Churek – ein Schabbat-Brot aus Rhodos

Auch wenn ich bei der Google-Suche nach Churek fast nur auf armenisches oder turkmenisches Sesam-Fladenbrot stoße: in Maggie Glezers Buch A Blessing of Bread wird es als jüdische Spezialität aus Rhodos vorgestellt. Als Schabbat-Brot müsste man zwei Brote backen, ich habe nur das halbe Rezept gemacht.

Churek mit Sauerteig

Im Buch finden sich zwei Varianten: eine einfache mit Hefe und eine mit Sauerteig – letztere habe ich mir vorgenommen. Laut Glezer ist die Spirale traditionell, das Brot kann aber auch in beliebigen anderen Formen oder als Brötchen gebacken werden.

Churek, aufgeschnitten

Der Teig enthält Ei und Öl, dadurch resultiert eine wenig elastische, durch den Sauerteig leicht säuerlich schmeckende Krume. Die Kruste ist dünn und fest, die Sesamkörner geben dem Brot einen angenehm nussigen Geschmack.

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Schabbat-Brot aus Rhodos: Churek (mit Sauerteig)
Kategorien: Brot, Jüdisch, Rhodos, Griechenland
Menge: 2 Brote

Zutaten

H AUFFRISCHEN DES STARTERS
70 Gramm   Aktiver fester Sauerteig (s. Rezept Glezer)
160 Gramm   Wasser
270 Gramm   Weizenmehl Type 550
H ENDGÜLTIGER TEIG
2 groß.   Eier
110 Gramm   Öl
400 Gramm   Warmes Wasser
800 Gramm   Weizenmehl Type 550
400 Gramm   Aufgefrischter Sauerteig (nicht die gesamte
      -obere Menge)
20 Gramm   Salz
H SOWIE
1     Ei; verschlagen mit
1 Prise   Salz
      Sesam; zum Bestreuen

Quelle

  modifiziert nach
  Maggie Glezer
  A Blessing of Bread
  Erfasst *RK* 08.11.2007 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Am Vorabend den Sauerteig mit dem Wasser verrühren, dann das Mehl einarbeiten. Den festen Teig kneten, bis er glatt ist. 400 g abnehmen und in einem abgedeckten Gefäß bei Raumtemperatur 8-12 Stunden gehen lassen, bis er sein Volumen verdreifacht hat. Den restlichen Sauerteig für’s nächste Backen kalt stellen.

Am Backtag Ei, Öl und Wasser in der Schüssel der Küchenmaschine verrühren. Das Mehl auf Stufe 1 gerade eben einkneten,dann abgedeckt 20 Minuten ruhen lassen (Autolyse).

Nun den fermentierten Sauerteig in Stücke teilen und zugeben. Auf Stufe 2 kneten, dabei das Salz einrieseln lassen. Etwa 8 Minuten kneten, der Teig löst sich von den Wänden, aber nicht vom Boden der Schüssel.

Den Teig in eine leicht geölte Schüssel geben und abgedeckt 2 Stunden gehen lassen.

Ein Backblech mit Backpapier auslegen.

Den Teig in zwei Hälften teilen. Jede auf leicht bemehlter Arbeitsfläche zu einem Rechteck von gut 1 cm Dicke auseinanderdrücken. Den Teig von der langen Seite aus aufrollen (anhaftendes Mehl dabei abstreifen) und anschließend zu einem Strang von etwa 76 cm Länge ausrollen. Jeweils bei 1/3 des Stranges leichte Markierungen anbringen. Das rechte Ende gegen das mittlere Drittel falten und das linke Ende außen herum legen, so das eine längliche Spirale entsteht, dabei das freie Ende unter den Teig stecken. Das Blech in eine Plastiktüte geben und den Teig etwa 5 Stunden bis zur Vollgare gehen lassen.

Rechtzeitig vorher den Backofen auf 200°C vorheizen.

Die fertig gegangenen Brot mit dem Eiwasch bestreichen und mit Sesam bestreuen.

Etwa 50 Minuten backen, bis die Brote gleichmäßig gut gebräunt sind.

Auf einem Rost auskühlen lassen.

Anmerkung Petra: Halbes Rezept gemacht. Leicht säuerliches Brot mit mittelporiger Krume, die relativ wenig elastisch ist.

=====

3 Antworten auf „Churek – ein Schabbat-Brot aus Rhodos“

  1. an dir liebe petra ist eine fabelhafte bäckerin verloren gegangen 😉 wenn dir mal langweilig werden sollte, würde ich mir das überlegen! lg aus dem windingen münchen und ein schönes we.

  2. Hallo Petra,
    Dein Brot sieht sehr lecker aus ! Ich würde soooo gern jüdisches Brotspezialitäten backen können… mein erstes Versuch war eine Katastrophe. Vielleicht sollte ich Dein Rezept ausprobieren. Danke für den Tipp !
    VG,
    Marion.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert