Johannisbeer-Quarktorte mit Keksboden

Garten-Koch-Event Juni '08: Johannisbeeren

Ich habe mich sehr gefreut, dass Sus und Barbara das Garten-Koch-Event im Gärtner-Blog wiederbelebt haben! Als Eröffnungsthema für Juni haben sie Johannisbeeren ausgesucht. Ich hatte schon Bedenken, ob meine Beeren es noch rechtzeitig bis zur Reife schaffen würden, doch zumindest von den roten konnte ich schon etwas ernten.

Johannisbeer-Quarktorte

Da sehr sommerliche Temperaturen vorhergesagt waren (von den Wolken, die nun andauernd durchziehen, hat da noch keiner geredet…), habe ich eine fruchtig-frische Mascarpone-Quark-Torte mit Johannisbeeren gemacht. Um den in der Familie unbeliebten Kernen zu entgehen, habe ich dafür passiertes Johannisbeerpüree verwendet und nur einige wenige ganze Beeren  – doch die haben uns dann in der Masse so gut geschmeckt, dass ich die Menge beim nächsten Mal deutlich erhöhen würde.

Natürlich kam wieder selbstgemachter Cassis aus letztjähriger Ernte zum Einsatz.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Johannisbeer-Quarktorte mit Keksboden
Kategorien: Kuchen, Früchte, Keks, Likör
Menge: 12 Stück

Zutaten

H BODEN
100 Gramm   Butter
50 Gramm   Amarettini
150 Gramm   Löffelbiskuits
H BELAG
6 Blätter   Gelatine
500 Gramm   Magerquark
250 Gramm   Mascarpone
5 Essl.   Cassis (Schwarz-Johannisbeer-Likör)
120 Gramm   Zucker
1 Pack.   Vanillezucker
250 Gramm   Schlagsahne
300 Gramm   Rotes Johannisbeerpüree (aus pürierten und
      -durchs Sieb gestrichenen Johannisbeeren)
H SOWIE
75-150 Gramm   Frische Johannisbeeren

Quelle

  eigenes Rezept
  Erfasst *RK* 29.06.2008 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Butter bei schwacher Hitze schmelzen. Amarettini und Löffelbiskuits in einen großen Gefrierbeutel geben und darin fein zerbröseln. Brösel mit der Butter mischen. Springformrand oder Tortenrand (26 cm Durchmesser) auf eine Tortenplatte setzen, den Boden mit Öl bepinseln. Die Brösel hineingeben und festdrücken. Bis zum Füllen kühl stellen.

Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen. Quark, Mascarpone, Cassis, Zucker und Vanillin-Zucker mit dem Johannisbeerpüree verrühren, dabei ein bisschen Püree aufbewahren.

Diese Püree erwärmen (Mikrowelle), die eingeweichte Gelatine darin auflösen. In die Quark-Creme rühren. Die Masse in den Kühlschrank stellen, bis sie anzieht.

Nun die Sahne steif schlagen und unterheben. Die Creme auf den Bröselboden geben und glatt streichen. Die ganzen Johannisbeeren auf dem Kuchen verteilen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Anmerkung Petra: schön frische, fruchtige Quarktorte. Ich hatte nur 75 g Johannisbeeren darauf gestreut, mehr wären aber nicht schlecht. Mann kann die Beeren nach Belieben auch gleich unter die Creme-Masse ziehen, dann evtl. bis 300 g verwenden.

=====

12 Antworten auf „Johannisbeer-Quarktorte mit Keksboden“

  1. ja, der war auch wirklich lecker 🙂 (haha, jetzt kann ich das mal mit erfahrung sagen!)
    ich bin übrigens wieder gut angekommen – vielen dank für das schöne wochenende!
    so, muss jetzt in ner halben stunde zum gucken gehen. adiós!

  2. Optisch ein Highlight und geschmacklich sicher auch! – Na, du hattest – im Gegensatz zu mir – mehr Glück und hast Johannisbeeren bekommen (oder sogar selbst im Garten?)!

  3. Die sieht ja wirklich wundervoll aus! 🙂
    Die Quarkcreme mit dem Mascarpone und dem eigenen Cassis – das klingt schon sehr lecker. Und optisch und das Foto wieder begeisternd.
    Danke auch für das Rezept in der Liste – genau so eins habe ich gesucht.

  4. Hmmm, der gefällt mir auch! Leider sind meine Johannisbeeren auch noch nicht so weit, oder die Vögel haben sie gefressen, habe in letzter Zeit nicht so aufgepasst 🙂

  5. Limetten-Mascarpone-Tarte

    Der Keksboden von Petras Johannisbeer-Quarktorte hat mich seinerzeit extrem angesprochen. Belagmäßig habe ich mich dann für Limette-Mascarpone entschieden (die Sahne aus Petras Rezept weggelassen, dafür die doppelte Menge Mascarpone – nichts für die

  6. So lecker!!! Das kommt bestimmt in unsere Rezeptesammlung.
    Danke fuer die tolle Rezepte. Wir kochen eigentlich oefters Rezepte aus dein Blog, und sind immer sehr zufrieden. Ich wollte mich mal bedanken!

Schreibe einen Kommentar zu Ilka Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert