In den USA wird am 4. Donnerstag im November Thanksgiving gefeiert. Letztes Jahr um diese Zeit habe ich zum ersten Mal in meinem Leben einen ganzen Truthahn in den Ofen geschoben. Es bleibt auch vorerst dabei, dieses Jahr lohnt sich so ein großes Tier einfach nicht.
Bei Wild Yeast habe ich gelesen, dass sie jedes Jahr zu Thanksgiving ein einfaches Cranberrybrot mit Nüssen bäckt. Ihr Rezept kenne ich nicht, es stammt von der Rückseite einer Cranberry-Tüte. Das macht aber gar nichts: ich habe ein anderes in Jennie Shapters bread machine kitchen handbook entdeckt.
Weil ich einen schönen Laib wollte, habe ich nur den Teig im Brotbackautomat kneten lassen, das Brot aber in einer Kastenform gebacken. Mir schmeckt es ganz ausgezeichnet, es ist nicht zu süß, Cranberries und Pecannüsse bringen eine aromatische Note und sorgen für etwas Biss, dominieren aber nicht zu sehr. Leicht klebrig (vielleicht habe ich sie aber auch nur etwas dick aufgetragen), aber schön glänzend und lecker ist auch die Glasur aus Orangensirup, die das Brot sofort nach dem Backen verpasst bekommt.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Cranberry-Orangenbrot mit Pecannüssen |
Kategorien: | Brot, Backautomat, Nuss, Früchte |
Menge: | 1 Brot |
Zutaten
H | TEIG | ||
1 1/2 | Teel. | Trockenhefe | |
500 | Gramm | Weizenmehl Type 550 | |
30 | Gramm | Magermilchpulver | |
50 | Gramm | Zucker | |
3/4 | Teel. | Salz | |
40 | Gramm | Butter; in Flöckchen | |
1 | Ei | ||
120 | Gramm | Wasser | |
120 | Gramm | Frisch gepresster Orangensaft | |
H | SOWIE | ||
1 | Essl. | Abgeriebene Orangenschale | |
50 | Gramm | Getrocknete Cranberries; gehackt | |
40 | Gramm | Pecannüsse; gehackt | |
Butter; für die Form | |||
H | GLASUR | ||
30 | ml | Orangensaft | |
2 | Essl. | Zucker |
Quelle
modifiziert nach | |
Jennie Shapter | |
bread machine kitchen handbook |
Erfasst *RK* 21.11.2007 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Die Zutaten für den Teig nach Angaben des Herstellers in die Maschine füllen. Das Programm Teig Rosinen ablaufen lassen (Panasonic 2:20), dabei beim Piepton Orangenschale, Cranberries und Pecannüsse zugeben.
Nach Ablauf des Programms den Teig herausnehmen, grob zu einem Ball formen und abgedeckt etwa 5 Minuten ruhen lassen. Währenddessen eine Kastenform (30 cm Länge) buttern.
Den Teig zu einer länglichen Rolle formen und mit der glatten Seite nach oben in die Form legen. Abgedeckt ca. 45 Minuten gehen lassen, bis der obere Rand der Form erreicht ist.
Inzwischen den Backofen mit einem Rost auf der zweituntersten Schiene auf 220°C vorheizen.
Die Form in den Ofen schieben und das Brot etwa 30 Minuten backen, dabei die Oberfläche mit Alufolie abdecken, wenn sie dunkel wird (bei mir nach etwa 15 Minuten, ich hatte das Brot zuerst aber auch auf der mittleren Schiene). Das Brot aus der Form stürzen und nochmals für etwa 10 Minuten in den Backofen geben.
Währendessen die Glasur vorbereiten: Orangensaft und Zucker in einem kleinen Topf aufkochen und einreduzieren lassen, bis eine sirupartige Konsistenz erreicht ist. Das Brot aus dem Ofen nehmen, auf einen Rost setzen und die Oberfläche mit der Glasur bepinseln.
Auskühlen lassen.
Anmerkung Petra: Ausgezeichnet, sehr aromatisches Brot. Es schmeckt nicht zu süß und ist auch nicht mit Nüssen und Cranberries überladen, diese geben der ansonsten weichen lockeren Krume dennoch etwas Biss.
Beim nächsten Mal würde ich das Brot wahrscheinlich bei etwas niedrigerer Temperatur backen (200° testen).
Im Original wird das Brot in der Maschine geknetet und gebacken.
=====
Petra, das sieht ja klasse aus! Und wieder so unkompliziert, und mit Orange, wie gemacht für mich! Kommt auf die Liste, geht bestimmt auch mit Wal- statt Pekannüssen. 🙂
Meine getrockneten Cranberries waren übrigens viel roter?!
Viele Grüße!
Hallo Barbara,
klar gehen Walnüsse genauso. Ich muss nur meine Discounter-Vorräte an Pecans und Cranberries aufbrauchen. Ich hatte auch schon mal welche von Seeberger, die waren deutlich roter.
Hmm, ganz mein Geschmack! Und auch in meinen Küchenschränken schlummern noch viele Tüten von diversen Amerika-Wochen bei A & L & Co. Wird nachgebacken 🙂
Das sieht super aus, sehr schönes Foto mit dem Hintergrund! Das mit den Cranberries ist mir auch schon aufgfallen, die von Seeberger sind relativ rot, das Zeug von Lidl ist kugelrund und fast schwarz. Auf dem Wochenmarkt habe ich jetzt noch einen Stand mit „wenig gesüssten“ roten Cranberries entdeckt, die sind als nächste dran.