Bei der Suche nach einem unkomplizierten, schnellen Dessert stieß ich in meiner Datenbank auf diesen Pudding , in dem praktischerweise auch gleich noch zwei Eigelbe Verwendung fanden, die ich übrig hatte:
Der Butterscotch Pudding beweist wieder einmal, dass man auch prima ohne vorgefertigte Päckchenprodukte klar kommt.
========== | REZKONV-Rezept – RezkonvSuite v1.4 |
Titel: | Butterscotch Pudding |
Kategorien: | Dessert, Pudding |
Menge: | 4 Portionen |
Zutaten
100 | Gramm | Brauner Zucker | |
2 | Essl. | Speisestärke | |
1/8 | Teel. | Salz | |
480 | ml | Milch | |
2 | Eigelb; leicht verschlagen | ||
2 | Essl. | Butter | |
1 | Teel. | Vanilleextrakt |
Quelle
leicht modifiziert nach | |
einem Posting von Kay Hartman in rec.food.recipes |
Erfasst *RK* 06.05.2007 von | |
Petra Holzapfel |
Zubereitung
Zucker, Stärke und Salz in einem Topf verrühren. Milch und Eigelb verschlagen, nach und nach in die Zucker-Mischung rühren.
Alles unter dauerndem Rühren zum Kochen bringen bis die Mischung brodelt und eindickt. Eine Minute unter Rühren kochen. Vom Herd nehmen, Butter und Vanille einrühren.
In Portionsgefäße gießen, leicht abkühlen lassen, dann kalt stellen.
Nach Belieben mit etwas geschlagener ungesüßter Sahne und zerstoßenen Butterscotch Tropfen garnieren.
Anmerkung Petra: ich habe gegenüber dem Original die Zuckermenge schon reduziert, 80 g würden aber auch reichen. Konsistenz des Puddings ist schön, nicht zu fest.
=====
Lecker, muss ich mal ausprobieren. Welche Bonbons nimmst Du für Butterscotch-Tropfen? Stelle mir gerade vor, dass meine Karamellsauce da gut reinpassen würde.
Die Deko stammt von mir und steht so nicht im Originalrezept. Ich verwende echte Butterscotch-Tropfen, siehe http://peho.typepad.com/chili_und_ciabatta/2007/01/umgedrehter_kar.html
Da kenne ich Einen, der dazu ganz bestimmt nicht nein sagt, wenn ich ihm das zubereite 😉
Ich hebe ganz gerne noch ein steif geschlagenes Eiweiß unter den Pudding, das macht sich auch ganz gut.
kommt in meine puddingrezeptsammlung! ja es geht wunderbar ohne fertigprodukte, ich vermisse sie nicht.
lg karine