5-Korn-Flockenbrot

Während ich aus Beatrice Ojakangas The Great Scandinavian Baking Book schon einiges ausprobiert habe, ist ihr whole grain Breads by machine or hand bisher von mir sträflich vernachlässigt worden, dabei hat mir ihr leichtes Brot mit Weizenkörnern (vor fast einem Jahr gebacken) sehr gut gefallen.

5-Korn-Flockenbrot

Eine Tüte 5-Korn-Flocken der Adler-Mühle nähert sich dem Mindesthaltbarkeitsdatum. Ich habe deshalb das Rezept für ein 7-Korn-Brot etwas abgewandelt und zu einem 5-Korn-Flockenbrot degradiert. Ein Hauch von steirischem Kürbiskernöl gibt dem Brot eine außergewöhnliche, nussige Note und einen ganz leichten Grünschimmer, der im Foto allerdings nicht herauskommt. Die Flocken sorgen für einen angenehmen Biss im ansonsten ausgesprochen luftig-leichten Brot, was ich faul den Brotbackautomaten habe kneten und backen lassen. Natürlich darf man auch Hand anlegen und das Brot in einer Kastenform machen.

Uns hat es ausgezeichnet geschmeckt, das wird es bestimmt wieder geben.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: 5-Korn-Flockenbrot
Kategorien: Brot, Backautomat
Menge: 1 Brot

Zutaten

1 1/2 Teel.   Trockenhefe
340 Gramm   Weizenmehl Type 550
60 Gramm   5-Korn-Flocken* (Hafer, Roggen, Dinkel, Weizen
      -und Gerste)
1 1/2 Teel.   Kürbiskernöl
1 Essl.   Olivenöl
1 1/2 Essl.   Zuckerrübensirup
8 Gramm   Salz
240 ml   Wasser

Quelle

  modifiziert nach einer Idee von
  Beatrice Ojakangas
  Whole Grain Breads by Machine or Hand
  Erfasst *RK* 19.02.2008 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Alle Zutaten nach Angaben des Herstellers in den Brotbackautomaten einfüllen.

Programm: Mehrkorn (Panasonic 5:00 Stunden)

Man kann das Brot natürlich auch im Automaten kneten lassen und auf herkömmliche Art backen oder aber den Teig von Hand oder mit der Küchenmaschine herstellen. In dem Fall länglich oder rund formen, 45 Minuten gehen lassen und in einer gebutterten Kastenform oder einer runden Kuchenform backen (190°C, 25-30 Minuten Backzeit).

Anmerkung Petra:

Sehr aromatisches, etwas nussig schmeckendes Brot mit leichtem Biss durch die Flocken. Ausgezeichnet.

*Bezugsquelle z.B. Adler-Mühle, Bahlingen

=====

5 Antworten auf „5-Korn-Flockenbrot“

  1. Hallihallo! Ich habe das Brot heute gebacken und es hat uns herrlich geschmeckt, trotz „Missgeschick“…. ich hatte zu wenig Trockenhefe im Haus und habe noch einige Bröckchen Frischhefe zugegeben. Das war beim Backautomaten wohl zu viel, denn erst ist der Teig toll aufgegangen und dann beim Backen komplett zusammengesackt… ich werde es in jedem Fall noch einmal probieren. Nun meine Frage: 1. warum haben Sie es denn im „Mehrkorn“-Programm mit 5 h gebacken. Da ich (auch noch! 😉 das Rezept nicht ganz gelesen hatte, habe ich es als „normales Brot“ mit 2:30 h gebacken. Ich glaube aber nicht, dass das das Backergebnis negativ beeinflusst hat, das war einfach zu viel Hefe.
    Danke für die Antwort! (Ich werde es wohl gleich morgen noch mal backen, es war so lecker und dieses Mal voraussichtlich im Ofen, ohne Automat).

  2. Hallo Osteria,
    ich habe das Brot im Mehrkorn-Zyklus gebacken, da ich finde, dass das Brot bei längerem Gehen einen besseren Geschmack bekommt. Außerdem wollte ich sicherstellen, dass die relativ grob gequetschten Flocken ausreichend Quellzeit bekommen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert