Ausflug ins Valle Verzasca

Bis gestern morgen hat es geregnet, ohne Punkt und Komma – wirklich nicht
typisch für den August im Tessin. Doch dann klart es im Laufe des Vormittags auf
und wir beschließen, das von oben trockene Wetter für einen letzten Ausflug
zu nutzen. Eigentlich war eine mehrstündige Wanderung durchs Valle Verzasca
geplant, der unsicheren Verhältnisse wegen sind wir einfach mal losgefahren,
um einige kleinere Spaziergänge um die Hauptorte herum zu unternehmen. Vielleicht
habt Ihr Lust, uns zum Abschluss des Urlaubs zu begleiten?

Wenn man aus der Magadino-Ebene ins Valle Verzasca abbiegt, bietet sich einem
nach einigen Bergkehren ein dramatischer Anblick:

die monumentale Staumauer des Verzasca-Staudamms erhebt sich 220 m hoch vom
Talboden , der sich in einer engen Schlucht befindet. Oben ist die Mauer 7 m
breit (an der Tassohle 25 m) und auf der gesamten Länge von 380 m bequemst begehbar.

Der Kontrast ist beträchlich: zur einen Seite liegt der ruhige See, der Lago di Vogorno,

zur anderen geht es steil hinab in die Schlucht.

Wer den Nervenkitzel liebt, kann ihn hier voll ausleben und wie im James
Bond Film Goldeneye für läppische 170 Euro
am Bungee-Seil in die Tiefe springen. Der zweite Sprung am gleichen Tag kommt
dann übrigens deutlich billiger 😉

Weiter geht’s ins Talinnere, wir verlassen den See und erreichen
den Flusslauf der Verzasca.

Hier hat die Gewalt des Wassers die riesigen Granitblöcke ausgewaschen
und überall künstliche Bassins hinterlassen, die bei gutem Wetter von Badelustigen,
Sonnenanbetern und Tauchern frequentiert werden.

Durch die anhaltenden Regenfälle der letzten Tage tost nun das Wasser gefährlich
durch’s Tal. Jedes Jahr gibt es in den Tälern tödliche Unfälle, da Touristen die Gefahr
plötzlich steigender Wassermassen unterschätzen.

Vor Lavertezzo stellen wir das Auto ab und folgen dem malerischen Hangpfad
auf der anderen Talseite.

Am Wege sieht man immer wieder die typischen Häuser, ganz aus Stein erbaut.

Viele dieser "Rustici" sind als Ferienhäuser umgebaut worden, oft
sind sie nur zu Fuß zu erreichen, und wenn man Glück hat, gibt es wenigstens
einen Lasteinaufzug.

Bald kommt die Barock-Kirche von Lavertezzo in Sicht.

Um dorthin zu gelangen, queren wir die alte "Ponte dei Salti" aus
dem 17. Jahrhundert, auch als römische Brücke bekannt, ein beliebtes Fotomotiv.

Die Straße endet in Sonogno, das 919 m hoch auf einem breiten Talboden am
Zusammenfluss der Bäche aus dem Redorta- und dem Vogornessotal liegt. Man
beachte den Schnee auf den Gipfeln…

Das Dorfbackhaus, wird immer noch benützt – hier die Ofentüre.

Brot in Sonogno, Valle Verzasca

Das Sortiment der örtlichen Bäckerei: hier werden hauptsächlich dunklere Brote (Micca
nera, Pane Verzasca, Bastone nero) sowie ein Kastanienbrot (Pane alle castagne) angeboten .

7 Antworten auf „Ausflug ins Valle Verzasca“

  1. Schöner Ausflug und tolle Fotos, Petra! Das hat mich an unsere Ausflüge in das Verzasca-Tal vor vielen Jahren erinnert – den Flußlauf mit dem vielen Wasser habe ich in guter Erinnerung, auch die Brücke, nur keine Fotos davon greifbar. Danke für Deine, alles sehr schön mitzuerleben, ich bin begeistert! 🙂

  2. Hallo Petra,
    auch mir hat dein Bericht und die tollen Fotos sehr gefallen wie überhaupt deine ganzen Urlaubsberichte = es war ein schönes ‚Mitnehmen‘; danke vielmals.
    Liebe Grüße
    Eva

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert