Kichererbsen-Curry-Suppe mit Tomaten

Der Wind peitscht Regenböen vor sich her, Donner grollt, der Regen prasselt ans Fenster.

Kichererbsensuppe vegetarisch

Da tut ein wärmendes Süppchen gut. Da es schnell gehen muss, habe ich mich für eine Variante der hier verbloggten Kichererbsensuppe entschieden. Diesmal vegetarisch, mit mildem Colombo-Curry (bei diesem Gewürzstand in Bellinzona gekauft), mit Koriander anstelle von Petersilie und ohne eine Mehl-Joghurt-Mischung zum Eindicken einzurühren und mitzuköcheln.

Kichererbsensuppe groß

Dafür darf ein Klecks Joghurt-Schmand-Mischung auf die Suppe, die mit ihren Farben gegen die Tristesse draußen ankämpft. Tatsächlich reißt dann doch nach einiger Zeit der Himmel auf und die Sonne kommt raus. Aprilwetter eben!

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Kichererbsen-Curry-Suppe mit Tomaten
Kategorien: Suppe, Gemüse, Hülsenfrüchte, Vegetarisch
Menge: 4 Portionen

Zutaten

200 Gramm   Zwiebeln
2     Knoblauchzehen
1-2     Rote Chilischoten
1 Dose   Kichererbsen a 480 g
2 Essl.   Olivenöl
1 Essl.   Currypulver; nach Belieben (Petra: mildes
      -Colombo Curry verwendet)
1/2 Essl.   Kurkuma
1 Ltr.   Gemüsebrühe
1 Dose   Gehackte Tomaten a 400 ml
350 Gramm   Möhren
75 Gramm   Vollmilchjoghurt
75 Gramm   Schmand
1 Bund   Koriandergrün
      Salz
      Pfeffer
1 Prise   Zucker

Quelle

  modifiziert nach
  ARD-Text
  Erfasst *RK* 02.04.2008 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Die Zwiebeln pellen und würfeln. Knoblauch pellen und fein hacken. Die Chilischoten längs halbieren, entkernen und quer in feine Streifen schneiden.

Die Kichererbsen in einem Sieb kalt abspülen und abtropfen lassen.

Das Öl in einem mittelgroßen flachen Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Chilistreifen darin glasig dünsten. Curry und Kurkuma zugeben, unter Rühren anschwitzen. Die Kichererbsen zugeben. Mit Gemüsebrühe auffüllen, aufkochen und bei milder Hitze zugedeckt 5 Minuten garen.

Inzwischen die Möhren schälen und schräg in dünne Scheiben schneiden.

Tomaten und Möhren zur Suppe geben und etwa 15-20 Minuten sanft köcheln lassen.

Korianderblätter abzupfen, grob hacken.

Den Joghurt mit dem Schmand glatt rühren.

Den Koriander in die Suppe geben, dabei einige Blättchen für die Dekoration beiseite legen. Die Suppe mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.

Die Suppe in Suppenschälchen verteilen, einen Klecks Joghurt- Schmandmischung daraufgeben und mit Korianderblättchen bestreuen. Den restlichen Joghurt getrennt dazu reichen.

Variante: Man kann die Joghurtmischung auch am Ende der Kochzeit in die Suppe einrühren und nochmal kurz heiß werden lassen, aber nicht mehr kochen.

Anmerkung Petra: Einfach und schnell gemacht, lecker.

=====

3 Antworten auf „Kichererbsen-Curry-Suppe mit Tomaten“

  1. Hhhmmm, lecker!!!!!
    Bei so einem S..-Wetter kann man auch nur eine gute Suppe essen!
    Ich liebe Kichererbsen, und wenn Du etwas Zeit hast, dann kauf sie getrocknet und koch sie in einer guten Brühe….

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert