckschaum obenauf spritzen. Mit einigen Speckstreifchen und fein geschnittenem Schnittlauch bestreuen und servieren.

Anmerkung Petra: kann man gut in kleinen Portionen als Vorspeise servieren.

=====

9 Antworten auf „Süppchen von der Puy-Linse mit Rauchspeck-Espuma“

  1. Toll!
    Was Sivie schreibt, habe ich auch sofort gedacht. Beim Foodstyling wird derart geschummelt, da entspricht das, was man sieht überhaupt nicht dem, was es eigentlich sein soll. Deshalb wundere ich mich auch oft (und freue mich darüber), wie toll die Fotos in den Blogs werden. Ohne den ganzen Technik-Zirkus.

  2. Das Fotos ist der Knaller. Wenn Du es so, wie im Kochbuch haben möchtest, hättest Du es vor lauter Harspray und sonstigen Festigungs- und Glanzmitteln bestimmt nicht mehr essen können 🙂

  3. Das gefällt mir sehr, und erinnert mich an der Rauchspeck-Chantilly, die meine Mutter auf Kürbissuppe manchmal serviert: Dabei wird Rauchspeckwürfel in warmer aber nicht kochender Sahne infusiert, entfernt, und die Sahne wird zu Chantilly geschlagen.

  4. das sieht super aus! und klingt auch echt lecker! wahrscheinlich war die suppe beim fotogrfieren erstens kalt und zweitens reichlich viel gelatine im espuma… die schummeln so, wie wir blogger uns das nie trauen wuerden!

  5. Die wahre Kunst ist es in meinen Augen ein Gericht das man wirklich anschließend isst und das schmeckt gut in Scene zu setzen so wie es Dir hier absolut gelungen ist. Wenn Du wieder mal neidvoll auf ein Foodbild eines professionellen Foodfotografen schaust – denke immer dran: Das Essen wird danach in den Müll geworfen. Berühmtes Beispiel für den Betrug: Bier – der Schaum besteht aus Spülmittel, da der länger hält als echter…

Schreibe einen Kommentar zu Schnuppschnüss Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert