Genussblogs Awards 2007: ein Schoko-Kuchen auf die Nominierung

Heute sind 10 Genussblogs für die Wahl zum Pop Blog 2007 nominiert worden, die eine Jury aus 46 angemeldeten Blogs ausgewählt hat. Natürlich ist es für mich eine große Freude, dass es auch Chili und Ciabatta unter die Top Ten gebracht hat! Dennoch finde ich es schade, dass die Spielregeln es nicht zuließen, auch andere Blogs vorzuschlagen als das eigene (was ich dort auch kommentiert habe)- aber vielleicht wird sich das ja nächstes Mal ändern.

Also: unbedingt Blogs angucken, sich eine Meinung bilden und abstimmen! Notwendig ist dafür lediglich eine Registrierung der Email-Adresse, um Missbrauch vorzubeugen.

Ich habe die Nominierung bei angenehmen Temperaturen mit einem Stückchen vom Sonntagskuchen auf der Terrasse gefeiert, auf der der Herbstwind dekorativ Blätter verstreut hat:

Rührkuchen mit Schokolade

Nach diversen Zwetschgenkuchen, Apfelkuchen und sonstigem Fruchtigen war wieder mal etwas für Obst-Verächter Moritz dran: ein mit Schokotröpfchen üppig bestückter Rührkuchen aus der Bundform nach einem Rezept aus der aktuellen Bon Appetit. Ich habe den Zucker und den Guss etwas reduziert und den Ahornsirup weggelassen – die volle Schoko-Ladung reicht auch so 😉 Jedenfalls scheint das Reststück in der Küche einer geheimnisvollen Schrumpfung zum Opfer zu fallen…

========== REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4
Titel: Rührkuchen mit Schokotröpfchen
Kategorien: Kuchen
Menge: 1 Kuchen

Zutaten

H TEIG
225 Gramm   Butter; Raumtemperatur
300 Gramm   Brauner Zucker
4 groß.   Eier; Raumtemperatur
2 1/2 Teel.   Vanillextrakt; oder Mark von 1-2 Vanilleschoten
375 Gramm   Weizenmehl Type 405
3 Teel.   Backpulver
3/4 Teel.   Salz
240 ml   Buttermilch
H SOWIE
340 Gramm   Schokoladentröpfchen (Schokoladenchips)*
2 Essl.   Weizenmehl
      Butter; für die Form
      Mehl; für die Form
H GLASUR
1 1/2 Teel.   Instant Esspressopulver
1 Essl.   Heißes Wasser
100 Gramm   Puderzucker
1-2 Essl.   Sahne; Menge anpassen

Quelle

  modifizert nach
  Bon Appetit
  October 2007
  Erfasst *RK* 01.10.2007 von
  Petra Holzapfel

Zubereitung

Den Backofen mit einem Rost auf der zweituntersten Schiene auf 175°C vorheizen.

Eine große Bundform (Durchmesser 22 cm; ca. 2 1/4 l Inhalt) buttern und mehlen. Die Schokoladentröpfchen mit 2 El Mehl mischen.

Das Mehl mit Backpulver und Salz mischen und sieben.

Butter und braunen Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handrührer schaumig schlagen. Die Vanille unterrühren. Die Eier nacheinander unterrühren, dabei nach jeder Zugabe mindestens 1 Minute rühren.

Die Mehlmischung im Wechsel mit der Buttermilch zugeben, dabei mit Mehl beginnen und enden. Zum Schluss die Schokoladenchips unterziehen.

Den Teig in die vorbereitete Bundform füllen und glattstreichen. Im vorgeheizten Backofen ca. 1 Stunde backen, dann den Ofen ausschalten und den Kuchen nach etwa 10 Minuten bei leicht geöffneter Türe stehen lassen.

Den Kuchen auf einen Rost stürzen.

Für die Glasur das Kaffeepulver mit dem heißen Wasser anrühren, mit dem gesiebten Puderzucker verrühren. So viel Sahne zugeben, dass ein dickflüssiger Guss entsteht. Den Guss über den warmen Kuchen träufeln.

Anmerkung Petra: Saftiger, sehr schokoladiger Rührkuchen.

*ich hatte nicht genügend Schokoladenchips und deshalb mit einigen Moccabohnen aus Zartbitter-Schokolade ergänzt. Die Menge ist ausgesprochen großzügig berechnet – man kann für einen weniger üppigen Kuchen durchaus auch weniger Schokolade zugeben.

Den Guss habe ich reduziert, man kann den Kuchen natürlich auch nur mit Puderzucker bestäuben.

=====

9 Antworten auf „Genussblogs Awards 2007: ein Schoko-Kuchen auf die Nominierung“

  1. Herzlichen Glückwunsch zur Nominierung – Du hast es aber auch verdient! Ich hoffe, Du lässt die Korken knallen, falls Du gewinnen solltest. Ich drücke Dir jedenfalls ganz fest die Daumen (unter anderem ;-)).
    Der Kuchen sieht übrigens sehr lecker aus!

  2. Was für ein wunderschönes, appetitanregendes Foto 😉 Den Kaffeebecher habe ich übrigens auch – sah so schön amerikanisch aus, da konnte ich nicht widerstehen!

  3. Gratulation zur Nominierung! Und schön gefeiert habt Ihr sie, tolles Foto wieder. Zum Glück war ich nicht in der Nähe – die Schrumpfung des Reststücks wäre sonst gewiss auf meine Kappe gegangen… ;-))

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert