Mexikanisch: Hähnchen in Erdnusssauce

Im Küchenschrank befand sich noch eine angebrochene Tüte Katjang aus dem Asialaden, die dringend verwertet werden muss. Dahinter verbirgt sich nichts anderes als geschälte Erdnüsse, wobei auch die braunen Häutchen entfernt sind.

Wozu hat man eine gut bestückte Rezeptverwaltung? Die Datenbank wirft u.a. ein Rezept aus Diana Kennedys The Essential Cuisines of Mexico aus – weitere Zutat Chipotles 🙂 Damit ist klar, das wird gekocht.

Hähnchen mit Erdnusssauce

Für die Sauce werden zuerst Zwiebeln und Knoblauch, dann auch Zimt, Pfeffer und Nelken in einer trockenen Pfanne geröstet und anschließend mit Tomaten Chilis und Erdnüssen pürriert. Das Ganze wird in einem schweren Topf im Bratfett der Hähnchen wieder geköchelt und einreduziert. Durch diese Prozedur entsteht eine wirklich sehr aromatische Sauce, die am Ende die Hähnchenteile (ich habe sie gehäutet verwendet) dick überzieht.

Bei der Beilage bin ich Kennedy nicht gefolgt: anstelle von gekochten Kartoffeln gab es einen Brühreis mit Erbsen.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Hähnchen in Erdnusssauce
Kategorien: Geflügel, Hähnchen, Mexiko
Menge: 6 Portionen

Zutaten

2 kg   Hähnchenteile
      Salz
      Schwarzer Pfeffer
4-5 Essl.   Frisch gepresster Limettensaft
1 mittl.   Zwiebel; geviertelt
2     Ungeschälte Knoblauchzehen
1 Stück   Zimtstange (2,5 cm lang)
6     Pfefferkörner
6     Nelken
1 1/4 Tassen   Rohe (ungeröstete, ungesalzene) Erdnüsse,
      -geschält und ohne braunes Häutchen
450 Gramm   Tomaten; überbrüht
4     Chipotles in Adobo oder Essig; nach Geschmack
      -mehr
3 Essl.   Öl oder Hühnerfett
500 ml   Wasser

Quelle

  nach
  Diana Kennedy
  The Essential Cuisines of Mexico
  Erfasst *RK* 05.02.2004 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Pollo en Salsa de Cacahuete

Die Hähnchenteile salzen, pfeffern und mit Limettensaft beträufeln. Beiseite stellen, während man die Sauce bereitet.

In einer kleinen ungefetteten Pfanne oder Comal Zwiebeln und Knoblauch rösten, bis sie weich sind. Die Knoblauchzehen schälen. Die Gewürze in die heiße Pfanne geben und leicht rösten, dann die Erdnüsse goldbraun rösten.

Die enthäuteten Tomaten, Chilis und die gerösteten Zutaten außer den Erdnüssen in einem Mixer zu einer glatten Masse verarbeiten. Nach und nach die Erdnüsse zugeben und ziemlich glatt mixen. Falls notwendig, etwas Wasser zugeben.

Das Öl oder Hühnerfett in einem schweren Topf erhitzen und die Hähnchenteile darin portionsweise goldbraun braten. Die Teile aus dem Topf nehmen und beiseite stellen. Es sollte etwa 65 ml Öl in der Pfanne verbleiben (bei Bedarf noch etwas zugeben oder entfernen). Das Öl wieder erhitzen und die Tomaten-Erdnuss-Masse hineingeben, bei mittlerer Hitze unter dauerndem Rühren etwa 3 Minuten braten. Die Hitze verringern und die Sauce weitere 15 Minuten bei niedriger Hitze köcheln lassen, dabei ab und zu umrühren.

Die Hähnchenteile und das Wasser zugeben. Abschmecken und auf niedriger Stufe 35-40 Minuten garen, bis das Fleisch weich ist. Die Sauce soll eindicken und das Öl beginnen, sich abzusetzen.

Das Hähnchen mit viel Sauce und kleinen gekochten Kartoffeln servieren.

Anmerkung: Dieses Gericht kann einige Stunden im Voraus zubereitet werden. Lässt sich überraschend gut einfrieren.

Anmerkung Petra: Hähnchenteile gehäutet verwendet. Sehr aromatische, durch die Nüsse ziemlich dicke Sauce.

Wir hatten dazu Brühreis mit Erbsen.

=====

8 Antworten auf „Mexikanisch: Hähnchen in Erdnusssauce“

  1. schon wieder so ein leckeres erdnusshuhnrezept. gleich morgen wird es nachgekocht. erinnere mich an einen huehnertopf mit reis, tomaten und erdnusscreme von dir. muss ich auch mal wieder machen. noch glueckwunsch zum verdienten award.

  2. Die Kombination Huhn-Erdnuss scheint in vielen Ländern der Welt beliebt zu sein – ich habe sowas jüngst als „afrikanische Hühnerschenkel“ einem Kochbuch entnommen 😉

  3. Dann weiss ich, wo ich die Erdnüsse gelassen hatte, in Deinem Kühlschrank…
    Hatte auch so eine Idee, ein indonesisches Satayhuhn zu machen, doch keine Erdnüsse……
    Gefällt mir gut, kommt auf die to do Liste.
    LG

  4. Vom Rezept her echt lecker, Ernusssauce zu Fleisch passt einfach unheimlich gut. Nur würde ich zu einem mexikanischen Essen dann doch eher Tortillas reichen, das passt besser, oder Erbsen weglassen. 😀
    Wobei ich dazu sagen muss, dass Erbsen auch nicht so ganz zu meinen Lieblinsgemüsen zählen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert