Bis gestern thronte noch ein kleiner leuchtend orangefarbener Hokkaido auf meiner Küchenfensterbank – die Pflanze hatte sich über den Kompost im Gemüsegarten selbst ausgesät. Ich kann berichten: der Hokkaido hat ein sehr glückliches Ende gehabt!
Ende Oktober war mir bei Kochknecht (der leider seit längerem pausiert) ein Risotto mit spannenden Zutaten aufgefallen: Kürbis, Amaretti, Balsamico und Gorgonzola-Sauce. Ich kann nur bekräftigen, was der Kochknecht schon sagte: Unbedingt nachmachen, es lohnt sich!
Ich habe noch nie Moritz beim Essen so genüsslich die Augen verdrehen sehen und auch Helmut war voll des Lobes. Die Schüssel – am Ende fein säuberlich ausgeschabt – hätte ruhig noch etwas voller sein können, wobei wir von der Gorgonzolasauce nur etwa die Hälfte auf dem Risotto verteilt haben.
Das Rezept stammt übrigens von der mit drei Michelin-Sternen
ausgezeichneten Autodidaktin Luisa Valazza, die in Soriso
nahe des Orta-Sees (westlich vom Lago Maggiore gelegen) zusammen mit ihrem Mann Angelo das Restaurant Al Sorriso führt. Das wäre eigentlich gar nicht so weit von unserem Feriendomizil weg…
lamiacucina hat mit Gnocchi di polenta con salsa di Gorgonzola e pere und Zuppetta di fagioli con crostini di pane weitere Rezepte von Luisa Valazza ausprobiert.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Risotto mit Kürbis, Amaretti, Balsamico und Gorgonzola-Sauce |
Kategorien: | Risotto, Reis, Gemüse, Käse |
Menge: | 3 bis 4 Portionen |
Zutaten
H | SAUCE* | ||
400 | ml | Sahne | |
120 | Gramm | Gorgonzola | |
80 | Gramm | Ziegenfrischkäse | |
Salz | |||
Pfeffer (Petra: nicht im Original) | |||
H | RISOTTO | ||
3 | Essl. | Butter | |
2 | Gewürfelte Schalotten | ||
300 | Gramm | Gewürfelter und blanchierter Kürbis | |
200 | Gramm | Risottoreis | |
1 | Ltr. | Gemüsebrühe (Petra: Hühnerbrühe) | |
2 | geh. EL | Parmesan | |
6 | Amaretti |
Quelle
nach | |
Kochknecht Blog nach | |
Luisa Valazza im Feinschmecker |
Erfasst *RK* 03.11.2008 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Butter zerlassen, Schalotten darin farblos anschwitzen. Kürbis und Reis hinzufügen. Nach und nach die heiße Brühe angießen. Unter gelegentlichen Köcheln den Reis fertigkochen, so dass er noch leichten Biss hat. Parmesan und 2 zerbröselte Amaretti einrühren.
Für die Sauce die Sahne auf zwei Drittel einkochen. Käse darin bei niedriger Hitze schmelzen. Durch ein Sieb streichen. Salzen.
Anrichten:
Risotto auf vorgewärmte Teller verteilen. In der Mitte etwas Gorgonzola-Sauce und die restlichen zerbröselten Amaretti geben. Mit Balsamico beträufeln.
"Aus dem aktuellen Feinschmecker ein Rezept der Piemonteser Köchin Luisa Valazza. Die Kombination der einzelnen Geschmackskomponenten ist sensationell. Mein Rat: Unbedingt nachmachen, es lohnt sich!"
http://kochknecht.blogspot.com/2008/10/ risottomitkrbisamarettibalsamico.html
Anmerkung Petra: Höchste Punktzahl! Wir haben zu dritt das Risotto wie nichts verputzt, bei mehr hätten wir auch nicht nein gesagt.
*Die Sauce ist ausgesprochen reichlich, beim nächsten Mal würde ich nur die Hälfte machen. Allerdings hat man so gleich noch eine schöne Gorgonzolasauce für Nudeln 😉
=====
Ich hätte auch nicht nein gesagt, sieht phantastisch aus! Werd‘ ich mal für Besuch machen 🙂
Ich mach dann mal die doppelte Menge Risotto zur Sauce – damit die Verhältnisse stimmen ;-)) Du hast mich seeeehr neugierig gemacht!
Bei augenverdrehenden Männern muß man das ja fast nachkochen;-)
als Fan von Luisa Vallazza hatte ich den Risotto auch schon lange auf meiner Nachkochliste. Danke für die Erinnerung. Solange es noch Kürbis gibt muss er auch noch dranglauben.
Obwohl ich eigentlich kein großer Risotto-Fan bin, hört sich das nach ner sehr spannenden Mischung an. Vielleicht schafft dein Rezept ja, mich endlich zu bekehren :-).
ich find den risotto auch ziemlich ansprechend. weiß aber nicht unter was ich ihn einordnen soll.. nachtisch, hauptspeise?? 😉
Ich habe noch einen Sweet Dumpling, mit angeblich intensivem Maroni-Aroma. Der müsste doch auch für dieses lecker klingende Risotto bestens passen. Tolles Rezept.
Ha! Nächstes Wochenende muss ich ein vegetarisches Menü kochen, ich glaube, ich nehm das hier als Hauptspeise 🙂 Die Vorspeise steht auch schon, nur über das Dessert zerbreche ich mir schon seit Wochen den Kopf….