Irgendwie scheine ich hellseherische Fähigkeiten zu haben, denn schon Monate vor der Veröffentlichung des aktuellen Themas für den aktuellen Blog-Event habe ich mit den Vorbereitungen dafür angefangen 🙂
Eigentlich begann alles schon vor etwa einem Jahr. Wir waren zum Essen ganz in der Nähe im Brauereigasthof Eck. Zum Abschluss des Essens bekamen wir einen Bierlikör kredenzt. Bierlikör stand auch auf der Karte – ich wäre aber nie auf die Idee gekommen, ihn zu bestellen. Beim Probieren waren wir uns aber alle einig: der schmeckt lecker!
Zu Hause habe ich mich dann auf die Suche nach einem Rezept gemacht.
In meiner Datenbank wurde ich fündig: in de.rec.mampf hatte schon einmal jemand nach Bierlikör gefragt und war daraufhin mit diesem Rezept aus Walter Gaiggs Ansatz-Schnäpse. Liköre, Schnäpse und Kräuterweine selbstgemacht bedacht worden.
Die Herstellung ist nicht kompliziert, Ausgangsprodukte sind Bockbier (ich habe Andechser Doppelbock Dunkel verwendet), 96% Alkohol (hochprozentigen Alkohol bringe ich aus Italien mit, da er dort wesentlich billiger und einfacher zu bekommen ist als hier), Zucker und Gewürze.
Alle Zutaten außer dem Alkohol lässt man einige Zeit köcheln und ziehen, dieser wird er erst zum Schluss zugemischt. Dann beginnt die Wartezeit: alles soll mindestens 3 Monate im Keller reifen.
Ich hatte den Bierlikör schon fast vergessen, da kam die Ankündigung des Bier-Events. Also die Flaschen aus dem Keller geholt: eine leichte Trübung hatte sich am Boden abgesetzt. Ich habe deshalb alles vorsichtig durch Teefilter abgegossen.
Und serviert wird wie im Brauerei-Gasthof Eck: der Bierlikör kommt in schnapsglasgroße Mini-Bierkrüge und wird mit einer Sahnehaube versehen. Prost!
Und gerade sehe ich, dass mir schon jemand mit Bierlikör zuvorgekommen ist. Ihr dürft euch also auf ein weiteres Bier-Rezept freuen 😉
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Bierlikör (Bayern) |
Kategorien: | Getränke, Likör, Bier, Deutschland |
Menge: | 1 Rezept |
Zutaten
4 | Flaschen | Bockbier | |
750 | Gramm | Kristallzucker; evtl. etwas mehr, nach Geschmack | |
1 | Vanilleschote; aufgeschlitzt | ||
1/2 | Zimtstange | ||
5 | Gewürznelken | ||
1 1/4 | Ltr. | 96%ige Alkohol |
Quelle
Walter Gaigg | |
Ansatzschnäpse, 1996 | |
ISBN 3-7020-0743-1 | |
Vermittelt von R.Gagnaux |
Zubereitung
Bockbier in ein emailliertes Kochgeschirr gießen, Zucker dazugeben, gut einrühren, Gewürze zugeben. Schonend zum Kochen bringen, etwa 1/4 Stunde lang köcheln lassen.
Vom Herd nehmen, eine Stunde lang ziehen lassen. Dann durch ein Tuch abseihen und nochmals bis knapp unter den Siedepunkt erhitzen.
Alkohol zugeben und rasch in Flaschen abfüllen. Diese sollten für mindestens drei Monate im Keller nachreifen können.
Anmerkung Petra: wir haben im Brauereigasthof Eck (http://www. brauerei-eck.de) Bierlikör in einem schnapsglasgroßen Bierkrug mit etwas geschlagener Sahne serviert bekommen. Köstlich!
Ende Januar 2007 1/4 Ansatz gemacht. Bis Juni Lagerung im Keller. Leichter Bodensatz, deshalb Likör vorsichtig durch Kaffeefilter abgegossen. Prima.
=====
Ingwer-Bier-Küchlein mit karamellisierten Pistazien
Nachdem ich ja etwas spät gemerkt habe, dass ja schon von anderer Seite ein Bierlikör zum Blog-Event Bierkulinarium gemeldet worden ist, läuft meine Variante mit Sahnehaube nun außer Konkurrenz mit. Also schnell umdisponiert, es gibt ja viele weitere M…
Nice site keep it up!
http://www.dasofte.com