Geräucherte Garnelen mit Zwetschgen-Chutney

Eigentlich hätte man ja richtig viel Zeit gehabt für Blog Event No. XLI Räuchern gestattet, das Véronique ausrichtet. Ein tolles Thema, das hier im Blog schon oft behandelt wurde, schließlich besitzen wir ja einen Smoker und räuchern auch gerne im Grill.

Doch da kam erst die Adventszeit, dann die Weihnachtszeit, dann Silvester und dann kam die Kälte: nach diversen Nächten mit bis zu -18°C war es heute Früh mit -12°C schon fast mild 😉 Dazu kam erschwerend, dass wir die letzten Wochenenden fast immer geocachend unterwegs waren. Vorgestern dann die Erkenntnis: es bleibt kaum noch Zeit!

Geräucherte Garnelen mit Zwetschgen-Chutney

Und dennoch haben wir es geschafft, gestern Abend lagen diese wunderschön geräucherten Garnelen auf unserem Teller.

Tischräucherofen

Helmut hat einfach den kleinen Tischräucherofen aktiviert. Auf dem Gartentisch liegt immer noch Schnee, deshalb wird er zum Bodenräucherofen degradiert. Der Räucherkasten mit dem Räuchermehl wird unten von zwei Spiritusbrennern erhitzt, dadurch entwickelt sich schnell reichlich Rauch. Drinnen Räuchern wäre wirklich nicht angebracht.

Garnelen im Rauch

Auf das Gitter legt man nun die ungeschälten Garnelen, die vorher in der Pfanne von beiden Seiten je zwei Minuten angebraten wurden: innen sahen sie da noch fast roh aus. Leider hatte auch die Metro nicht die eigentlich vorgesehenen und sicher hübscheren Garnelen mit Kopf vorrätig.

fertig geräucherte Garnelen im Räucherofen

Nach 5 Minuten haben wir die Brenner gelöscht und die Garnelen weitere 15 Minuten im Rauch belassen. Hier das Endergebnis: golden glänzende Krustentiere, die saftig geblieben sind und deutlich, aber nicht zu penetrant rauchig schmecken.

Das im Original als Sauce dienende Pflaumenmus mit Senfkörnern habe ich zwar gemacht, es hat mich aber überhaupt nicht begeistert. Langweiliger Geschmack, viel zu wenig Säure, die auch etwas Zitronensaft nicht bringen konnte. Also Plan B eingesetzt und ein Glas meines Zwetschgen-Chutneys dazu aufgemacht: ja, genau – das passt perfekt!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Geräucherte Garnelen mit Pflaumenmus
Kategorien: Krustentier, Sauce, Früchte, Asien
Menge: 4 Personen

Zutaten

H MUS*
100 Gramm Schalotte
20 Gramm Ingwerknolle
100 Gramm TK-Zwetschgen
100 Gramm Dörrpflaumen
100 ml Pflaumenwein
20 Gramm Senfkörner
1 Teel. Öl
2 Teel. Senfpulver
100 Gramm Pflaumenmus
Salz
Cayennepfeffer
H GARNELEN
2 Teel. Öl
16 Garnelen a 40 g, roh,
-mit Kopf und Schale
4 Teel. Räuchermehl

Quelle

essen & trinken 2/99
erfasst von Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Schalotten pellen, den Ingwer schälen, beides sehr fein würfeln. Die Zwetschgen antauen lassen. Pflaumen und Zwetschgen 1 cm groß würfeln und im Pflaumenwein einweichen. Senfkörner 2 Minuten in Wasser kochen, abgießen, abtropfen lassen.

Ingwer und Schalotten in Öl anschwitzen, aber nicht bräunen. Senfkörner und -pulver, Zwetschgen, Pflaumen und Pflaumenwein zugeben. Bei milder Hitze 20 Minuten einkochen, mehrmals umrühren. In den letzten 5 Minuten das Pflaumenmus einrühren. Mit Salz und Cayennepfeffer würzen.

Das Öl in eine Pfanne erhitzen, die Garnelen darin auf jeder Seite 2 Minuten anbraten, dann herausnehmen.

Räuchermehl im geschlossenen Wok (mit einem Gittereinsatz) erhitzen, bis es raucht. Die Garnelen auf dem Gittereinsatz im Freien 20 Minuten abgedeckt räuchern. Lauwarm zum Mus servieren.

Anmerkung Petra: Garnelen ohne Kopf verwendet, Schale am Rücken aufgeschnitten und entdarmt. Gebraten wie oben. Tischräucherofen mit etwa 4 El Räuchermehl bestückt, draußen Brenner angezündet. Sobald Rauch aus dem geschlossenen Kasten austritt, Garnelen eingelegt. 5 Minuten mit Befeuerung geräuchert, dann Flammen gelöscht und weitere 15 Minuten geräuchert. Garnelen dann saftig und leicht räucherig, schöne glänzende Farbe.

*Das Pflaumenmus vom Rezept schmeckte uns überhaupt nicht, ich habe deshalb mein Zwetschgen-Chutney dazu serviert, passte ausgezeichnet.

=====

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Pflaumen-Chutney (Zwetschgen-Chutney)
Kategorien: Beilage, Chutney, Früchte
Menge: 1 Rezept

Zutaten

1 1/2 kg Zwetschgen oder Pflaumen
1 Essl. Gemahlener Ingwer
1 Essl. Senfkörner
6-8 Chilischoten
10 Gewürznelken
1 1/2 Essl. Pimentkörner
30 Gramm Salz
400 ml Weinessig
400 Gramm Zucker

Quelle

Brigitte
Erfasst *RK* 14.09.2006 von
Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Zwetschen abspülen, entsteinen und in einen weiten Topf geben. Ingwer untermischen. Senfkörner, aufgeschnittene Chilischoten, Nelken und Piment in ein kleines Mulltuch binden und zu den Zwetschen geben. Salz und die Hälfte des Essigs zufügen. Im offenen Topf bei kleiner bis mittlerer Hitze etwa 20 Minuten sprudelnd kochen lassen. Den Zucker zugeben und offen weitere 30 Minuten kochen. Restlichen Essig zugeben und 30 Minuten einkochen, bis es dicklich wird. Noch heiß in vorbereitete Gläser füllen. Das Chutney ist etwa sechs Monate haltbar.

Tipp Das Chutney passt gut zu Kurzgebratenem, zu Wild, Lammfleisch, kräftigem Käse und orientalischen Reisgerichten.

http://www.brigitte.de/kochen/a_z/rezept/index.html?id=976

Anmerkung Petra: gemacht mit Zwetschgen. Wird erst nach deutlich längerem Kochen dickflüssig, stückige Teile sind dann aber nicht mehr auszumachen. Schmeckt aber gut, z.B. zu Rehragout.

Januar 2009: gemacht zu geräucherten Garnelen, passt prima.

=====

3 Antworten auf „Geräucherte Garnelen mit Zwetschgen-Chutney“

  1. Grandios, liebe Petra
    Da hat doch der Grillgott dem René so einen Ofen gebracht und was macht mein Göttergatte, er will das nicht ausprobieren „im Winter“; ok, der Schnee liegt noch überall…
    Also, neidvoll auf die sicher köstlichen Garnelen geblickt, dreimal leer geschluckt und vom nächsten Frühling mit Räucherofen geträumt – dank Dir geht der Traum noch etwas ausführlicher in Richtung Geschmacksnervenaktivation!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert